Seite 2 von 4

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 13. Dez 2013 19:06
von Voltnix
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere steht zu der Benutzung der Stellung " P " am Hang sogar was in der Betriebsanleitung. Es kann soweit kommen das wenn der Wagen zu steil an einem Hang steht, der Wählhebel nicht mehr in eine andere Stellung gebracht werder kann, der sitzt dann regelrecht fest.
Darum immer am Hang die Festsellbremse benutzen.

Gruß
Heiko

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 13. Dez 2013 19:12
von AmpiD(r)iver
Ich benutz auch IMMER die Handbremse... Ist bei mir auch schon zu einem Reflex verkommen...

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 13. Dez 2013 20:56
von EcoDrive
Egal, ob Sommer oder Winter, wenn der Ampera nicht eben steht, ziehe ich die Parkbremse an.

Zuerst Stellung P, dann Parkbremse und erst dann gehe ich mit dem Fuss von der Bremse.
Damit verhindere ich, dass der Ampera in die mechanische Bremse (wie von 'agentshmith' beschrieben) rollt.
Wenn der Ampera in diese mech. Halterung rollt, muss dann ein gewisser Widerstand überwunden werden, wenn der Wählhebel aus der P-Stellung wieder in R, D,L verbracht wird. Das löst dann uU ein Knacken aus, da die Parkmechanik unter Last steht.
Das ist nicht der Fall, wenn die Reihenfolge, wie ich es mache eingehalten wird.

Letzten Winter ist es etwa ein- zweimal ist es vorgekommen, dass die Bremsbeläge leicht angefroren waren. Diese lösten sich aber jedesmal bereits als ich vom Bremspedal ging. Diesen Winter noch nicht.

Ich glaube nicht, dass für den Ampera die alte Weisheit ' im Winter die Handbr nicht anziehen' noch glit. Beim Parkieren haben die Bremsen in den meisten Fällen die Umgebungstemperatur, da ja fast immer nur elektrisch gebremst wird. In den meisten Fällen wird sich keine zusätzliche Feuchtigkeit zwischen den Bremsbacken und den Bremsscheiben bilden.

Grüsse
EcoDrive


Grüsse
EcoDrive

Re: Re : Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 09:30
von Kratus
EcoDrive hat geschrieben:Zuerst Stellung P, dann Parkbremse und erst dann gehe ich mit dem Fuss von der Bremse.
Genau so mache ich das auch.

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 09:42
von T.H.S
also wenn ich die Parkbemse benutze, reicht auch "N"

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 10:01
von micky4
T.H.S hat geschrieben:also wenn ich die Parkbemse benutze, reicht auch "N"
Da ging es vermutlich eher um das Abstellen des Autos, da braucht man schon "P" ...

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 10:11
von Tango
In Hanglagen ist immer die doppelte Sicherung des Fahrzeuges nötig. Also P und Handbremse. Das lernt man ja schon in der Fahrschule. Bei der elektrischen Handbremse hab ich immer so ein unsicheres Gefühl. Deshalb zur Sicherheit in P-Stellung. ;)

Re: Re : Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 10:40
von Kratus
Und in N Stellung muss ich den Türgriff zweimal betätigen. Dafür bin ich zu faul, also P Stellung.

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 11:44
von T.H.S
hups, ja klar beim parken "P" ... mein "N reicht" hab ich auf den Tiefgaragentor-öffnungs-moment bezogen ;-)
Aber danke für eure Meinungen, werde dann in Zukunft den Ruck verhindern und auch im Winter die Handbremse benutzen. Und wehe die friert mir in 1-2 Jahren wieder ein :P

Re: Ruck, bei wechsel von P auf D

Verfasst: 14. Dez 2013 14:47
von AmpiD(r)iver
Also wenn ich meine BlackPeral abstelle dann immer SO: Fuss fest auf der Bremse, Parkbremse anziehen, P einlegen und erst dann Fuss von der Bremse! Klappt bei mir tadellos! Hatte noch nie Probleme. Das Einzige was ich nicht so schön finde ist das von Zeit zu Zeit auftretende knacken der Parkbremse. :mrgreen: