PS: nähere Infos gibt's dazu unter gm-volt.com - Unterforum Gen1 Volt
Da im Ami-Land der Volt doch recht häufig verkauft wurde, ist das Problem dort auch viel bekannter.
Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Dez 2015 19:37
- Wohnort: 4622 Eggendorf im Traunkreis / Austria
- Kontaktdaten:
- Vintage Guy
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Apr 2023 10:07
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Gestern hat sich mal wieder der Range Extender gemeldet ... das monatliche Laufen lassen. Bei 7° C Außentemperatur hat er einen Verbrauch von 5,9 l angezeigt. Die gefahrene Geschwindigkeit lag so bei 100 km/h. Nach meiner Einschätzung ist das am oberen Ende des normalen Bereichs.
Die Fahrt die mich letztendlich zu diesem Thread veranlasst hat fand bei leichten Minusgraden statt. Es könnte also sein, dass da irgend ein Problem mit der Kaltlaufregelung vorliegt. Bei Motoren mit Vergaser ist das im Prinzip nicht ungewöhnlich, dass ein Teil des Gemischs bei kalten Außentemperaturen und niedrigen Gemischgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt an den Wänden kondensiert. Aber der Range Extender ist ja ein Einspritzmotor. Da sollte das eigentlich nicht passieren.
Jedenfalls werde ich den Verbrauch unter Berücksichtigung der Außentemperatur mal im Auge behalten.
Mein Hinweis war übrigens bezüglich erhöhter Drehzahlen bei vergleichbaren Fahrsituationen. Es war nicht so, dass da extreme Drehzahlen aufgetreten sind. Im Ampera habe ich keinen Drehzahlmesser, also sind das Drehzahlen nach Bauchgefühl. Während ich sonst bei Tempo 110 km/h "gefühlte 3.500 U/min" hatte, waren das bei der angesprochenen Fahrt vielleicht "gefühlte 4.000 U/min".
Bis dann,
Thorsten
Die Fahrt die mich letztendlich zu diesem Thread veranlasst hat fand bei leichten Minusgraden statt. Es könnte also sein, dass da irgend ein Problem mit der Kaltlaufregelung vorliegt. Bei Motoren mit Vergaser ist das im Prinzip nicht ungewöhnlich, dass ein Teil des Gemischs bei kalten Außentemperaturen und niedrigen Gemischgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt an den Wänden kondensiert. Aber der Range Extender ist ja ein Einspritzmotor. Da sollte das eigentlich nicht passieren.
Jedenfalls werde ich den Verbrauch unter Berücksichtigung der Außentemperatur mal im Auge behalten.
Mein Hinweis war übrigens bezüglich erhöhter Drehzahlen bei vergleichbaren Fahrsituationen. Es war nicht so, dass da extreme Drehzahlen aufgetreten sind. Im Ampera habe ich keinen Drehzahlmesser, also sind das Drehzahlen nach Bauchgefühl. Während ich sonst bei Tempo 110 km/h "gefühlte 3.500 U/min" hatte, waren das bei der angesprochenen Fahrt vielleicht "gefühlte 4.000 U/min".
Bis dann,
Thorsten
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Ich fahre oft mit dem Rex und bin so bei 6,8 auf 100 bei normaler Fahrweise.Also kein Grund zur Sorge.
gönnt ihm mal was,nicht so knausrig.
Wer mehr sparen will sollte sich einen aufwendigen Euro6dtemp Diesel in den Ampera reinklatschen.5 Liter,jährliche Kosten 2000€ für defekte Sensoren.

Wer mehr sparen will sollte sich einen aufwendigen Euro6dtemp Diesel in den Ampera reinklatschen.5 Liter,jährliche Kosten 2000€ für defekte Sensoren.

Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast