Hatte heute auch die Störung...
Mit halbvollem Akku Tochter in die Schule gefahren. Kurzer Stop beim Bürgerbüro und dann:
-Motorkontrolleuchte an
-Hochspannungs Ladesystem Warten
-Torque erkennt roten Fehlercode beim auslesen
Nach 2 km in der Garage angekommen, kein laden möglich. Lampe bleibt gelb...
Die beiden Händler in meiner nähe angerufen (50 und 35 km entfehrnt), Termin erst in 1 1/2 bis 2 Wochen. Dann könnte es ca. eine Woche dauern. Leihwagen müsste ich aber selber bezahlen.
Nächster Händler, ruft zurück wenn jemand von Service Zeit hat....
Also lese ich hier im Forum von der Meldung in Verbindung mit niedrigem Bat.Kühlmittelstand. Schnell nachgeschaut, BINGO.
Beim zweiten Händler die Nummer von Werkstattmeister "gesucht (und gefunden

)" Angerufen und gefragt ob nur schnell auffüllen möglich ist. Antwort: Ja, aber ich solle mir etwas Zeit mitbringen.
Also ab nach Hannover. Dort angekommen dem WM zufällig über den weg gelaufen, angesprochen. Kühlmitte aufgefüllt. Zum Thema, nur VORSICHTIG einfüllen, extreme Verschmutzungsgefahr, auf KEINEN Fall dürfen Partikel in das System erzähle ich mal kurz wie der das gemacht hat:
-Sicherung hoch gebogen
-Deckel auf
-Flasche mit Kühlmittel angesetz
-reingekippt
-Deckel drauf
FERTIG
Daraufhin sagte ich noch das man jetzt evt. den Fehlercode zurück setzen müsste. Antwort: Das geht nicht so mal ebend! Dafür gibt es kein kleines Diagnosegerät mehr, so wie früher. Ist ein riesen Aufwand. Da braucht er einen Termin mit Arbeitsauftrag und er muss die Fehler mit Opel abstimmen. Ich solle erstmal weiter fahren und wieder kommen zwecks Terminabsprache wenn die Fehlermeldung nicht weg geht.
Das Nachfüllen war aber jetzt umsonst.
35km zurück nach Hause. Zwischenstop bei einer neu entdeckten Ladesäule (war aber noch verschlossen).
Zuhause in der Garage, Ausschalten, Einschalten, Fehler noch da, laden nicht möglich.
Torque dran, Fehlercode gelöscht. Jetzt Lädt er erstmal wieder.
Fazit, Ampera ist immernoch ein Spitzenauto, aber langsam (nachdem vor 2 Wochen das Mobilladegerät ausfiehl und mit einem 14 Cent Bauteil von mir repariert wurde, wo OPEL ein neues [450,-] Verkaufen wollte!!!) drängt sich mir das Gefühl auf das jeder der hier aufmerksam das Forum ließt besser geeignet ist einen Ampera zu reparieren wie die Opelhändler....