Seite 2 von 2
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 2. Mai 2012 09:46
von Yellow
Reni57 hat geschrieben:Ich habe heute festgestellt, dass wenn ich die Automatische Abblendlicht Einschaltung deaktiviere, trotzdem seine Funktion in der Instrumentenbeleuchtung und NAVI Tag- und Nachtschaltung weiterhin funktionieren.
Ist doch prima!
Reni57 hat geschrieben: Da war ich mir im Moment gar nicht sicher ob ich draussen Licht hatte oder nicht. Hatte natürlich Licht
Wenn das Fahrlicht an ist, dann wird das auf dem Display über dem Lenkrad angezeigt!
Reni57 hat geschrieben:„Kann der Schwellwert für die Automatik eingestellt werden?“
Nein.
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 4. Nov 2012 10:42
von Alfa
Tango hat geschrieben:Ich lasse es immer auf automatisch. Habe ja noch das Tagesfahrlicht. Hab noch nie Licht ein oder ausgeschaltet. Wieso auch, geht ja automatisch.
Gruss Joe
Naja im Prinzip schon, aber da gibt es dann auch noch diese Autofahrer die bei dichtem Nebel und 3 Meter Sicht noch ohne Licht fahren, weil sie der Meinung sind es ginge ja automatisch.
Tut es bei Nebel aber nicht da es hierfür nicht dunkel genug ist.
Ich sehe diesen Schnickschnack eher mit Bedenken, da es eben dann Autofahrer gibt die sich selber für garnichts mehr selbst verantwortlich fühlen ...
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 4. Nov 2012 11:13
von Tango
Alfa hat geschrieben:
Naja im Prinzip schon, aber da gibt es dann auch noch diese Autofahrer die bei dichtem Nebel und 3 Meter Sicht noch ohne Licht fahren, weil sie der Meinung sind es ginge ja automatisch.
Tut es bei Nebel aber nicht da es hierfür nicht dunkel genug ist.
Hallo Alfa
Bei Nebel fahren wir doch nicht ohne Licht. Das Tagesfahrlicht brennt ja und die Nebelschlussleuchte ( die ja wichtiger ist ) schalte ich manuel hinzu.
Wieso soll man sich durch die Automatismen nicht verwöhnen lassen. Man zahlt es ja.
Gruss Joe
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 4. Nov 2012 11:51
von Markus Dippold
Tango hat geschrieben:Das Tagesfahrlicht brennt ja ...
Hi,
Das Tagfahrlicht ist bei Nebel nicht genug.
Ich habe auch schon genug Spackos (unabhängig vom gefahrenen Fahrzeug) mitten in der Nacht durch die Gegend fahren sehen - nur mit Tagfahrlicht (weil's "cooler" aussieht, am besten noch mit den selbst hingebastelten Proll-Teilen, die überall hinleuchten, nur nicht nach vorne). Selbst meine Fahrradlampe verbreitet da mehr Helligkeit.
Bei Nebel schaltet man gefälligst das Abblendlicht ein. Alles andere ist gefährlich und einfach nur leichtsinnig.
Wenn dich die Rennleitung bei Nebel anhält und du hast nur das Tagfahrlicht an, zahlst du folgendes gemäß aktuellem Bußgeldkatalog:
Kein Abblendlicht am Tage trotz Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall, Regen außerorts: 40 Euro
Im Gegenzug bekommst du dafür 3 Punkte.
Umgekehrt:
Nebelscheinwerfer statt Abblendlicht trotz ausreichender Sicht benutzt: 10 Euro
Gruß
Markus
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 4. Nov 2012 18:49
von EcoDrive
Vielerorts entsteht der Nebel erst bei Einbruch der Dämmerung und die Automatik funtioniert da. Hingegen bei Nebel tagsüber, wenn es zu hell für den Lichsensor ist, muss das Abblendlicht manuell eingeschaltet werden.
Nicht vergessen, das Tagfahrlicht besteht nur aus den LED-Leuchten vorne, hinten ist das Fahrzeug nicht beleuchtet.
Grüsse
EcoDrive
Re: Automatisches Abblendlicht abgeschaltet aber …
Verfasst: 4. Nov 2012 18:53
von Tango
Wird nicht beim einschalten der Nebelschlussleuchte automatisch auf Abblendlicht geschaltet???