Ruck, bei wechsel von P auf D
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 132
- Registriert: 6. Okt 2013 15:26
- Wohnort: Südlich von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere steht zu der Benutzung der Stellung " P " am Hang sogar was in der Betriebsanleitung. Es kann soweit kommen das wenn der Wagen zu steil an einem Hang steht, der Wählhebel nicht mehr in eine andere Stellung gebracht werder kann, der sitzt dann regelrecht fest.
Darum immer am Hang die Festsellbremse benutzen.
Gruß
Heiko
wenn ich mich recht erinnere steht zu der Benutzung der Stellung " P " am Hang sogar was in der Betriebsanleitung. Es kann soweit kommen das wenn der Wagen zu steil an einem Hang steht, der Wählhebel nicht mehr in eine andere Stellung gebracht werder kann, der sitzt dann regelrecht fest.
Darum immer am Hang die Festsellbremse benutzen.
Gruß
Heiko
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
Ich benutz auch IMMER die Handbremse... Ist bei mir auch schon zu einem Reflex verkommen...
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
Egal, ob Sommer oder Winter, wenn der Ampera nicht eben steht, ziehe ich die Parkbremse an.
Zuerst Stellung P, dann Parkbremse und erst dann gehe ich mit dem Fuss von der Bremse.
Damit verhindere ich, dass der Ampera in die mechanische Bremse (wie von 'agentshmith' beschrieben) rollt.
Wenn der Ampera in diese mech. Halterung rollt, muss dann ein gewisser Widerstand überwunden werden, wenn der Wählhebel aus der P-Stellung wieder in R, D,L verbracht wird. Das löst dann uU ein Knacken aus, da die Parkmechanik unter Last steht.
Das ist nicht der Fall, wenn die Reihenfolge, wie ich es mache eingehalten wird.
Letzten Winter ist es etwa ein- zweimal ist es vorgekommen, dass die Bremsbeläge leicht angefroren waren. Diese lösten sich aber jedesmal bereits als ich vom Bremspedal ging. Diesen Winter noch nicht.
Ich glaube nicht, dass für den Ampera die alte Weisheit ' im Winter die Handbr nicht anziehen' noch glit. Beim Parkieren haben die Bremsen in den meisten Fällen die Umgebungstemperatur, da ja fast immer nur elektrisch gebremst wird. In den meisten Fällen wird sich keine zusätzliche Feuchtigkeit zwischen den Bremsbacken und den Bremsscheiben bilden.
Grüsse
EcoDrive
Grüsse
EcoDrive
Zuerst Stellung P, dann Parkbremse und erst dann gehe ich mit dem Fuss von der Bremse.
Damit verhindere ich, dass der Ampera in die mechanische Bremse (wie von 'agentshmith' beschrieben) rollt.
Wenn der Ampera in diese mech. Halterung rollt, muss dann ein gewisser Widerstand überwunden werden, wenn der Wählhebel aus der P-Stellung wieder in R, D,L verbracht wird. Das löst dann uU ein Knacken aus, da die Parkmechanik unter Last steht.
Das ist nicht der Fall, wenn die Reihenfolge, wie ich es mache eingehalten wird.
Letzten Winter ist es etwa ein- zweimal ist es vorgekommen, dass die Bremsbeläge leicht angefroren waren. Diese lösten sich aber jedesmal bereits als ich vom Bremspedal ging. Diesen Winter noch nicht.
Ich glaube nicht, dass für den Ampera die alte Weisheit ' im Winter die Handbr nicht anziehen' noch glit. Beim Parkieren haben die Bremsen in den meisten Fällen die Umgebungstemperatur, da ja fast immer nur elektrisch gebremst wird. In den meisten Fällen wird sich keine zusätzliche Feuchtigkeit zwischen den Bremsbacken und den Bremsscheiben bilden.
Grüsse
EcoDrive
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Re : Ruck, bei wechsel von P auf D
Genau so mache ich das auch.EcoDrive hat geschrieben:Zuerst Stellung P, dann Parkbremse und erst dann gehe ich mit dem Fuss von der Bremse.
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 414
- Registriert: 18. Apr 2013 08:43
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
also wenn ich die Parkbemse benutze, reicht auch "N"
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2082
- Registriert: 5. Apr 2012 08:39
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
Da ging es vermutlich eher um das Abstellen des Autos, da braucht man schon "P" ...T.H.S hat geschrieben:also wenn ich die Parkbemse benutze, reicht auch "N"
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
myampera.wordpress.com
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
In Hanglagen ist immer die doppelte Sicherung des Fahrzeuges nötig. Also P und Handbremse. Das lernt man ja schon in der Fahrschule. Bei der elektrischen Handbremse hab ich immer so ein unsicheres Gefühl. Deshalb zur Sicherheit in P-Stellung. 

Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Re : Ruck, bei wechsel von P auf D
Und in N Stellung muss ich den Türgriff zweimal betätigen. Dafür bin ich zu faul, also P Stellung.
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 414
- Registriert: 18. Apr 2013 08:43
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
hups, ja klar beim parken "P" ... mein "N reicht" hab ich auf den Tiefgaragentor-öffnungs-moment bezogen 
Aber danke für eure Meinungen, werde dann in Zukunft den Ruck verhindern und auch im Winter die Handbremse benutzen. Und wehe die friert mir in 1-2 Jahren wieder ein

Aber danke für eure Meinungen, werde dann in Zukunft den Ruck verhindern und auch im Winter die Handbremse benutzen. Und wehe die friert mir in 1-2 Jahren wieder ein

Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Ruck, bei wechsel von P auf D
Also wenn ich meine BlackPeral abstelle dann immer SO: Fuss fest auf der Bremse, Parkbremse anziehen, P einlegen und erst dann Fuss von der Bremse! Klappt bei mir tadellos! Hatte noch nie Probleme. Das Einzige was ich nicht so schön finde ist das von Zeit zu Zeit auftretende knacken der Parkbremse. 

Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste