2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Cpt Kirk
16 kWh - fährt
Beiträge: 43
Registriert: 19. Jun 2015 22:57
Wohnort: CH Mittelland
Kontaktdaten:

2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Cpt Kirk »

Unser treuer Volt hat sich am Freitagmorgen ganz seltsam verhalten: Er meldete zuerst 'Mit dem Schalten warten' und liess sich in der Folge weder nach vorne (P) noch nach hinten (R) bewegen. Zudem liess er sich auch nicht mehr abschalten! Einzig die Handbremse funktionierte zum Glück noch.
Es kam dann die Pannenhilfe, die nach dem Löschen des Fehlercodes (P0AF8) irgendwie den Benziner anwerfen konnte (unglaublich viel Rauchentwicklung wie nie zuvor), damit er auf den Abschleppwagen gefahren werden konnte.
Habe vorhin mit der Garage telefoniert und siehe da: Heute verhält er sich wieder normal. Offenbar kam es zu einem Spannungsabfall zwischen HV-Batterie und dem Ladegerät und man geht davon aus, dass sich dieses Problem jederzeit wiederholen könnte. Eine Reparatur bzw. Ersatz der HV-Batterie würde über CHF 10'000 kosten und lohnt sich bei einem 10 Jahre alten Auto nicht.
Was tun? Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1108
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Andreas Ranftl »

Eine Liste mit den fahrzeugweiten Fehlern wäre hilfreich :!:
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Cpt Kirk
16 kWh - fährt
Beiträge: 43
Registriert: 19. Jun 2015 22:57
Wohnort: CH Mittelland
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Cpt Kirk »

Wie gesagt, der Mann vom Pannendienst hat die Fehlermeldungen gelöscht. Hab nur dies von ihm erhalten:
0d10a9d1-1cd4-45f2-9189-d6c3b07ab827.JPG
0d10a9d1-1cd4-45f2-9189-d6c3b07ab827.JPG (229.79 KiB) 326 mal betrachtet
Benutzeravatar
Harvey
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 205
Registriert: 15. Apr 2020 15:10
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Harvey »

Marder ??? oder 12V Block hin :?: :?
ChevyAmpera
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 11
Registriert: 6. Sep 2017 21:00
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von ChevyAmpera »

Ich hatte mit meinem 2012er Ampera im Februar genau die gleichen Probleme und die gleichen Fehlercodes.

Beim ersten Mal lies sich das Auto trotz "Mit dem Schalten warten" Meldung nach mehrmaligem wiederholen der Sequenz „aussteigen, abschließen, 10 Minuten warten, aufschließen, versuchen abzuschalten“ dann endlich abschalten und auch wieder neu starten .

Nach löschen des Fehlers durch Opel war dann erstmal drei Tage ruhe und der Ampera fuhr und funktionierte wie immer . Dann kam beim Start zuerst wieder die 'Mit dem Schalten warten' Meldung und gleich danach kam die Meldung „Hochspannungs-Ladesystem warten“
Also wieder zu Opel um die Fehlermeldungen zu löschen und die 12V Batterie (2 Jahre alt) zu tauschen.

24 Stunden später trat genau derselbe Fehler wieder auf. Opel löschte erneut die Fehlermeldungen und tauschte nochmals die 12V Batterie sowie das interne Ladegerät für die 12V Batterie.

Weitere 24 Stunden später war der Ampera mausetot. Nach mehrmaligem Starthilfe geben sprang er dann endlich doch noch an und ich konnte ihn wieder zur Opel Werkstatt fahren .
Opel konnte die Fehlercodes erst nicht löschen und der Ampera ließ sich auch nicht mehr starten.
Nach mehrmaligem flashens des HPCM2 Steuermoduls ging es dann doch und der Ampera startet wieder.

Meine Opel Werkstatt konnte die Ursache für den Fehler nicht finden und hatte auch kein Interesse weitere Arbeiten am Ampera durchzuführen und auch das Austauschen der HV- Batterie für 11000€ als „Schuss ins Blaue“ wurde aufgrund des damit verbundenen hohen Arbeitsaufwands abgelehnt.

