Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4520
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Markus Dippold »

Ja, komische Beobachtung.
Die Ladelampe am Ampera blinkt für "Ladung beendet".
Beim go-e-Charger konnte ich auch beobachten, wie die Ladeleistung immer weiter runter ging.
Seit die Lampe aber nur noch blinkt (jetzt seit ca. 15 Minuten), werden 2,6kW am go-e angezeigt. Das stimmt auch halbwegs mit den Angaben am vorgelagerten Zähler überein.
Was macht der Ampera da?
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 216249km
174941km elektrisch, 16.16kWh/100km ab Akku
32491km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1767
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 28.02.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1144
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Andreas Ranftl »

Unter 8 Grad aktiviert er ab und zu mal die Batterieheizung,steht er draußen?Warme Garage und testen.Wie lange hast du den Verbrauch beobachtet?
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4520
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Markus Dippold »

Es hatte draußen so um die 5°C. Der Ampera steht immer draußen.
In dem Moment, als ich den Beitrag gestern abgeschickt habe, hat er damit aufgehört, also rund 15 Minuten hat das gedauert.

Trotzdem irgendwie komisch, an meinen "mechanischen" Ladeziegeln macht er das nicht. Zumindest konnte ich das bisher nie so beobachten.
Ich würde den Verbrauch an den vorgelagerten Zählern sehen, dann natürlich in den Apps für PV und Hausakkus - und bei den mechanischen Ziegeln auch anhand deren Status-LEDs. Gerade bei dem einen, wenn die blaue LED für "Leistung läuft drüber" leuchtet, die reicht, um die halbe Einfahrt auszuleuchten ...

Naja, der go-e verhält sich in Verbindung mit dem Ampera ohnehin anders als die anderen Ladegeräte, die ich noch so habe.
Dieses "alle 52 Minuten mal gucken, ob das Ladegerät wirklich tut" bei aktivem Ladetimer im Auto (ich glaube, es waren immer ziemlich genau 52 Minuten, habe das schon mal ausklamüsert), sehe ich nur beim go-e (für 10-20 Sekunden liegen dann immer ein paar hundert Watt Leistung an).
Bei den anderen Ladegeräten passiert da nichts, ich habe das explizit überprüft (diese Spitzen würde ich gerade in den Tesla-App für die Hausakkus sehen).
Immerhin haben sie die Firmware vom go-e angepaßt, daß der Ampera nicht in den Spannungsausfallalarm geht, wenn man am go-e die Ladung per App unterbricht.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 216249km
174941km elektrisch, 16.16kWh/100km ab Akku
32491km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1767
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 28.02.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Martin »

Ich glaub, das hat was mit dem alter der Batterie zu tun.
Meiner hat immer öfter Probleme den Ladevorgang überhaupt zu beenden. Bedeutet, Ladeleistung geht runter auf 200W aber eben nicht mehr auf 0.
Der Zähler (Fahrt pro Ladung) wurde dann auch nicht resettet.
Mein Verdacht, er bekommt die Zellen nicht mehr ausbalanciert.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4520
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Markus Dippold »

Hm ... fertig ist er bisher immer noch geworden.
Daß es in aller Regel doch nicht ewig dauert, sehe ich bei Timer-Ladung. Der soll um 5:45 Uhr fertig sein (wegen Ende Niedrigtarif um 6 Uhr) - und das ist er dann auch, inkl. Reset des Zählers pro Ladung.

Am Samstag hatte ich früh, es war auch kalt, grad so, daß der Rex eben nicht wegen zu niedriger Temperatur angesprungen ist, erstmal keine Reku. Sowas hatte ich bisher nur, wenn ich den Akku durch zweimalige Vorklimatisierung auf "Oberkante Unterlippe" gebracht hatte.
Ja, der Akku wird älter, aber ob sich das alles damit erklären läßt?

Mal sehen, wie es ist, wenn es Frühling wird und die Temperaturen steigen.
Aktuell (bei um die 0°C herum) hole ich etwas über 50km heraus, Winterräder, keine Heizung, moderat in der Stadt und über Land.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 216249km
174941km elektrisch, 16.16kWh/100km ab Akku
32491km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1767
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 28.02.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Ampera lädt, obwohl fertig geladen

Beitrag von Martin »

Ja das lässt sich dadurch erklären, auch die Leistungsfähigkeit hat deutlich nachgelassen.
Ich bekomme keine 110kW mehr raus, max. 80kW und dann geht der REX an. Erst dann gibts wieder volle Power.
Es hat bei mir auch so leicht angefangen wie bei dir, mittlerweile ist es sehr häufig bzw. immer. Auch im Gebirge die Serpentinen rauf, geht immer der REX früher oder später an, auch wenn der Akku noch Energie hat.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste