Mennekes auf Ampera
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Aug 2011 11:33
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Ich hab so ein Kabel zuhause...
das sch... Ding kostet 520 € ! ( da ich aber z.b. Im Legoland Kostenlos "Tanken" kann rechnet es sich nach ner gewissen Zeit )
Ich versuch heut abend wenn ich wieder daheim bin mal ein Bild zu machen und lads dann hier im Forum hoch...
das sch... Ding kostet 520 € ! ( da ich aber z.b. Im Legoland Kostenlos "Tanken" kann rechnet es sich nach ner gewissen Zeit )
Ich versuch heut abend wenn ich wieder daheim bin mal ein Bild zu machen und lads dann hier im Forum hoch...
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 399
- Registriert: 12. Nov 2011 11:29
- Wohnort: Schweiz, TG
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Hallo zusammen,
Ratio Electric hat auch solche Kabel. Preis müsste man anfragen. Im Moment ist das Problem, dass die Stecker (sowohl Typ1 wie auch Typ2) aufgrund kleiner Stückzahlen noch recht teuer sind. Wird sich aber bestimmt bald ändern.
Link zu Ratio Electric: http://www.ratio.nl/nl/catalog/maingrou ... automotive
Unsere holländischen Freunde könnten ja mal die Preise anfragen.
Gruss
Pat
Ratio Electric hat auch solche Kabel. Preis müsste man anfragen. Im Moment ist das Problem, dass die Stecker (sowohl Typ1 wie auch Typ2) aufgrund kleiner Stückzahlen noch recht teuer sind. Wird sich aber bestimmt bald ändern.
Link zu Ratio Electric: http://www.ratio.nl/nl/catalog/maingrou ... automotive
Unsere holländischen Freunde könnten ja mal die Preise anfragen.
Gruss
Pat
- Dateianhänge
-
- Mode3 Typ2 zu Typ1.jpg (151.71 KiB) 6741 mal betrachtet
Opel Ampera, Argon Silber, seit 4. April 2012
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Aug 2011 11:33
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Hier mein Kabel:
Habs mehr oder weniger direkt über Mennekes Bestellt, die können es wiederum nur über einen Großhändler an einen Elektriker verkaufen, da die keinen Privatverkauf machen. Alternativ könnte man es direkt bei RWE bestellen, aber da wir ja keine Atomstromkonzerne unterstützen würde ich es über den lokalen Elektriker beziehen.
Habs mehr oder weniger direkt über Mennekes Bestellt, die können es wiederum nur über einen Großhändler an einen Elektriker verkaufen, da die keinen Privatverkauf machen. Alternativ könnte man es direkt bei RWE bestellen, aber da wir ja keine Atomstromkonzerne unterstützen würde ich es über den lokalen Elektriker beziehen.
- Dateianhänge
-
- WP_000309.jpg (87.9 KiB) 6714 mal betrachtet
-
- WP_000308.jpg (49.7 KiB) 6714 mal betrachtet
-
- WP_000306.jpg (103.55 KiB) 6714 mal betrachtet
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Hallo Albert,
Kurz und knapp....
Funktioniert gut?
Was hats gekostet?
Danke :)
Kurz und knapp....
Funktioniert gut?
Was hats gekostet?
Danke :)

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Aug 2011 11:33
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Also mich hatt das Ding 520 € ! gekostet...Martin hat geschrieben:Hallo Albert,
Kurz und knapp....
Funktioniert gut?
Was hats gekostet?
Danke :)
Habs aber erst seit dieser Woche und bin noch nicht zum Testen gekommen, hoffe ich komm am Wochenende dazu...
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Also für Zwei Stecker und ein 5-adriges Kabel 500 Euro ist Wucher. Die Heimladestation von Opel ist da ja ein Schnäppchen. Da kauf ich mir lieber ein Ladekabelset und einen zusätzlichen Mennekes Stecker und baue das ganze zusammen. Bei Park&Charge bringt so ein Kabel nichts, da CEE, T23 oder Schuko-Stecker verbaut sind.
Gruss Joe
Gruss Joe
Zuletzt geändert von Tango am 5. Apr 2012 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Aug 2011 11:33
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
@ Tango
Du hast recht! Bei mir Rechnet sich das allerdings nach 2 - 3 Jahren ( wenn das Kabel so lange hält ) da es die ein oder andere kostenlose Ladestation gibt...
Du hast recht! Bei mir Rechnet sich das allerdings nach 2 - 3 Jahren ( wenn das Kabel so lange hält ) da es die ein oder andere kostenlose Ladestation gibt...
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Bei uns ist Park&Charge für SFr. 100.00 pro Jahr das optimale Stromtankstellennetz. Bin schon 3 Jahre dabei. Habe es etwa 5-6x gebraucht mit dem Twingo. Gibt es auch in D. 1 Schlüssel passt in Ch und D. Beim Twingo war ich auf sowas angewisen. Beim Ampera lade ich sowieso zu 99% zu Hause. Wenn sich mal die möglichkeit bietet und ich genug Zeit habe, z.b. Ausflug mit Wanderung, Museumsbesuch, u.s.w. , würde ich auch auswärts laden. Aber sicher nicht mit einem 500 Euro-Kabel. Diese Ausgabe wirst Du nie reinhohlen mit "Gratistanken", ausser Du kannst am Arbeitsort dieses Kabel (200 Tage im Jahr) zum Gratistanken verwenden. Meine Meinung.Albert hat geschrieben:@ Tango
Du hast recht! Bei mir Rechnet sich das allerdings nach 2 - 3 Jahren ( wenn das Kabel so lange hält ) da es die ein oder andere kostenlose Ladestation gibt...
Gruss Joe
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Aug 2011 11:33
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Kommt drauf an, ich könnts mir auch schön rechenn ;) Rein Teoretisch sagen wir mal ich nutze diese eine Ladestation 10 x im Jahr (Ja, ich bin oft im Legoland) spare ich mir bei einem Literpreis von 1,70 € (sagen wir bei einem Verbrauch des Amperas von 6l auf 100 x1,7 : 100 x 60(km e reichw.) = 6,12 € je ladung (wird bei steigendem Spritpreis natürlich mehr ersparniss). 520€ : 6,12 = 84 Ladungen bis sichs auszahlt, also ca. 8 Jahre ;) Klar ist das ne Milchmädchenrechnug, aber ich lade ja nicht nur da, auch die Park&Charge Stationen unterstützen teils dieses Kabel, und bei vielen weiteren Ladestationen die Teilw. kostenlos angeboten werden könnte ich dieses Kabel nutzen.Tango hat geschrieben:
Bei uns ist Park&Charge für SFr. 100.00 pro Jahr das optimale Stromtankstellennetz. Bin schon 3 Jahre dabei. Habe es etwa 5-6x gebraucht mit dem Twingo. Gibt es auch in D. 1 Schlüssel passt in Ch und D. Beim Twingo war ich auf sowas angewisen. Beim Ampera lade ich sowieso zu 99% zu Hause. Wenn sich mal die möglichkeit bietet und ich genug Zeit habe, z.b. Ausflug mit Wanderung, Museumsbesuch, u.s.w. , würde ich auch auswärts laden. Aber sicher nicht mit einem 500 Euro-Kabel. Diese Ausgabe wirst Du nie reinhohlen mit "Gratistanken", ausser Du kannst am Arbeitsort dieses Kabel (200 Tage im Jahr) zum Gratistanken verwenden. Meine Meinung.
Gruss Joe
@ Martin:
Funktioniert, habs heute ausprobiert.
- Dateianhänge
-
- WP_000310.jpg (178.05 KiB) 6658 mal betrachtet
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Mennekes auf Ampera
Hallo Albert
Du musst mich nicht falsch verstehen, aber der Preis ist ja schon schockierend. Also Park and Charge ist bei uns simpel und einfach Aufgebaut. Integrierte elektronik habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Am Anfang als ich bei Park and Charge anfing hatte ich auch noch die Vorstellung, das macht sich bezahlt. Heut mache ich mit um die Organisation zu unterstützen. Wenn du bei Legoland immer mit leerem Akku ankommst und sowieso 4 Stunden dort bleibst mag es sich ja rechnen. Wenn man Zeit hat auswärts zu laden ist das gut, werd ich auch machen. Aber 4 Stunden extra warten um nachzuladen, nur weil es gratis ist, ist nicht mein Ding. Zeit ist Geld.
Gruss Joe
Du musst mich nicht falsch verstehen, aber der Preis ist ja schon schockierend. Also Park and Charge ist bei uns simpel und einfach Aufgebaut. Integrierte elektronik habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Am Anfang als ich bei Park and Charge anfing hatte ich auch noch die Vorstellung, das macht sich bezahlt. Heut mache ich mit um die Organisation zu unterstützen. Wenn du bei Legoland immer mit leerem Akku ankommst und sowieso 4 Stunden dort bleibst mag es sich ja rechnen. Wenn man Zeit hat auswärts zu laden ist das gut, werd ich auch machen. Aber 4 Stunden extra warten um nachzuladen, nur weil es gratis ist, ist nicht mein Ding. Zeit ist Geld.
Gruss Joe
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste