Reifendruckkontrollsystem

Jürgen
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 443
Registriert: 11. Aug 2011 00:46
Wohnort: Deutschland, NRW.
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Jürgen »

Hallo Jürgen,
die Reifendrucksensoren sind mit den Ventilen verbaut und bilden eine Einheit. Die Batterie für die Sensoren sind vergossen und halten etwa 10 Jahre, danach sind die Sensoren nicht mehr brauchbar. Selbst wenn ich die Reifen von "hinten" nach "vorne" wechsel muß das System neu programmiert werden.
Dies passiert bei meinem Ampera automatisch, ich muß nur einige Kilometer fahren. Bei "älteren" Fahrzeugen muß dazu nach der Montage jeder Reifensensor "angeklopft" werden, (VR, VL, HR, HL)
dies geschieht mit dem Programmierwerkzeug.
Aber wie geschrieben nicht alle Sensoren bzw Fahrzeuge benötigen diese Prozedur, heute reicht schon in den meisten Fällen im Sensor-Erkennermodus einige Kilometer zu fahren.
Mensch Klaus, dein Beitrag ist perfekt, danke!

Habe mir auch die entsprechende Stelle im Handbuch durchgelesen,
Klaus, es gibt also Amperas, die "es" automatisch machen, und Amperas, bei denen es manuell geschehen muss...?!?
Warum gibt es Unterschiede beim Ampera, und wie erfahre ich, wie MEIN Ampera ausgestattet ist?
Jürgen.

Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kratus »

Klaus,
Laut Bedienungsanleitung sind doch nur 16" Reifen als Winterreifen zugelassen, oder?

-- Envoyé depuis mon TouchPad avec Communities
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Klaus

Re:

Beitrag von Klaus »

Kratus hat geschrieben:Klaus,
Laut Bedienungsanleitung sind doch nur 16" Reifen als Winterreifen zugelassen, oder?
Nein Kratus,

als Winterbereifung mit Schneeketten sind nur 16" Reifen zugelassen.
Selbstverständlich sind 17" und 18" Räder auch als Winterbereifung zugelassen.
Es ändert sich ja dadurch auch nicht (wesentlich) der Umfang oder der Durchmesser der Reifen.
Ist ja auch logisch, es gibt ja auch Ganzjahresreifen die man auf den Ampera fahren könnte.
Das einzige sind wie geschrieben die Schneeketten die nur auf die 16" Vorder-Räder gezogen werden dürfen.

Ps.: In der Bedienungsanleitung stehen die Vorteile von Winterreifen und danach wird die Reifenbezeichnung erklärt: z.B. 215/60 R 16 95 H. Reifenbreite, Geschwindigkeits-Index, Tragfähigkeit usw. Es ist eine Information und keine Empfehlung oder Ge- oder Verbot. Beachte es steht davor z.B.

Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Klaus am 6. Jun 2012 23:02, insgesamt 3-mal geändert.
Klaus

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Klaus »

Jürgen hat geschrieben:
Warum gibt es Unterschiede beim Ampera, und wie erfahre ich, wie MEIN Ampera ausgestattet ist?
Hallo Jürgen,
das zeigt dir dein DIS an, du kannst sollte dein Ampera die automatische Abstimmung unterstützen, unter Select die manuelle Programmierung nicht anwählen.
Jürgen
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 443
Registriert: 11. Aug 2011 00:46
Wohnort: Deutschland, NRW.
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Jürgen »

Klaus hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Warum gibt es Unterschiede beim Ampera, und wie erfahre ich, wie MEIN Ampera ausgestattet ist?
Hallo Jürgen,
das zeigt dir dein DIS an, du kannst sollte dein Ampera die automatische Abstimmung unterstützen, unter Select die manuelle Programmierung nicht anwählen.
Klaus,
besten Dank für deine Antwort!
-Werde es Freitag noch bei FOH, oder halt zuhause "ausprobieren".
Jürgen.

Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Klaus

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Klaus »

DocToilet hat geschrieben:Hi Leute

Einmal eine ganz andere Frage.
Wenn ich Felgen und Reifen ohne Reifendrucksensor montieren lasse (für mich eher ein "Gimmick"), was würde der Ampi dazu sagen? Kommt jede fünf Minuten ein Warnton, oder lässt es "Ihn" kalt.
Das Warnsignal TPMS blinkt etwa 1 min. und leuchtet dann dauernd.
Eine Klartextanzeige erscheint im DIS. Und bei den nächsten Starts erscheint diese Warnmeldung immer wieder erneut.
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Joachim »

DocToilet hat geschrieben:Wenn ich Felgen und Reifen ohne Reifendrucksensor montieren lasse (für mich eher ein "Gimmick") …
Ich halte Drucksensoren bei Fahrzeugen ohne Ersatzrad für absolut notwendig und nicht für „Gimmick“. Wenn rechtzeitig (durch TPMS) ein Druckabfall erkannt wird, besteht die Chance, den Reifen mit dem Reifenreparatur-Kit zu „reparieren“.

Bis man hingegen (ohne TPMS) bei hohem Tempo den Druckverlust beim Fahren „spürt“, langsam das Tempo reduziert und ausrollt, kann der Reifen bereits so zerstört sein, dass kein Reparatur-Kit mehr helfen kann.

Das ist keine Theorie, das habe ich selbst erlebt. Der Reifen war so zerstört, dass Teile davon das Radhaus und den Lack des Kotflügels beschädigt hatten. Das war Sonntag vormittags auf der Autobahn in den Urlaub nach Frankreich. Ohne Ersatzrad wäre diese Fahrt zu Ende gewesen.
Die Ursache war wohl ein nicht korrekt montiertes Ventil und dadurch langsamer Druckverlust.
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Kratus »

Klaus hat geschrieben:
Kratus hat geschrieben:Klaus,
Laut Bedienungsanleitung sind doch nur 16" Reifen als Winterreifen zugelassen, oder?
Nein Kratus,

als Winterbereifung mit Schneeketten sind nur 16" Reifen zugelassen.
Selbstverständlich sind 17" und 18" Räder auch als Winterbereifung zugelassen.
Es ändert sich ja dadurch auch nicht (wesentlich) der Umfang oder der Durchmesser der Reifen.
Ist ja auch logisch, es gibt ja auch Ganzjahresreifen die man auf den Ampera fahren könnte.
Das einzige sind wie geschrieben die Schneeketten die nur auf die 16" Vorder-Räder gezogen werden dürfen.

Ps.: In der Bedienungsanleitung stehen die Vorteile von Winterreifen und danach wird die Reifenbezeichnung erklärt: z.B. 215/60 R 16 95 H. Reifenbreite, Geschwindigkeits-Index, Tragfähigkeit usw. Es ist eine Information und keine Empfehlung oder Ge- oder Verbot. Beachte es steht davor z.B.

Gruss
Klaus
Danke für deine ausführliche Antwort.
Das war mir unklar, und ich muss sagen die Bedienungsanleitung war da chon verwirrend.
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Jürgen
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 443
Registriert: 11. Aug 2011 00:46
Wohnort: Deutschland, NRW.
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Jürgen »

Joachim hat geschrieben: Ich halte Drucksensoren bei Fahrzeugen ohne Ersatzrad für absolut notwendig und nicht für „Gimmick“. Wenn rechtzeitig (durch TPMS) ein Druckabfall erkannt wird, besteht die Chance, den Reifen mit dem Reifenreparatur-Kit zu „reparieren“.
Hallo Joachim,
...ich sehe es genau so...

Ich habe -durch eine Dummheit- beim Wenden -einen Reifen "getötet", die Flanken waren hin. (Ich wurde erst durch meine Frau auf diese Tatsache aufmerksam gemacht) :-)
-Aber ich war froh, einen Ersatzreifen dabei gehabt zu haben...!
-Ich weiß nicht, ob ich auf das mitführen eines Ersatzrades verzichten werde...?!?

Gruß Jürgen
Jürgen.

Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Alfa
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2012 13:25
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrollsystem

Beitrag von Alfa »

Habe ich das richtig verstanden, dass die Kontrollleuchte des Reifendruck-Kontrollsystems permanent und bei jedem Start leuchtet, falls ich Winterreifen auf Stahlfelgen mit Standart-Ventilen montiere ?

Oder lässt sich das Kontrollsystem im Menü deaktivieren ?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast