Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1237
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Frohes Neues allerseits!
So, jetzt bin ich mal der DAU
Habe mir den Vgate iCar Pro zugelegt und die Torque Pro App, hab Handy und Adapter mit WiFi verbunden, bekomme aber keine Fehlercodes ausgelesen bzw. ne Verbindung zum Auto.
Gibts da irgendwo noch ne Einstellung, die ich anpassen muss? Oder ne Baudrate für die Übertragung?
Soweit ich das verstehe, ist die .csv Datei ja nur für Anzeigeelemente der App, hat aber nicht direkt mit Fehlercodes zu tun.
Ich möchte lediglich mal das Fehlerlöschen testen.
Besten Dank vorab
So, jetzt bin ich mal der DAU
Habe mir den Vgate iCar Pro zugelegt und die Torque Pro App, hab Handy und Adapter mit WiFi verbunden, bekomme aber keine Fehlercodes ausgelesen bzw. ne Verbindung zum Auto.
Gibts da irgendwo noch ne Einstellung, die ich anpassen muss? Oder ne Baudrate für die Übertragung?
Soweit ich das verstehe, ist die .csv Datei ja nur für Anzeigeelemente der App, hat aber nicht direkt mit Fehlercodes zu tun.
Ich möchte lediglich mal das Fehlerlöschen testen.
Besten Dank vorab
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Das Auto-Symbol in der App muß blau sein. Dann hast du Verbindung zum Auto.
Der Ampera muß auch mindestens mit "Zündung ein" aktiviert sein (Bremse nicht betätigen und ca. 6 Sekunden auf den blauen Startknopf drücken).
Fehlercodes sollten auch ohne CSV gehen.
Ob jetzt irgendwelche anderen App-Einstellungen schon dazu notwendig sind, weiß ich nicht auswendig.
(Habe jetzt keine Lust zu laufen, ich bin im 4. Stock vom Büro, Auto steht im 9. Stock des Parkhauses ...)
Der Ampera muß auch mindestens mit "Zündung ein" aktiviert sein (Bremse nicht betätigen und ca. 6 Sekunden auf den blauen Startknopf drücken).
Fehlercodes sollten auch ohne CSV gehen.
Ob jetzt irgendwelche anderen App-Einstellungen schon dazu notwendig sind, weiß ich nicht auswendig.
(Habe jetzt keine Lust zu laufen, ich bin im 4. Stock vom Büro, Auto steht im 9. Stock des Parkhauses ...)
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1237
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Ok danke!
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es an der Art und Weise liegt, wie man das Auto anschaltet, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Hoffentlich ist es so simpel
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es an der Art und Weise liegt, wie man das Auto anschaltet, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Hoffentlich ist es so simpel
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Mindestens Zündung ein schließt Ready mit ein.
Ausgeschaltet darf er nicht sein, da kommt bei mir eine Meldung sinngemäß mit "Es ist keine Verbindung zur Motorsteuerung möglich".
Eine andere Möglichkeit ist, daß der Dongle nicht mit dem Ampera mag.
Ich habe 2 unterschiedliche Dongles. Der vom Ampera mag nicht im i-MiEV und umgekehrt ...
Ausgeschaltet darf er nicht sein, da kommt bei mir eine Meldung sinngemäß mit "Es ist keine Verbindung zur Motorsteuerung möglich".
Eine andere Möglichkeit ist, daß der Dongle nicht mit dem Ampera mag.
Ich habe 2 unterschiedliche Dongles. Der vom Ampera mag nicht im i-MiEV und umgekehrt ...
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1237
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Sorry hatte mich verlesen, "mindestens" überlesen. Klar, Ampera hatte ich an.
Jetzt hat es funktioniert, obwohl ich nix anders gemacht habe
Er erkennt aber nur P1E00 und den P0CD2 Ladeklappe, ist schonmal ein Unterschied zum GM MDI
Jetzt hat es funktioniert, obwohl ich nix anders gemacht habe
Er erkennt aber nur P1E00 und den P0CD2 Ladeklappe, ist schonmal ein Unterschied zum GM MDI
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Wenn man Fehler löschen will sollte man dann denken besonders wenn sich Fehler nicht löschen lassen, Auto an, auf P, Fahrertür offen. Damit lassen sich eigentlich alle Fehler löschen.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 6
- Registriert: 20. Nov 2024 09:19
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Hallo, in der Facebook Gruppe "chevy oilt DIY repair and modding group" hat ein user gepostet das er mit einem Mongloose JLR J2534 erfolgreich ein Update für das HPCM2 Modul via AC Delco techline connect eingespielt hat, das Gerät kostet gerade mal rund 30 Euro bei Aliexpress
https://de.aliexpress.com/item/10050051 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050051 ... ry_from%3A
- GISMO
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 80
- Registriert: 12. Feb 2016 23:18
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Bei mir zeigt es 50€
Opel Ampera ePionier, 2012, schwarz, MA Kennzeichen
- Harvey
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 242
- Registriert: 15. Apr 2020 15:10
- Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Torque + ELM327 - günstige Alternative zu DashDaq
Will man wirklich das Risiko eingehen das dieser Billigkram mitten im Update aufgibt...
Dann haste kein Auto sondern einen Blumenkübel da stehen.
Ab einem bestimmten Punkt ist Geiz nicht mehr geil sondern eher teuer.
Dann haste kein Auto sondern einen Blumenkübel da stehen.
Ab einem bestimmten Punkt ist Geiz nicht mehr geil sondern eher teuer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste