Seite 2 von 12
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 29. Aug 2014 18:55
von AmpiD(r)iver
Nur zur Info...
Habe jetzt meine Batterie schon das zweite Mal in angeschlossenem Zustand mit einem digitalen Ladegerät über Nacht geladen. Ging Tiptop!
LG
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 31. Aug 2014 00:54
von Michel-2014
Welches nutzt Du Ampi ? CTEK hat ja AGM Lader die etwas taugen

Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 31. Aug 2014 11:48
von AmpiD(r)iver
Och... Ich weiss jetzt garned... CarTech (könnt' auch CTEK sein) oder so??? Funzt jedenfalls 1A! Und ich meine mich zu erinnern dass ich beim Kauf extra darauf geachtet habe dass da AGM = OK stand.
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 6. Sep 2014 15:53
von he2lmuth
Neues von der 12 V Batterie
Nach Ladung mit 14,7 Volt habe ich nun mit 3 A entladen also genau I 20.
40 Ah waren wiederum bei 11,4 V erreicht.
Bei 10,8 V waren 54 Ah entnommen worden, also 90%.
Geht man davon aus dass die wenigsten Batterieen wirklich die angegebene Kapazität erreichen, so sind 90% nach 13 Monaten, davon allerdings 8 Monate im Verkaufsraum stehend kein schlechter Wert. Mir fiel jedoch auf dass die Entladekurve sehr flach verläuft, denn die mittlere Entladespannung von 12 Volt wird bereits nach der Entnahme von etwa 20 Ah erreicht.
Grüße
Hellmuth
P.S. Hat sich mal jemand mit dem DC DC Wandler 360 auf 12 V zur Ladung der 12 V Batt befasst? Aus diesem Gerät geht ein etwa 10 Quadrat Tampen über eine 200!! Ampere Sicherung zur Batterie?!?!
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 13. Sep 2014 11:17
von he2lmuth
Auch wenn möglicherweise kein Interesse besteht, hier ein weiterer Test:
Batterie vollgeladen,
16 Stunden lang die Parkleuchten angelassen.
Diese brauchen 0,7 A, also rund 11 Ah entladen.
Zündung eingeschaltet: 15.0 Volt für 1 Minute.
Dann 14,5 Volt ununterbrochen für 55 MInuten.
Dann 12,7 V wie gewohnt.
Batterie ist zu 100% geladen.
Das bedeutet dass er die Batt mit 14,5 V so lange läd bis sie voll ist, erkennbar für das Ladegerät daran dass bei voller Batt und Konstantspannung der Ladestrom fällt. So kann ein Ladeabschaltpunkt definiert werden.
Grüße
Hellmuth
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 14. Sep 2014 14:09
von VoltIhrAmpera?
Eine Frage zur AGM-Batterie:
Worin besteht denn genau der Unterschied zu "normalen" Blei-Batterien in den anderen Autos? Ich lade meine sämtlichen Akkus im Haushalt mit meinem Computerlader aus dem Modellbereich. Könnte da irgendwas beim AGM akku schiefgehen oder sollte das passen, da der Akku während der Ladung permantent überwacht wird? Mein Lader ist der Ultra Duo Plus
http://www.hobbydirekt.de/ULTRA-DUO-PLU ... 31145.html
Gruß Chris
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 14. Sep 2014 15:00
von Michel-2014
Ich kann Dir raten mal zu googeln (AGM Batterie) diese unterscheidet sich deutlich. Es gibt auch spezielle Ladegeräte.
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 14. Sep 2014 20:24
von georgk111
Wichtig ist, dass die vorgeschriebene Ladeschlußspannung in keinem Fall überschritten wird. Bei Überladung gasen AGM-Batterien - wie "normale" BleiSäure Akkus auch - aber da man den Elektrolyt nicht mehr nachfüllen kann, zerstört man sie auch.
Unbedingt das Datenblatt lesen und das Ladegerät auf diese Spannung begrenzen. Manche haben höhere Säuredichte, manche niedrigere daher auch unterschiedliche Spannungen. Ich habe Ladeschlußspannungen von 14.1V(Trojan) bis 14.8V (Banner) bei 25°C in den Datenblättern gesehen.
Das beschriebene Ladegerät kann 10A, also aufpassen Überladen kann schlecht sein.
By the way, hat jemand ein Original Datenblatt von der Ampera Batterie?
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 15. Sep 2014 19:56
von VoltIhrAmpera?
@georgk111: Vielen Dank schonmal, ich hatte ähnliches bereits vermutet, da ja die Li -Zellen auch nichts anderes brauchen und in der Hinsicht ja meines Wissens am empfindlichsten auf Nichtbeachtung der unteren und oberen Spannunggrenzwerte reagieren.
Gruss Chris
Re: 12 !! Volt Batterie
Verfasst: 17. Dez 2014 19:52
von nils_heidorn
Hallo !
Meine AGM ist auch nach 3 Jahren im Eimer (ca. 10% nutzbare Restkapazität, misst mein Pb Analysegerät).
Ich hoffe das das zum Teil meine Lenkradschloss Probleme verursacht hat.
Heute ist der neue AGM da und läuft gerade durch die Teststrecke beim Anaylsegerät, bau den ja nicht ein wenn er DOA ist !
(Mein Analysegerät macht ber default eine C20 Analyse).
Ich habe den für 100 Euro bekommen, hat identische Ausmasse, Kapazität und Polung wie der originale.
Ist nicht als Werbung gedacht, wenn unerwünscht einfach rausnehmen, ja ?
Aber falls jemand auch mal wieder eine braucht...
http://www.batterie-industrie-germany.d ... en/a-1004/
Bei denen kaufe ich seit Jahren für Solar Experimente (richtig gehts bei uns nicht wegen der Statik und Grundstücksgrösse) und USV's, Elektro Mäher etc. PP).
Ist IMHO best bang-for-the-buck in Deutschland.
Der Volt/AMpera ist ein echter Batteriekiller da er diese *viel* zu hohen Anfangsladespannungen (und damit auch Ströme) zulässt, aber was solls, alle 3 Jahre 100 Euro ist ärgerlich aber nun auch keine Riesenkatastrophe.
Grüße,
Nils