Verbesserungsvorschläge AMPERA
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Genau diese Denksekunde meine ich Markus. Ich habe einige Auffahrten, die ich regelmäßig fahre, die eine 180 Grad Kurve direkt davor haben. Da ist wenig mit Vorfeld gleichbleibend beschleunigen. Da kommt man mit 40 - 50 auf den Beschleunigungsstreifen und muß sehr zügig auf Geschwindigkeit kommen. Da hilft oft nur der Kick-Down.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Du verstandest mich miß.Nachbars Lumpi hat geschrieben:Da ist wenig mit Vorfeld gleichbleibend beschleunigen.
Gerade wenn man ohnehin dauernd die Geschwindigkeit ändert, hat man die Gedenksekunde NICHT.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Wenn ich auf der Autobahnauffahrt auf dem Heimweg von der Arbeit nach der 180° Kurve einen echten Kick-Down mache muss meiner kurz denken.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Dann fahre mal einen Kilometer konstant 90-100km/h und mache dann einen Kickdown.
Dann weißt du, was ich meine.
Da kannst du echt schön langsam Einundzwanzig zählen.
Dann weißt du, was ich meine.
Da kannst du echt schön langsam Einundzwanzig zählen.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Nov 2015 18:07
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Will die Kickdown-Thematik nicht einfach ersticken.
Aber ich hätte da auch noch einen andern Vorschlag etwas zu Tricksen bzw Optimieren.
Etwas Vorgeschichte dazu:
Aktuell ist es etwas kühler, Reichweite liegt bei mir zwischen 40 und 50 KM wenn es ein Weg ist,
bzw eine Hin- plus eine Rückfahrt ist.
Von mir zu Hause in die nächsten 3 Städte in alle Himmelsrichtungen verteilt sind es immer so ca 22 bis 25 KM ein Weg. -> Ideal kann fast alles elektrisch fahren.
Nun hatte ich leider schon mehrfach die Situation beim Heimweg springt der REX bei dem letzten KM an.
Irgendwann ist halt die Nutzkapazität verbraucht.
Nun wäre meine Überlegung, Ampera ist ja ein fahrender Laptop mit großem Gehäuse, großer Akku, plus Räder und NAVI. Da gibt es so gut wie keine Grenzen was man mit Software verknüpfen könnte.
Somit wäre es lässig wenn mit Zieleingabe übers NAVI gefahren wird, Reststrecke zb <=2 KM und die Kapazität zu neige geht. Auf Bestätigung eines Knopfes die Reststrecke trotzdem elektrisch gefahren werden kann.
Weiters ist es bei uns eher hügelig, und bei einer Heimfahrt habe ich den letzten Hügel ca 5km vorm Ziel nicht mehr geschafft und der REX legte los. Danach ging es fast nur mehr bergab.
Hier könnte mit der Hilfe von Auswertungen übers NAVI von Höhenprofilen ebenfalls noch etwas getrickst werden.
Aber was solls, für einen anderen Benutzer wären dann die nächsten plus 5 KM Reichweite wieder etwas zu wenig, ....
Sind ja nur so Gedanken
Aber ich hätte da auch noch einen andern Vorschlag etwas zu Tricksen bzw Optimieren.
Etwas Vorgeschichte dazu:
Aktuell ist es etwas kühler, Reichweite liegt bei mir zwischen 40 und 50 KM wenn es ein Weg ist,
bzw eine Hin- plus eine Rückfahrt ist.
Von mir zu Hause in die nächsten 3 Städte in alle Himmelsrichtungen verteilt sind es immer so ca 22 bis 25 KM ein Weg. -> Ideal kann fast alles elektrisch fahren.
Nun hatte ich leider schon mehrfach die Situation beim Heimweg springt der REX bei dem letzten KM an.
Irgendwann ist halt die Nutzkapazität verbraucht.
Nun wäre meine Überlegung, Ampera ist ja ein fahrender Laptop mit großem Gehäuse, großer Akku, plus Räder und NAVI. Da gibt es so gut wie keine Grenzen was man mit Software verknüpfen könnte.
Somit wäre es lässig wenn mit Zieleingabe übers NAVI gefahren wird, Reststrecke zb <=2 KM und die Kapazität zu neige geht. Auf Bestätigung eines Knopfes die Reststrecke trotzdem elektrisch gefahren werden kann.
Weiters ist es bei uns eher hügelig, und bei einer Heimfahrt habe ich den letzten Hügel ca 5km vorm Ziel nicht mehr geschafft und der REX legte los. Danach ging es fast nur mehr bergab.
Hier könnte mit der Hilfe von Auswertungen übers NAVI von Höhenprofilen ebenfalls noch etwas getrickst werden.
Aber was solls, für einen anderen Benutzer wären dann die nächsten plus 5 KM Reichweite wieder etwas zu wenig, ....
Sind ja nur so Gedanken
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 01/2013
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Siehe mein Beitrag auf Seite 9 vom 19.10. 15:55 in der Tabelle Position
Nun wäre meine Überlegung, Ampera ist ja ein fahrender Laptop mit großem Gehäuse, großer Akku, plus Räder und NAVI. Da gibt es so gut wie keine Grenzen was man mit Software verknüpfen könnte.
Somit wäre es lässig wenn mit Zieleingabe übers NAVI gefahren wird, Reststrecke zb <=2 KM und die Kapazität zu neige geht. Auf Bestätigung eines Knopfes die Reststrecke trotzdem elektrisch gefahren werden kann.
Sind ja nur so Gedanken
"Eco Modus, der die Motorleistung verringert und man weite Distanzen elektrisch zurücklegen kann."
Das ist ja ein sehr passender Gedanke. Machen könnte man das softwareseitig sicherlich. Zu Lasten des SOC "Schonbereiches " ca. 5% der nutzbaren Kapazität mehr öffnen unter Inkaufnahme reduzierter Leistung z.B.
Aber es gibt sehr wohl "Grenzen". Welche?
Der Hersteller will es nicht. Ein am Ende sich seines Lebenszyklus befindliches Produkt (welches auch noch für den Hersteller höchst defizitär war) wie der Volt 1 und Ampera wird sowas nicht mehr gemacht.
Ich erinnere daran: Changes dieser Art benötigen eine Planung von 2-3 Jahren und werden nicht auf unterschiedlichen ProduktSchienen bereitgestellt, selbst wenn alle Amperabesitzer das wollten. Den Source Code hat GM bzw. Chevrolet unter seinen Fittichen

Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1243
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Zur Zeit noch, jamainhattan hat geschrieben:
Den Source Code hat GM bzw. Chevrolet unter seinen Fittichen![]()

Die EV1-Restaurateure sind auch über GM-Mitarbeiter an die Steuerungssoftware gelangt, vielleicht lässt in nicht allzu ferner Zukunft jemand seine Beziehungen spielen
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014


-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
100 vernetzte Laptops kommt der Realität näher!Knausi_0106 hat geschrieben:[…]
Nun wäre meine Überlegung, Ampera ist ja ein fahrender Laptop mit großem Gehäuse, […]
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Nov 2015 18:07
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschläge AMPERA
Das war ja nur eine Metapher, und war nicht auf die Rechenleistung bezogen.Joachim hat geschrieben:100 vernetzte Laptops kommt der Realität näher!Knausi_0106 hat geschrieben:[…]
Nun wäre meine Überlegung, Ampera ist ja ein fahrender Laptop mit großem Gehäuse, […]
Aber was mich doch interessiern würde.
Kann hier jemand die tatsächliche Rechenleistung des Gesamtsystems "Ampera" beziffern?
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 01/2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste