[Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Feststellung:
Wenn der Ampera eine Motorwartung machen will, springt der Motor auch an, wenn man ihn nur Vorklimatisieren will.
An zu niedriger Temperatur lag es heute sicher nicht. Am Ladekabel hing der Ampera auch.
Wenn der Ampera eine Motorwartung machen will, springt der Motor auch an, wenn man ihn nur Vorklimatisieren will.
An zu niedriger Temperatur lag es heute sicher nicht. Am Ladekabel hing der Ampera auch.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
TÜV ging heute ohne Mängel durch.
Die neu eingebauten "Glühlampen" wurden nicht beanstandet.
Die vorderen Bremsscheiben fangen innen an zu rosten, ist aber noch lange nicht problematisch. Ist ja immer noch alles das originale Zeug der Erstauslieferung ...
Die neu eingebauten "Glühlampen" wurden nicht beanstandet.
Die vorderen Bremsscheiben fangen innen an zu rosten, ist aber noch lange nicht problematisch. Ist ja immer noch alles das originale Zeug der Erstauslieferung ...
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Ganz vergessen:
Ich bin vom TÜV-Grundstück runtergefahren, zack, Meldung "HV-System muß gewartet werden" kam.
Ob das mit der AU zusammenhing?
Jedenfalls habe ich den Fehler mit Torque gelöscht und jetzt war bisher wieder Ruhe.
Ich bin vom TÜV-Grundstück runtergefahren, zack, Meldung "HV-System muß gewartet werden" kam.
Ob das mit der AU zusammenhing?
Jedenfalls habe ich den Fehler mit Torque gelöscht und jetzt war bisher wieder Ruhe.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Habe gerade wieder die Statistik (und Signatur) mit den April-Daten aktualisiert.
Ich habe mal den Filter bei den Kosten angeworfen.
Seit Besitz:
Parkgebühren: € 480,97
Reparaturen: € 6372,19 (doch eine ganze Menge, aber das einzige E-Auto-typische war das Update vom HPCM2 wegen "Wartung HV-System")
Wagenpflege: € 551,79 (es läppert sich einfach)
Versicherung: € 7934,63
Wartung: € 3414,90
TÜV&Co: € 550,80
Mit allem Drum und Dran (inkl. Kaufpreis) waren bis jetzt € 68923,36.
Macht pro 100km € 34,92, pro Tag € 16,58, pro Jahr € 6051,73.
Ich habe mal den Filter bei den Kosten angeworfen.
Seit Besitz:
Parkgebühren: € 480,97
Reparaturen: € 6372,19 (doch eine ganze Menge, aber das einzige E-Auto-typische war das Update vom HPCM2 wegen "Wartung HV-System")
Wagenpflege: € 551,79 (es läppert sich einfach)
Versicherung: € 7934,63
Wartung: € 3414,90
TÜV&Co: € 550,80
Mit allem Drum und Dran (inkl. Kaufpreis) waren bis jetzt € 68923,36.
Macht pro 100km € 34,92, pro Tag € 16,58, pro Jahr € 6051,73.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Heute morgen hatte ich mal etwas, das habe ich noch nie von ihm in dieser Konstellation gehört.
Ich war mit dem Ampera kurz weg, brauchte ihn dann aber wieder voll aufgeladen (und bin damit dann bei 10°C Außentemperatur und leichtem Nieselregen mit insgesamt 4 Zwischenstopps 56km gefahren, hatte - wieder zu Hause - noch 15km Restreichweite im Akku; finde ich jetzt unter diesen Bedingungen und auch wegen des Alters des Fahrzeugs gar nicht mal so schlecht).
Aber zum Verhalten:
Nach dem morgendlichen Kurztrip habe ich den Ampera ausgeschaltet (war definitiv aus), Ladeklappe auf, Tür auf (alle Displays gehen aus, daher: Ampera sicher aus).
Da ich meinen go-e-Charger mit RFID freischalte und die Karte wieder ins Auto legen will, habe ich die Fahrertür wie üblich nur angelehnt, damit er nicht gleich von selbst abschließt.
Ich zum go-e, halte die Karte hin, mit dem Stecker zum Auto und bevor ich einstecke, macht er "bimmel-bimmel-bimmel". Ich stecke den Stecker in die Ladebuchse rein, noch einmal "bimmel", dann Ladestart (Lampe wird grün), Ruhe ist.
Es war dieses Bimmeln, wie wenn irgendeine Tür oder die Heckklappe aufgemacht wird, aber der Ampera dabei eingeschaltet ist.
Jedenfalls komisch.
Was ich in letzter Zeit auch ziemlich zuverlässig hinbekomme:
Ich halte an, lasse den Ampera eingeschaltet, lasse jemanden ein- oder aussteigen, die Beifahrertür geht wieder zu => "kein Funkschlüssel erkannt" im Display.
An einer alten Batterie im Schlüssel liegt es eher nicht, die habe ich im August erst erneuert.
Ist es eventuell so eine Abschaltung des Schlüsselsignals, wenn der sich eine gewisse Zeit lang nicht oder kaum bewegt? Wenn ich im Fahrsitz sitze, dann bewege ich mich ja kaum. Der Schlüssel ist in der Hosentasche.
Ich war mit dem Ampera kurz weg, brauchte ihn dann aber wieder voll aufgeladen (und bin damit dann bei 10°C Außentemperatur und leichtem Nieselregen mit insgesamt 4 Zwischenstopps 56km gefahren, hatte - wieder zu Hause - noch 15km Restreichweite im Akku; finde ich jetzt unter diesen Bedingungen und auch wegen des Alters des Fahrzeugs gar nicht mal so schlecht).
Aber zum Verhalten:
Nach dem morgendlichen Kurztrip habe ich den Ampera ausgeschaltet (war definitiv aus), Ladeklappe auf, Tür auf (alle Displays gehen aus, daher: Ampera sicher aus).
Da ich meinen go-e-Charger mit RFID freischalte und die Karte wieder ins Auto legen will, habe ich die Fahrertür wie üblich nur angelehnt, damit er nicht gleich von selbst abschließt.
Ich zum go-e, halte die Karte hin, mit dem Stecker zum Auto und bevor ich einstecke, macht er "bimmel-bimmel-bimmel". Ich stecke den Stecker in die Ladebuchse rein, noch einmal "bimmel", dann Ladestart (Lampe wird grün), Ruhe ist.
Es war dieses Bimmeln, wie wenn irgendeine Tür oder die Heckklappe aufgemacht wird, aber der Ampera dabei eingeschaltet ist.
Jedenfalls komisch.
Was ich in letzter Zeit auch ziemlich zuverlässig hinbekomme:
Ich halte an, lasse den Ampera eingeschaltet, lasse jemanden ein- oder aussteigen, die Beifahrertür geht wieder zu => "kein Funkschlüssel erkannt" im Display.
An einer alten Batterie im Schlüssel liegt es eher nicht, die habe ich im August erst erneuert.
Ist es eventuell so eine Abschaltung des Schlüsselsignals, wenn der sich eine gewisse Zeit lang nicht oder kaum bewegt? Wenn ich im Fahrsitz sitze, dann bewege ich mich ja kaum. Der Schlüssel ist in der Hosentasche.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- GISMO
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 80
- Registriert: 12. Feb 2016 23:18
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Vielleicht hast du deine Tankklappe zufällig geöffnet
Opel Ampera ePionier, 2012, schwarz, MA Kennzeichen
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim
Ne, ich wollte ja laden.
Bei der Tankklappe und auch der Ladeklappe kommt auch kein Bimmeln.
Bei der Tankklappe und auch der Ladeklappe kommt auch kein Bimmeln.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste