Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Okt 2015 13:44
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Es steht 30 A drauf. Es wurde alles überprüft es liegt an der Sicherung. Die ist durch. Meine Frage lautet von wo bekomme ich so eine und wird die eingelötet? Hat jemand damit schon Erfahrung?
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Überbrücken mit Kupferdraht..... mind. 1,5qmm
Was willst du mit den 30A bei einer 16A Vorsichersicherung?!
Oder hast du die Wallbox mit 32A abgesichert?
Was willst du mit den 30A bei einer 16A Vorsichersicherung?!

Oder hast du die Wallbox mit 32A abgesichert?

- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Kann vom Überbrücken nur abraten



L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- TaM
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 50
- Registriert: 17. Mai 2019 12:12
- Kontaktdaten:
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Ja sie wird ihre Berechtigung haben, aber auch nur wenn euere Vorsicherung größer ist!
Wenn das nicht der Fall ist und eben die 16A im Verteiler als Sicherung für euere Wallbox vorhanden ist, ist die Sicherung von 30A Sinnlos....
In der Box ist auch der N-Leiter abgesichert, da macht ihr euch auch keine Sorgen oder? Ist genauso Humbug und nebenbei auch nicht ungefährlich.
Wenn das nicht der Fall ist und eben die 16A im Verteiler als Sicherung für euere Wallbox vorhanden ist, ist die Sicherung von 30A Sinnlos....
In der Box ist auch der N-Leiter abgesichert, da macht ihr euch auch keine Sorgen oder? Ist genauso Humbug und nebenbei auch nicht ungefährlich.

- TaM
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 50
- Registriert: 17. Mai 2019 12:12
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Naja die Auslösecharakteristik ist da auch wichtig!
Ich Rate dringend davon ab Sicherungen zu überbrücken!!!
Die hat nicht aus Spass oder Langeweile ausgelöst und sollte dieser Grund noch mal auftreten ist die Installation und oder das Gerät nicht mehr geschützt!!!
Erkläre das im Schadensfall mal einer Versicherung!
Ich Rate dringend davon ab Sicherungen zu überbrücken!!!
Die hat nicht aus Spass oder Langeweile ausgelöst und sollte dieser Grund noch mal auftreten ist die Installation und oder das Gerät nicht mehr geschützt!!!
Erkläre das im Schadensfall mal einer Versicherung!
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Die 30A Schützen das Gerät auch nicht. Schon mal reingeschaut und irgendwas gefunden was auch nur annähernd 30A aushält? Ich habe nicht eins gefunden was die 30A auf Dauer abkann. Daher ist der B16 in der Verteilung mehr als ausreichend.
Das die Sicherung ausgelöst hat kann auch einfach nur verschleiß des Schmelzdrahtes gewesen sein...
Das die Sicherung ausgelöst hat kann auch einfach nur verschleiß des Schmelzdrahtes gewesen sein...

- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Die 30 A Sicherung kann nur auslösen wenn die 16 A träge ist und die 30 A sehr flink und dann ein Hochstromimpuls gezogen wird.
In jedem Fall löst eine 30 A Si nicht ohne die 30 A Strom aus.
Es würde mich nicht wundern wenn die neue Si ebenfalls auslöst.
Einen Verschleiß eines Schmelzdrahtes gibt es nicht.
In jedem Fall löst eine 30 A Si nicht ohne die 30 A Strom aus.
Es würde mich nicht wundern wenn die neue Si ebenfalls auslöst.
Einen Verschleiß eines Schmelzdrahtes gibt es nicht.
Zuletzt geändert von he2lmuth am 25. Aug 2019 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Jetzt wird's unlogisch.Finger weg und neu,kein Risiko eingehen,eBay Kleinanzeigen war neulich eine neue Box fùr 299 drin.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Orginal Wallbox reagiert nicht mehr
Korrekt, kann auch nur der Ladestrom eines Kondensators gewesen sein.
2pol. Absichern wie in der Box ist in unserer Netzform TN-C(-S) auch nicht statthaft und ist trotzdem in der Box verbaut.
Wir können wochenlang weiter quatschen ohne Ergebnis.
Soll jeder machen... Sicherung ersetzten ist die "Leerbuch" Variante.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste