Seite 11 von 46

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 21:59
von Voltnix
Nabend allerseits,

ich habe seit kurzem einen Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder eingebaut, funktioniert sehr gut.
Nach dem Start liegen immer 14,7V an. Nach einigen Minuten gehts runter auf 13,5V selten tiefer. ich habe aber auch schon unter 13V gesehen.

Gruß
Heiko

Re: Beleuchtung

Verfasst: 18. Dez 2013 20:26
von DocToilet
Prodatron hat geschrieben:Hab eben mit dem Multimeter nachgemessen direkt nach dem Start des Wagens:
14,7 Volt liegen an der Batterie an! :o
Aber EcoDrive hat ja rausgefunden, daß die Batterie nur in Intervallen geladen wird, während das HV-System aktiviert ist. In den Phasen dazwischen müßte die Bordspannung dann eigentlich auf 12 Volt oder weniger runtergehen (wenn alle möglichen Verbraucher angeschaltet sind).
Eigentlich seltsam, denn sowas müßte sich tatsächlich auf die Helligkeit der Leuchten auswirken oder haben die nochmal ein Netzteil vorgeschaltet?
Ich hatte jetzt allerdings keine Lust, mehr als 10min in der Garage darauf zu warten ;) Das können die DashDAQ Leute wohl einfacher feststellen.
Aber schon genial: Man kann den Wagen in der geschlossenen Garage einfach minutenlang laufen lassen, ohne an einer CO-Vergiftung zu sterben :mrgreen:

CU,
Prodatron
Hi Leute

Hab´s mal gemessen. Auto aus-Scheinwerfer an sind´s ca.11,8 Volt. Auto an-Scheinwerfer an ca.14 Volt.
laut meinem Messgerät (Voltcraft VC 531).

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Dez 2013 10:24
von Martin
So ich habe mir 2 LED Sets gekauft und eines davon modifiziert.
Im Originalzustand ist der Lichtaustritt relativ diffus, daher auch der kürzere Lichtkegel und die schlechtere Lichtausbeute bei Fernlicht.

Modifikation:
- den alten LED Träger (ALU-Körper) abgeschnitten
- in den Rest des Sockels einen 1mm breite und ca. 1cm tiefe Nut gefräst
- neuen LED Träger aus Silber in die Nut gesteckt (zur Wärmeübertragung auf den Sockel wurde Wärmeleitkleber verwendet)
- LEDs auf dem Silber mit Wärmeleitkleber befestigt

Ziel:
- Leuchtquellen näher an den Brennpunkt der Reflektors bringen

Ergebnis:
- LEDs nur noch 1,5mm vom Brennpunkt entfernt (vorher 5mm)
- längerer Lichtkegel (fast wie original Leuchtmittel)
- noch mehr Licht auf der Straße
- Fernlicht trägt seinen Namen wieder zurecht
- mehr gerichtetes Licht (kaum diffus), dadurch scharfe Abgrenzung des Lichtkegels

Im großen und Ganzen eine deutliche Verbesserung gegenüber Originalzustand.
Allerdings habe ich nicht die überteuerten LEDs bei CarLED24 gekauft.
Ich habe meine beiden Sets direkt in China beim Hersteller gekauft. 8-)

180€ zum Basteln ist mir doch zu teuer.

Mein invest für 2 Sets.
2x 45 USD für die Sets
1x 40 USD für Versand von China (DHL)
----------------------------------------------
ca. 95€ + 19% MSt. = 113€ für 2 Sets

Dann noch das Silberblech (999er Feinsilber)
16mm x 70mm für 24€ incl. Versand

Habe also noch ein Originalset und ein modifiziertes (noch Prototypzustand).

Fotos folgen, versprochen. :mrgreen:

PS: sollte jmd. Interesse an so einem LED Set haben und keine 180€ dafür ausgeben möchte, dem kann ich gerne eines direkt bestellen.
Ich würde es für ca. 100€ verkaufen incl. Versand, Weiterversand und Zoll aber nur eine Sammelbestellung > 2 Sets

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Feb 2014 20:20
von JMerkle
Habe nun auch mal testweise die LEDs drin und muss sagen: Ich bin total begeistert! Im Vergleich zu den zuvor probeweise verbauten Bluetech Halogenbirnen liegen Welten dazwischen, aber auch gegenüber den originalen Halogenbirnen sind die LEDs deutlich besser. Anscheinend stimmt die Sache mit dem Brennpunkt ohne weitere Modifikationen, denn das Licht ist sehr homogen, und auch das Fernlicht ist sehr gut.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Lüfter hört man von außen recht deutlich, vielleicht könnte man diese durch leisere Lüfter ersetzen. Mal sehen.

Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/CREE-KIT-9012-HI ... 20d863b020

Viele Grüße

Jürgen

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Feb 2014 20:30
von Martin
Stell dich mit den LED mal ca. 200 - 300m von einem Hindernis auf und blende mal mit den LEDs auf.
Dann das gleiche mal mit deinen Halogen, du wirst Feststellen das die LEDs im Originalzustand kaum in der Lage sein werden das Hindernis zu beleuchten. Die Halogen aber sehr wohl.

Der Lichtkegel der LEDs im Originalzustand ist kürzer. Die LED Kits sind alle die gleichen egal wo die gekauft werden.
Hergestellt werden ALLE in Shenzen mit gleichen Teilen. ;)

Am Wagen vor dir kannst du gut erkennen das die LEDs kein wirklich guten Lichtkegel haben.
Auf ein paar Meter Entfernung ist keine Lichtkante mehr zu sehen am Vordermann, mit den Original Halogen schon....

Schau dir mal dein LED Träger an wie dick der ist... und dann schau mal wo die Glühwendel der Halogen ist.
Da kann man schön sehen wie weit die LEDs vom Scheinwerferoptimum weg sind ;)

Re: Beleuchtung

Verfasst: 18. Feb 2014 10:07
von Markus Dippold
Aus gegebenem Anlaß.
War zwar kein Ampera und auch kein LED, aber trotzdem verboten.
http://www.infranken.de/regional/lichte ... ter9l3mhd6

Gruß
Markus

Re: Beleuchtung

Verfasst: 31. Mär 2014 14:05
von Chris9020
Hallo Freunde,

ich habe ja auch gleich nach der ersten Probefahrt gemerkt, dass das Abblendlicht sehr schlecht war.

Ich habe ja sofort mit Nebelscheinwerfer geliebäugelt, aber da ist wirklich wenig Platz da und auch mein FOH weigert sich, diese, wenn ich welche hätte, bei mir einzubauen.

Als Alternative habe ich ihn nun gebeten, die Scheinwerfer auf das Maximum nach oben zu justieren. Da gibt es offensichtlich eine maximale Höhe und das hat er nun gemacht.

Die Scheinwerfer sind nun ganz legal um 4mm nach oben justiert worden, laut meinem FOH der höchste zulässige Wert und siehe da, alles ist viel besser als vorher. Die Ausleuchtung passt, die Reichweite passt, kein Blindflug mehr, also ich bin nun sehr glücklich und zufrieden, eine legale Variante gefunden zu haben.

Auf diese Maßnahme bin ich auch durch dieses Forum gekommen, daher euch allen vielen herzlichen Dank dafür!

Euer nun gut ausgeleuchteter

Chris

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Apr 2014 14:30
von he2lmuth
Hallo,

es ist ja offensichtlich unmöglich für unsere Schweinwerfer hellere zugelassene Halogener zu bekommen?!
Irgendwo hier las ich dass anstatt der Type 9012 auch die 9006er reinpasst. Ist das so?

Wenn ja was haltet ihr hiervon?: http://www.piaa.com/store/c/21-Automoti ... Attribs=49

Grüße
Hellmuth

Re: Beleuchtung

Verfasst: 16. Apr 2014 12:39
von Chris9020
Hallo Hel2muth,

das hat Cyberjack auf Seite 9 dieses Threads geschrieben:


Beitragvon Cyberjack » 20. Nov 2013 21:36



Alf hat geschrieben:Hallo Michael,

Zu Deinen sehr interessanten Ausführungen: Der Sockel der 9006er LEDs ist mMn ident mit den 9012ern. Genauso wie ich die Originalbirnen rausgenommen habe, konnte ich die LEDs einsetzen, sitzen auch bombenfest verriegelt.

Dazu noch:

HB4 1 12V: 51W P22d 90° USA, Japan US trade # 9006
HIR2 1 12V: 55W PX22d USA, Japan US trade # 9012

Also hat 9006 den Sockel P22d (90 Grad gedreht), 9012 den Sockel PX22d. Die sind zwar mechanisch kompatibel, die Position der Lampe im Scheinwerfer ist eine andere, d.h. der Brennpunkt passt nicht.

Ich hab hier vielleicht durch mein Naheverhältnis zur Prüfhalle in Lauterach mit deren Ing. ich öfters beruflich zu tun hatte, eine etwas andere Sicht auf die Dinge. Und wenn Du jahrelang in der Nacht auf der Straße unterwegs warst wie ich, bist Du gegenüber nicht passender KFZ-Beleuchtung sehr empfindlich. Zumindest ist dieser Umbau nicht so schlimm, wie die ganzen Nachbau-Xenon-Blender die hier so rumfahren. Rein rechtlich wird der Umbau geahndet wie "Moped frisieren", im besten Fall Ermahnung den originalen Zustand wieder herzustellen, im schlechtesten Kennzeichenabnahme wegen "Gefahr im Verzug".
Und die Beamten der Landesverkehrsabteilung sind besser geschult als man meint ;)

M.

Ich denke, das wird nichts, daher probier's mal über den FOH mit der legalen Justage nach oben.

Viele Grüße vom

Chris

Re: Beleuchtung

Verfasst: 16. Apr 2014 14:31
von Martin
Ich muss widersprechen. Der 9006 und 9012 sind bis auf die breite der rastnase identisch.
Die Glühwendel sitzt bei beiden an exakt der gleichen stelle.
Die 90° beziehen sich auf den abgewinkelten Anschluss. Wobei dieser beim 9012 auch um 90° abgewinkelt ist.