Seite 13 von 46
Re: Beleuchtung
Verfasst: 9. Mai 2014 08:01
von Weißer Volt
Hallo.
Man kann die Scheinwerfer auch selbst einstellen. Nur ohne dem "Kontrollgerät" sollte man genau wissen, wieviele Rasterungen man die Stellschraube gedreht hat. Die Verstellung sollte ebenso bei Dämmerung/Dunkelheit erfolgen, was aber klar sein sollte.
Ich habe das bei mir auch gemacht. Bin mit drei Rasterungen nach oben zufrieden. Bei fünf Rasterungen gibt Fernlicht.

Re: Re : Beleuchtung
Verfasst: 9. Mai 2014 13:30
von Kratus
Danke für den Tipp, weißer Volt.
Re: Beleuchtung
Verfasst: 10. Mai 2014 12:08
von Chris9020
Hallo Weißer Volt,
kannst Du bitte ein Foto posten, wo diese Schraube ist?
Ich würde diese dann bei mir mit Nagellack markieren, damit ich weiss, ob der FOH dann die "falsche" Einstellung geändert hat.
Wie schon geschrieben, am Besten wäre, wenn jemand mit guten Verbindungen zu Opel darauf hinweist, dass die Einstellung serienmäßig auf die obere Position gebracht wird.
Vielen Dank euch allen vom
Chris
Beleuchtung
Verfasst: 11. Mai 2014 11:53
von Weißer Volt
Hier ein Bild vom dreieckigem Durchgangsloch zur Schraube (rechter Pfeil). Daneben kann man ein Symbol sehen, welches auf die Höhenverstellung der Scheinwerfer deutet. Weiter unten ist die weiße Kunststoffschraube (nicht im Bild zu erkennen).
Der rechte Pfeil zeigt die Seitenverstellung für den Scheinwerfer.
Beim Bilder machen, bemerkte ich, dass ein Marder an meinem Auto zugange war. Ein Bild erstelle ich im anderen Thema.
Re: Re : Beleuchtung
Verfasst: 11. Mai 2014 17:07
von Kratus
Weißer Volt hat geschrieben:Hier ein Bild vom dreieckigem Durchgangsloch zur Schraube (rechter Pfeil).
Linker Pfeil, wahrscheinlich...
Re: Beleuchtung
Verfasst: 11. Mai 2014 17:29
von he2lmuth
Bei Meinem ist es die große weiße Stiftschraube in die ein Kreuzschlitzschraubendreher hineinpasst: 3 Umdrehungen nach links, perfekt.
Grüße
Hellmuth
Re: Beleuchtung
Verfasst: 11. Mai 2014 19:52
von Weißer Volt
Natürlich meinte ich linker Pfeil. Sorry.
Re: Beleuchtung
Verfasst: 12. Mai 2014 06:42
von Ampera-Michel
Ich hatte das so geregelt, dass ich die Leuchtweitenregulierung auf Position 1 (also das Licht einen tacken runter) gestellt habe und dann vom FOH das Licht in dieser Position wieder auf Normal habe stellen lassen.
Vorteil: man kann, wenn man möchte, mit Position 1 wieder auf Normalposition zurück drehen und so eventuelle Blendungen sicher verhindern.
Das kann man sicher auch selbst zuhause an der Garagenwand erzeugen.

Re: Beleuchtung
Verfasst: 12. Aug 2014 07:35
von Martin
So ich hätte da was neueres an LED Technik anzubieten...
Lieferzeit 4 Wochen oder so...
Die LEDs produzieren pro Leuchtmittel 2000lm, sind wesentlich kleiner als die in der Vorgängerversion und der LED-Treiber ist keine Extrabox mehr die verstaut werden muss sondern ist im Kühlkörper integriert.
Ob es für den Ampera passt kann ich demnächst sagen wenn die Probeteile da sind.
Interessenten können sich gerne Melden für 80€/Paar incl. Versand würden die Teile über den Tisch gehen.
Verfügbar für alle Sockel außer 9012.... da würde aber der 9006 passend sein.
Lichttemperatur ist Wählbar im Bereich 4000K - 6500K
Re: Beleuchtung
Verfasst: 12. Aug 2014 08:58
von Chris9020
Hallo Martin,
ich finde es toll, dass Du dran bleibst. Ich habe zwar dank der Unterstützung aus dem Forum die Einstellung an den Scheinwerfern so geändert, dass diese höher leuchten, was eine deutliche Verbesserung gebracht hatte.
Trotzdem ist aber die Ausleuchtung zu allen von mir bisher gefahrenen Autos die schlechteste(Ausnahme ein 6Volt VW Käfer BJ 66 von meinem Vater aber den hatte ich nur 1 Woche...

), daher habe ich großes Interesse an deinen Erfahrungen und Erkenntnissen.
Prinzipiell gehe ich davon aus, dass dieser Umbau dann wieder "illegal" wäre oder gibt es ein Zulassung/Freigabe?
Vielen Dank und bitte weiter berichten.
Viele Grüße vom
Chris