Am Ende habe ich meinen Ampera schweren Herzens zu einem anderen Händler einer anderen Marke schleppen lassen und nach weiteren erfolglosen Reparatur- und Kommunikationsversuchen mit Opel und Chevrolet seitens des Händlers schließlich in Zahlung gegeben.
19.01.2012- 07.02.2024: 2012 Opel Ampera ePionier Edition , 103.000 km, LDV: 2,1

14.02.2024 - : 2024 Toyota Prius Executive , 3.000 km, LDV: 1,5 l
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1108
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Andreas Ranftl »

Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
Die Hauptsschaltschütze des Batteriesystems Hybrid/Elektrofahrzeug sind geschlossen.
Keiner der folgenden Fehlercodes ist gesetzt: P0ABB, P0ABC, P0ABD, P1A07, P1AE8, P1AE9, P1AEA, P1AEB, P1AEC, P1AED, P1AE20 P1AE27 oder P1E28.
ODER

Die Hauptsschaltschütze des Batteriesystems Hybrid/Elektrofahrzeug sind offen.
Die Lade-Schaltschütze sind geschlossen.
Der Multifunktions-Schaltschütz ist geschlossen.
Keiner der folgenden Fehlercodes ist gesetzt: P0ABB, P0ABC, P0ABD, P0D4E, P0D4F, P0D5C, P16C5, P1A07, P1EEB, P1EEC oder P1ECE.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
Die Differenz zwischen der Spannung des Hybrid/EV-Batteriesatzes und der Busspannung des Steuergeräts Hybridantriebsstrang ist größer als 12 V.
ODER

Die Differenz zwischen der Spannung des Hybrid/EV-Batteriesatzes und der Busspannung des Lademoduls ist größer als 12 V.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
Der Fehlercode P0AF8 ist ein Fehlercode des Typs A.
Fehlercode P0AF8 verhindert, dass der Vorladetransistor und die Schütze geschlossen werden.
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
Der Fehlercode P0AF8 ist ein Fehlercode des Typs A.
:!: Die Rücksetzfunktion Gesicherte Fehlercodes “Spannung zu hoch” löschen muss durchgeführt werden, um ein erneutes Setzen des Fehlercodes zu verhindern. :!:
Diagnosehilfen
Eine durchgebrannte Ladegerätessicherung kann das Setzen von Fehlercode P0AF8 verursachen.
Die Fehlercodes P1EBD, P1EBE oder P1EC0 setzen den Fehlercode P0AF8, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist sich im Service-Modus befindet und die Schütze geschlossen klemmen.

Es könnten also eins /beide Ladeschütze bzw Multifunktionsschütz defekt,Kontaktabbrand haben,sehr seltener Fehler, auch hier im Forum.
Ersetzen des vorderen Anschlussterminals der Batterie wäre die Reparatur, da sind die Schütze drauf,siehe Video Battery Volt deep dive in Youtube .(siehe Beiträge Heizung HV Batterie defekt)
Vorher muss aber Ladegerät,Sicherung,Kabelsatz HV und Durchgang,Isolation OK sein
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Cpt Kirk
16 kWh - fährt
Beiträge: 43
Registriert: 19. Jun 2015 22:57
Wohnort: CH Mittelland
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Cpt Kirk »

Besten Dank allerseits für die regen Rückmeldungen. @ChevyAmpera: Wie muss ich mir das «Starthilfegeben» vorstellen? Und @Andreas Ranftl: Kann jede Chevrolet-Vertretung dieses Anschlussterminal tauschen oder nur die HV-zugelassenen Betriebe? LG, Cpt Kirk
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1108
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Andreas Ranftl »

Anschluss ist Bestandteil der Batterie,nicht einzeln erhältlich. An das Wiederaufbereitungsteam in Rüsselsheim wenden oder an Schlachter schreiben.
Die Werkstätten dürfen nur die komplette Batterie tauschen,es sei denn jemand dort darf mit entsprechender HV Stufe an spannungsführenden Teilen schrauben und Batterien zerlegen :!:
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Loader230V
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 372
Registriert: 3. Nov 2012 18:18
Wohnort: 92648
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Loader230V »

Guten Morgen, habe das hier zu dem Thema gefunden :idea: .

https://www.media.stellantis.com/at-de/ ... en-service

Schöne Grüße, Lothar
Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
Cpt Kirk
16 kWh - fährt
Beiträge: 43
Registriert: 19. Jun 2015 22:57
Wohnort: CH Mittelland
Kontaktdaten:

Re: 2014er Volt: Gestern top - heute tot?

Beitrag von Cpt Kirk »

Nochmals herzlichen Dank für all eure Beiträge. Hier ein Update zum Fall: Ich habe insistiert, dass die 12V-Batterie ersetzt wird, obwohl die 'alte' (von 2020) die Batterieprüfung problemlos bestanden hat. Mit der alten Batterie liess sich die Fehlermeldung regelmässig triggern; sie kam jedesmal, wenn das Ladegerät an- und abgezogen wurde. Mit der neuen 12V-Batterie aber läuft der Volt seit letzten Dienstag wieder komplett problemlos - als wäre niemals etwas gewesen!
Es ist gleichermassen erstaunlich und (mir jedenfalls) unerklärlich, wie da HV-Batterie und 12V-Batterie miteinander im Dialog stehen. Jedenfalls ist der Wagen quasi von den Toten auferstanden und wir stromern weiter.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste