Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Alles zur Stromversorgung des Ampera/Volt - Solarstrom, Windstrom, Strom aus eigener Herstellung
Antworten
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von micky4 »

Oliver hat geschrieben:Verstehe das nicht ganz. Handelt es sich dann um ein "dummes" Ladekabel zwischen Ladestation und EV? Verstehe nicht wie das mit CEE funktionieren soll, der unterstützt ja keine Signalkontakte oder?
Modus 2 Kabel ist kein "dummes" Kabel, da die ICCB zwischen den Steckern sitzt ... (siehe unten)
CEE ist dann statt Schuko-Stecker.
LG Michael
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von micky4 »

cameri hat geschrieben:Ich suche nach einer Lösung mit 16A laden zu können. Nun bin ich auf folgendes Gerät gestossen. Könnte dies eine Lösungs sein? Wie es aussieht, ist das Gerät relativ kompackt und könnte sich auch für den mobilien Einsatz bewähren? ....
Etwa 40x24x18 cm (Schuhschachtel) und 10kg schwer ... :-(
Michael
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
W.H.
16 kWh - fährt
Beiträge: 21
Registriert: 15. Mai 2012 21:26
Wohnort: nähe Wolkersdorf
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von W.H. »

micky4 hat geschrieben:Aktuelle Info (Anruf) von Fa. Walther:
Modus 2 Norm wurde kürzlich geändert, sie arbeiten gerade am redesign des Mod-2-Kabels, wird noch ein paar Monate dauern, bis das fertige Produkt rauskommt. Ist dann auch mit CEE Stecker ...
Aktuelle Bestellnummern für Modus-3-Kabel (Stecker Typ2/1): 771 05 50 55 für "Normal-", 771 15 08 55 für "Spiral-Kabel" ... Preise bekomme ich noch, aber falls schon jemand bestellen will ;-)
LG Michael
also wenn ich dann einen Adapter von Schuko auf CEE habe kann ich an jeder Steckdose mit 16A laden??

wo bekomm ich das Teil *gierigschau*

lg W.H.
Ampera Lithium mit Soundsystem, E-Tankstelle in der Garage, PV am Dach... ...mein Ampera wird vegetarisch ernährt *rofl*... ...80 km Tagesleistung ohne Nachladen mit Sonnenstrom möglich!!
tubist88
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 244
Registriert: 1. Feb 2012 20:57
Wohnort: Landkreis Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von tubist88 »

W.H. hat geschrieben: also wenn ich dann einen Adapter von Schuko auf CEE habe kann ich an jeder Steckdose mit 16A laden??
wo bekomm ich das Teil *gierigschau*
lg W.H.
Solche Adapter sind für diesen Zweck verboten da eine Schukosteckdose nicht für 16A Dauerlast für mehrere Stunden ausgelegt ist.
Oliver
16 kWh - fährt
Beiträge: 33
Registriert: 26. Mär 2012 12:49
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Oliver »

micky4 hat geschrieben:
Oliver hat geschrieben:Verstehe das nicht ganz. Handelt es sich dann um ein "dummes" Ladekabel zwischen Ladestation und EV? Verstehe nicht wie das mit CEE funktionieren soll, der unterstützt ja keine Signalkontakte oder?
Modus 2 Kabel ist kein "dummes" Kabel, da die ICCB zwischen den Steckern sitzt ... (siehe unten)
CEE ist dann statt Schuko-Stecker.
LG Michael
Achso, ok. Das hat fuer mich im Bild irgendwie anders ausgesehen (dachte es sei ein Mode 1 Kabel).
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Kratus »

cameri hat geschrieben:Bild
Ich suche nach einer Lösung mit 16A laden zu können. Nun bin ich auf folgendes Gerät gestossen.

Könnte dies eine Lösungs sein? Wie es aussieht, ist das Gerät relativ kompackt und könnte sich auch für den mobilien Einsatz bewähren?

Hier der Link:
http://www.keba.com/de/energieautomatio ... =1234-1065

Was meint Ihr dazu?
Das ist eine Mode 3 Ladestation.
Die ist fest zu installieren, und darf nicht einfach in irgendeine Steckdose gesteckt werden.
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
amperafan
60 kW - range-extended
Beiträge: 73
Registriert: 10. Mai 2012 13:34
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von amperafan »

Meine Recherchen in Österreich bezüglich Ladekabel von anderen Herstellern ist sehr ernüchternd ausgefallen:

Mennekes - Ladekabel über Fa. Siblik

Sehr geehrter Herr Ing. Riesenhuber!

Dieses Ladekabel ist laut Mennekes erst ab Herbst lieferbar.
Wir können nachstehendes Ladekabel wie folgt anbieten:

1 Stk. AMEM 35055 Euro netto/ Stk. 771,-
bei 5 Stk. einmaliger Abnahme können wir Ihnen noch 3% Sonderrabatt einräumen.

Wir hoffen mit diesem Angebot zu entsprechen und würden uns über einen Auftrag sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Leopold Augstaller
Vertriebstechniker für

Siblik Elektrik Ges.m.b.H. & Co. KG
Murbangasse 6, 1108 Wien

Tel.: +43 1 68006 DW 155
Fax: +43 1 68006 DW 655
Mobil: +43 676 83006 255

http://www.siblik.com
http://www.mennekes.de
http://www.amaxx.info
http://www.DieLadestation.de

Walther-Werke:

Guten Morgen Herr Riesenhuber,

Die Ladeleitung Mode2 ist momentan leider nicht verfügbar.
Die Ladeleitung Mode2 befindet sich im Moment im Redesign, dabei werden die relevanten Normänderungen berücksichtigt, sowie die Usability von der Leitung verbessert. Voraussichtlich wird die Leitung in ca. 3 Monaten wieder verfügbar sein.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Elena Flörchinger
Vertrieb e-mobility
_____________________________________________

W A L T H E R - W E R K E
Ferdinand Walther GmbH
Ramsener Straße 6
D 67304 Eisenberg / Germany
Tel.: +49 (0)6351/475-239
Fax: +49 (0)6351/475-5239
Internet: http://www.walther-werke.de
E-Mail: elena.floerchinger@walther-werke.de


Als einziger Hersteller der liefern kann ist Lappkabel Austria - allerdings sehr teuer:

LAPP AUSTRIA

CHARGE TYPE F/1 LGL 1P SK 4000
Artikel-Nummer 74880086 Preis 1.288,94 €

Lieferzeit 3-4 Wochen.

Freundliche Grüße

Ingrid Humer
Vertrieb
______________________________

LAPP AUSTRIA GmbH
Bremenstraße 8
4030 Linz

Sitz der Gesellschaft: Linz
Eingetragen im Firmenbuch Nr. FN129712d
beim Landesgericht Linz

Tel. +43 (0) 732 781272 121
Fax +43 (0) 732 781272 34
ingrid.humer@lappaustria.at
http://www.lappaustria.at


Gibt es hier im Forum jemanden, der bereits irgendwo ein anderes Ladekabel gekauft hat?

LG Josef
sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von sonixdan »

amperafan hat geschrieben:1 Stk. AMEM 35055 Euro netto/ Stk. 771,-
bei 5 Stk. einmaliger Abnahme können wir Ihnen noch 3% Sonderrabatt einräumen.
Selbstverständlich sind bei diesem Preis die Leitungen mehrfach vergoldet.

Die spinnen ja alle!
Wäre interessant, was die Stecker ohne Kabel kosten.
So ein simples Kabel mit zwei Steckern kann man ja auch selbst konfektionieren.
caffeine
500 kW - overdrive
Beiträge: 515
Registriert: 18. Feb 2012 10:44
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von caffeine »

Das meine ich aber auch.
Es kann doch nicht so schwer sein, ein Ladekabel selbst zu bauen. Oder?
Die Stecker werden pro Stück nicht 500 euro kosten.Wie ist denn so ein Kabel geschaltet? Welche Diode? Ich bin leider kein Elektriker, aber ich frage gerne meinen Haus- und Hof Elektromeister.
Viele Grüße
Stefan
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tachy »

Man müsste einfach herausfinden, wie die ganze Geschichte verdrahtet und verschaltet ist, um solchem Wucher aus dem Weg zu gehen.

Es ist NUR ein Kabel, mit entsprechenden Querschnitten halt, aber das sollte kein Problem sein, wenn man sich damit auskennt. Wir sollten ein Opel Ampera Forum - Ladekabel selbst entwickeln. Elektriker vor!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast