Seit 2 Monaten sind nun 2 Probleme aufgetreten in Verbindung mit dem Karosseriesteuergerät/BCM.
...Das erste war flackern/dimmen -dunkel zu hell- der Innenraumleuchten während der Fahrt.Je nach Umgebungsfeuchte mal weg,mal schlimmer. Nach Schaltplan bleibt nur das BCM als Ursache.Mittendrin tat sich das zweite Problem auf
...Der Blinker hinten links begann zu flackern,bis zur kompletten Helligkeit,auch je nach Umgebungsfeuchte.
Hier kommen Rückleuchte und BCM in Frage,auch die Steckverbindungen.

Also BCM raus während der Messung an dem Eingang der Leuchte.Im angeklemmten Zustand dann das Gehäuse abgenommen.Zu sehen war einmal nix,trotzdem Makratronic auf die Platine vorne und hinten gesprüht,die gemessene Spannung änderte sich sofort,dann mit Druckluft sauber unter die ICs geblasen und das Öl verteilt,speziell an einem FET Kombi-IC oben links und die Spannung fiel sofort dauerhaft von 8,7V auf 0,35V.
Blinker aus.Gefunden.
Auch der Spuk mit der Innenleuchte ist Geschichte.
Symptome beseitigt,doch was ist die Ursache der Feuchtigkeit?

- IMG_20250302_063925.jpg (195.55 KiB) 6728 mal betrachtet
Wasser im Fussraum Beifahrerseite,direkter Wassereindrang hinter Gebläsemotor oberhalb.
...Nahtabdichtung der Stirnwand hat Risse!!!
...Ablauf unterhalb Wischermotor ist voll Schlamm!!!

- IMG_20250302_063646.jpg (111.34 KiB) 6718 mal betrachtet
Mit PETEC Kartusche die Risse aufgefüllt und großflächig die alte Raupe überstrichen,vorher alles mit Bremsenreiniger und Druckluft saubergemacht.
Ablauf ausräumen -Gummischlauch ist halben Meter lang-und Wasserprobe ob sauber abläuft.
Im Moment Beifahrer Teppich hochgeklappt und täglicher Papierwechsel angesagt
Wer also ein Problem mit Wasser Fussraum oder beschlagen der Scheiben hat,macht die Leisten vom Einstieg ab und klappt mal hoch,fasst unten weit rein.
Dann den Hotspot mit Regen oder laufendem weichem Wasser an Frontscheibe runter Eindrang suchen und innen und aussen Abstand ausmessen zur A-Säule.Vorne Wischerarme und Wischermotor raus,Kabelbaum Ladedose lösen.Gemessene Stelle mit Riss vergleichen.Aber bitte dann komplett streichen.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998