Seite 2 von 141
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 16. Mai 2013 08:04
von Joachim
WOT hat geschrieben:When topping up or replacing coolants, always use pre-mixed Dexcool® coolant and NEVER add regular green anti-freeze or tap water to ANY of the Volt’s cooling systems. This premix coolant (available at your GM dealer) is essentially a 50:50 mixture of GM Dexcool® (or other GM6277M compliant coolant) and filtered low-silicate, deionized water. The use of deionized water in hybrids, EREVs, and EVs is a necessity to ensure high-voltage isolation and to prevent the internal corrosion of cooling system components.
Quelle: http://gm-volt.com/2010/12/09/the-chevr ... explained/
Wichtig ist gefiltertes, demineralisiertes Wasser (
http://de.wikipedia.org/wiki/DI-Wasser) wegen der elektrischen Isolation. Mit Leitungswasser (elektrisch leitend) befüllt, sitzt man auf einer Bombe!
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 19. Mai 2013 18:40
von mark32
Bei mir ist der Füllstand auch unter Minimum, bisher ohne Fehlermeldung. Das muß ich vor der Fahrt in die Schweiz noch dringend auffüllen lassen. Danke für den Hinweis!
Zur Info: Der Füllstand sollte an dem linken Ausgleichsbehälter im vorderen Motorraum abgelesen werden => Der Behälter mit der Metallklammer am Deckel. Die Kühlflüssigkeit (DexCool vorgemischt von GM, bei Opel bestellen!) muß knapp oberhalb der Plastiknaht liegen, die kleinen Pfeile werden ignoriert:

- image.jpg (52.98 KiB) 19190 mal betrachtet

- image.jpg (168.51 KiB) 19189 mal betrachtet
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 28. Mai 2013 18:27
von Joe
Genau mit dieser Meldung erfreute mich soeben mein Ampera auch.
Kommende Woche soll aber eh noch der Kabelstrang zur Türöffnung getauscht werden. Dann kann das direkt mit erledigt werden.
Benzingetrieben kann man damit ja wohl erstmal weiterfahren?
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 28. Mai 2013 18:46
von micky4
Ich habe nach dem Lesen dieser Nachrichten bei meinem Ampera nachgesehen und mich gefreut ... offensichtlich wurde beim Jahresservice (4/13) hier kontrolliert. Das erste Zeichen, dass beim Service "etwas gemacht wurde" ...
Markus (Tachyon12), gibts von deiner Seite Neuigkeiten ?
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 8. Jul 2013 05:23
von Weißer Volt
Hallo.
Zur Info: Der Füllstand sollte an dem linken Ausgleichsbehälter im vorderen Motorraum abgelesen werden => Der Behälter mit der Metallklammer am Deckel. Die Kühlflüssigkeit (DexCool vorgemischt von GM, bei Opel bestellen!) muß knapp oberhalb der Plastiknaht liegen, die kleinen Pfeile werden ignoriert:
Ich habe am WE für Anschauungzwecken für Freunde die Motorhaube geöffnet und festgestellt, dass, 1. am linken Ausgleichsbehälter keine Klammer ist und der Flüssigkeitsstand ca. 20mm unterhalb der Naht liegt. Ein Besuch beim FCH ist wohl unumgänglich, oder?
Und 2. ist das Kunststoffgehäuse für den Pluspol im Motorraum gebrochen und notdürftig mit Klebestreifen fixiert.
Bilder folgen.
Gruß
Michael S.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 8. Jul 2013 05:53
von Weißer Volt
Hallo nochmal. Hier nun die versprochenen Bilder.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 8. Jul 2013 06:32
von mark32
Das sieht nach unauthorisierten Basteleien aus: Alle Amperas und Volts wurden nachgerüstet mit der Klammer (und anderen Details) um ein Überfüllen/falsches Kühlmittel zu verhindern. Bei Dir hat einer die Klammer wahrscheinlich entfernt nach dem Prinzip "das Ding stört mich beim Basteln". Die Schutzkappe würde beim HV-Mechatroniker mit Sicherheit komplett erneuert werden, da wird nicht mit Klebeband geflickt.
Fazit: Auf zum Chevy-Händler und auf Garantie alles fachgerecht korrigieren lassen. Ich persönlich schaue bei den Reparaturen oder Inspektionen immer zu, sonst wird das Warten langweilig.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 8. Jul 2013 07:31
von martinsergio
Mein Kühlmittelstand ist genau auf der selben Höhe (ein wenig unter Minimum), aber ich warte eigentlich schon jeden Tag das beim Ampera der Service aufleuchtet, da er jetzt schon ein Jahr läuft

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 11. Jul 2013 08:18
von T.H.S
zur Sammlung bei gleichen Problemen, hier noch meine Meldung :
Gleiche Info im Display, laden funktioniert nicht mehr, allerdings ist der Kühlmittelstand (Dexcool) 1cm
über der Behälterfalz, somit eigentlich ausreichend.
Werde nun Kontakt zur Werkstatt aufnehmen müssen
EDIT: Nach Rücksprache mit dem Händler (wo ich ihn kaufte) : Der Sensor am Batterie-Kühlerbehälter wurde wegen diesem Fehler vor kurzem getauscht. Dann wurde der Fehler zurückgesetzt - Laden funktionierte wieder. Jetzt leider erneut die Meldung. (Diese leuchtete auf, als ich auf der Fahrt einmal richtig Gas gegeben habe). Vielleicht n wackler im Kabel oder so ?!
Wenn es jemand interessiert: Teilenummer des Sensors : 2400101
Re: AW: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 13. Jul 2013 11:48
von T.H.S
So ich bräuchte mal eure technische Meinung : war nun in der Werkstatt. Schwimmerschalter im Kühlmittelbehälter saß irgendwie falsch. Gerichtet --> Fehler gelöscht, Laden funktioniert. Probefahrt --> Fehler erneut da. In 2 Wochen muss mein Ampi nochmal hin --> Fehlersuche im größeren Stil.
Jetzt meine Idee (was haltet ihr davon):
Könnte ich bis zum Werkstatttermin 2-3 Wochen mal folgendes gefahrlos tun :
Wenn der Akku leer ist, mit OBD2 Gerät in der Garage den Fehler löschen und den Ampi voll laden. Wenn er dann gleich wieder erscheint bei der nächsten Fahrt ... naja dann ist das halt so.
So könnte ich wenigstens in den 2 Wochen Wartezeit 2,3mal laden .....
Laut Mechaniker ist auch der Kühlmittelstand i.O. nur geht halt das Laden wegen dem anstehenden Fehler nicht.
Was haltet ihr von meiner interims-lösungsidee ? Machbar, vertretbar ? Ich denke das ist absolut kein Problem.
Habe ein OBD2 - OBDMATE OM580.