Generell müssen folgende Teile an US-Autos für den europäischen Betrieb umgebaut werden:
- gelbe Blinker vorne dürfen nicht mehr als Standlicht leuchten. Es müssen also zusätzliche Standlichter vorne verbaut werden, die Blinker selber dürfen nur noch zum Blinken angehen.
- Scheinwerfergläser vorne müssen von Synchron auf Asynchron umgebaut werden
- Leuchtweitenregelung muß bei allen neuen Fahrzeugen vorhanden sein. Diese gibt es auch bei neuen US-Autos normalerweise nicht.
- rote Bremslichter hinten dürfen nicht auch gleichzeitig als Blinker dienen. Es müssen also hinten zusätzliche gelbe Blinker verbaut werden, die Bremslichter dürfen nur noch zum Bremsen angehen (wie man sieht sparen sich die Amis vorne und hinten jeweils ein Lampenpaar

- Nebelschlußleuchte
- Reifen müssen neu (US-Reifen sind hier nicht zugelassen, da auf diesen irgendwelche Angaben [Trangfähigkeitsindex und so] fehlen)
Bei bestimmten Modellen haben die US-Versionen leicht modifizierte Motorhauben, Kotflügel usw., so daß Teile von EU-Modellen (z.B. die Frontscheinwerfer) gar nicht in die jeweiligen Öffnungen passen und damit einfach ein Tauschen nicht möglich ist (erlebt beim Ford Focus). Das wird dann wirklich verdammt aufwendig. Ich schätze mal, daß es beim Volt nicht so ist, der wird ja eh nur dort gebaut.
Generell lohnt sich der Import von US-Fahrzeugen nur bei richtig teuren oder sehr seltenen (z.B. Oldtimer) Fahrzeugen.
CU,
Prodatron