Das ist klar ich dachte jetzt ach net das auto 3 stunden vorher anzumachen.georgk111 hat geschrieben:Jein, wurde eh schon beschrieben, die Vorklimatisierung kann mehr Strom aus dem Akku ziehen als das Netzkabel liefern kann. Daher wäre bei unbegrenztem Vorklimatisieren der Akku teilentladen, auch wenn er am Netz hängt. Bei der Automatik schaltet die Klimatisierung ja wieder aus und der Akku hat Zeit bis zu Abfahrt wieder vollzuladen.
Vorklimatisierung
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 303
- Registriert: 19. Apr 2014 08:09
- Wohnort: Hohennroda
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Genau so. Die Daten-/Uhrzeittabelle ist doch aufgrund der verzögerten Ladezeitpunkte realisiert. Jetzt gilt es nur noch, einen entsprechenden Link und Parameterfeld für die Funktion zu setzen. Ich könnte wetten, wenn ich den Source-Code einem Entwickler geben könnte, wäre das Ding in drei Tagen erledigtgeorgk111 hat geschrieben: @mainhattan: ich fände eine Kombination der Vorklimatisierung mit Ladezeitpunkteinstellung kombiniert ebenfalls sinnvoll, weil ich z.B. denke meist zu spät an das Vorklimatisieren. Zur Verbrauchsoptimierung halt mit Erinnerung vor dem Abschalten ob man am morgen das auch wirklich (wieder) will.

Aber ich habe mal gehört, dass die Amis von den Deutschen denken, dass die zu kompliziert wären und immer alles fünfmal hinterfragen müssen. Der Ami sehe dagegen nur Chancen und mache es einfach.... von wegen.
Damit war aber nicht GM gemeint

Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Dem schweigen entnehme ich das es nicht möglich ist die Sitzheizung bei der Vorklimatisierung zu nutzen? Eigentlich wäre das ja sinnvoll da weniger Strom gebraucht wird um das Gefühl von Wärme zu erzeugen.
Kleiner Stromer 

- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
lieber Michel und all die anderen, die es willig sind zu prüfen.Michel-2014 hat geschrieben:Dem schweigen entnehme ich das es nicht möglich ist die Sitzheizung bei der Vorklimatisierung zu nutzen? Eigentlich wäre das ja sinnvoll da weniger Strom gebraucht wird um das Gefühl von Wärme zu erzeugen.
In der BA 06/2014 steht auf Seite 91 unter der Personalisierung:
Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
■ Komforteinstellungen
■ Beleuchtung
■ Elektrische Türverriegelung
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐ len
Klima- und Luftqualität
Bei Auswahl des Menüs Klima- und Luftqualität werden folgende Optio‐ nen angezeigt:
■ Autom. Gebläse
■ Autom. Sitzheizung
■ Autom. Entfeuchtung
■ Sitzheizung bei Fernstart
■ Motorunterstützte Heizung aktiv ■ Motorunterstützte Heizung aktiv
Autom. Gebläse
Mithilfe der Option Autom. Gebläse wird die Lüfterdrehzahl automatisch geregelt, um die gewünschte Innen‐ temperatur aufrechtzuerhalten. Ge‐ bläsestufe wählen:
Hoch: Erhöhte Drehzahl. Mittel: Mittlere Drehzahl. Niedrig: Geringere Drehzahl.
Autom. Sitzheizung
Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Symbol für die automatische Sitzhei‐ zung auf dem Touchscreen hervor‐ gehoben. Diese Funktion schaltet die Sitzheizung automatisch ein und passt die Heizstufe an die Innen‐ raumtemperatur an. Die Funktion Autom. Sitzheizung lässt sich über die Sitzheizungstasten in der Instru‐ mententafel ausschalten.
Sitzheizung bei Fernstart
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Sitzheizung bei einem Fernstart eingeschaltet.
Wäre Ihr so nett und prüft das mal ob es geht? Vorallem, ob sich das an der automatischen Sitzheizungsregel der Inenraumtemperatur abhängig anspringt oder ob die immer anspringt?
Das gilt nämlich da oben bereits für MY2015
Danke !!
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2082
- Registriert: 5. Apr 2012 08:39
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Ich konnte in den letzten beiden Wintern nicht erkennen, warum sich manchmal die Sitzheizung beim Fernstart einschaltet oder nicht. Gefühlt hängt es mit der Außentemperatur zusammen, nicht verifiziert.
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
myampera.wordpress.com
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Hab's eben mal schnell versucht zu testen.
1. Gecheckt, ob in den Personalisierungen/motorgestütze Vorheizung die Sitzheizungsfunktion aktiviert hat: OK
2. Vorheizung gestartet, 3 Minuten laufen lassen, dann habe ich das Auto aufgesperrt und mich rein gesetzt: Fehlanzeige. Die Raumtemperierung war leicht zu spüren, aber von den Sitzen her nix.
Ich glaube, es liegt an folgendem Aspekt:
Die Außentemperatur war noch zu hoch. Diese lag in der Tiefgarage bei 14°C. Oder die Sitzheizung, da die relativ zügig präsent ist, startet erst so 1-3 Minuten vor Schluß der 10 Minutenperiode. Das könnte ich mir schon vorstellen, da Sitzheizung im Vergleich zu Raumluftheizung wesentlich zackiger da ist, aber auch folglicherweise auch schneller wieder verpufft. Ging mir dann doch zu lange und zutief in den Verbrauch rein... in den 3 Minuten Heizung veränderte sich die Restreichweite von 25km auf 21km
Der Ampi hing am Kabel...
1. Gecheckt, ob in den Personalisierungen/motorgestütze Vorheizung die Sitzheizungsfunktion aktiviert hat: OK
2. Vorheizung gestartet, 3 Minuten laufen lassen, dann habe ich das Auto aufgesperrt und mich rein gesetzt: Fehlanzeige. Die Raumtemperierung war leicht zu spüren, aber von den Sitzen her nix.
Ich glaube, es liegt an folgendem Aspekt:
Die Außentemperatur war noch zu hoch. Diese lag in der Tiefgarage bei 14°C. Oder die Sitzheizung, da die relativ zügig präsent ist, startet erst so 1-3 Minuten vor Schluß der 10 Minutenperiode. Das könnte ich mir schon vorstellen, da Sitzheizung im Vergleich zu Raumluftheizung wesentlich zackiger da ist, aber auch folglicherweise auch schneller wieder verpufft. Ging mir dann doch zu lange und zutief in den Verbrauch rein... in den 3 Minuten Heizung veränderte sich die Restreichweite von 25km auf 21km

Der Ampi hing am Kabel...
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Ok, das Kabel liefert, wie wir wissen, nicht genug Saft für die Heizung.
Ich habe ihn noch nicht zum anwerfen der Sitzheizung überreden können.
Aber vielleicht ist an der Vermutung das es nich zu warm ist etwas dran.
Dachte nur die "alten Hasen" hätten eine schnelle Antwort parat
Ich habe ihn noch nicht zum anwerfen der Sitzheizung überreden können.
Aber vielleicht ist an der Vermutung das es nich zu warm ist etwas dran.
Dachte nur die "alten Hasen" hätten eine schnelle Antwort parat

Kleiner Stromer 

- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage:
Ich habe die Klima immer auf "minimal" (also keine Heizung) stehen und Fan auf Stufe 1 oder 2. Wenn ich "vorklimatisiere", tut sich wärme mäßig eigentlich nichts. Trotzdem höre ich irgend welche Pumpen, Kompressor oder so anlaufen. Ich dachte zuerst die Batterie wird aufgeheizt, aber am Ladekabel hängend ändert die Batterie-Temperatur sich nichts. Entfeuchtung hab ich ausgeschaltet.
Hab jetzt auch die Sitzheizung bei Fernstat aktiviert, braucht nur ca. 5% Klimaenergie und jetzt kommt bald die Zeit wo ich es testen kann. Ich glaub mich zu errinnern, dass vor 2 Tagen (vielleicht 12° Außentemperatur) die Sitzheizung mit 3 Leds angefangen hat dann auf 2 und 1 runter geht und dann so verbleibt.
Ich habe die Klima immer auf "minimal" (also keine Heizung) stehen und Fan auf Stufe 1 oder 2. Wenn ich "vorklimatisiere", tut sich wärme mäßig eigentlich nichts. Trotzdem höre ich irgend welche Pumpen, Kompressor oder so anlaufen. Ich dachte zuerst die Batterie wird aufgeheizt, aber am Ladekabel hängend ändert die Batterie-Temperatur sich nichts. Entfeuchtung hab ich ausgeschaltet.
Hab jetzt auch die Sitzheizung bei Fernstat aktiviert, braucht nur ca. 5% Klimaenergie und jetzt kommt bald die Zeit wo ich es testen kann. Ich glaub mich zu errinnern, dass vor 2 Tagen (vielleicht 12° Außentemperatur) die Sitzheizung mit 3 Leds angefangen hat dann auf 2 und 1 runter geht und dann so verbleibt.
|| I am from Austria ||
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Die Sitzheizung muß auf jeden Fall auf Automatik stehen.
Und dann ist in der Tat so, daß es auch von der Außentemperatur abhängt.
Ich bilde mir ein, daß die Sitzvorheizung erst bei unter 5° dazu kommt.
Wieviel geheizt wird und ob der Strom aus dem Kabel reicht, hängt von mehreren Faktoren ab.
1. Wie ist die Außentemperatur?
2. Ist das Fahrzeug komplett ausgekühlt?
3. Auf wieviel Grad ist die Klima eingestellt?
Momentan ist es bei mir so:
5-10° Außentemperatur
Fahrzeug steht in der Garage
23° Solltemperatur eingestellt
=> Nach Ende der 10 Minuten der Vorklimatisierung wird noch ca. 10-15 Minuten bei 16A nachgeladen.
Gruß
Markus
Und dann ist in der Tat so, daß es auch von der Außentemperatur abhängt.
Ich bilde mir ein, daß die Sitzvorheizung erst bei unter 5° dazu kommt.
Wieviel geheizt wird und ob der Strom aus dem Kabel reicht, hängt von mehreren Faktoren ab.
1. Wie ist die Außentemperatur?
2. Ist das Fahrzeug komplett ausgekühlt?
3. Auf wieviel Grad ist die Klima eingestellt?
Momentan ist es bei mir so:
5-10° Außentemperatur
Fahrzeug steht in der Garage
23° Solltemperatur eingestellt
=> Nach Ende der 10 Minuten der Vorklimatisierung wird noch ca. 10-15 Minuten bei 16A nachgeladen.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Vorklimatisierung
Das bedeutet geschätzt dass die Heizung etwa 6 Kw gezogen hat, 10 Minuten lang. Davon konnte die Netzleitung 3 Kw beisteuern der Rest von 3 Kw kam aus der Batt und wird innerhalb von rund 10-15 min wieder nachgeladen. Passt alles...
Grüße
Hellmuth
Grüße
Hellmuth
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast