Heimladestation Schaden am Stecker
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 947
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
hallo Pat,
ja die Heimladestation kostet ca. 470 Euro, der Stecker hat jetzt 92 Euro gekostet, und es ist schneller gegangen.
Der FOH sagte, zur Zeit sei keine HLS am Lager, wann sie eintreffen, konnte er nicht sagen.
Ich hoffe, daß dies bei der mobilen Ladestation besser aussieht, falls man die ersetzen muß.
Nochmal vielen Dank für deine Mithilfe.
ja die Heimladestation kostet ca. 470 Euro, der Stecker hat jetzt 92 Euro gekostet, und es ist schneller gegangen.
Der FOH sagte, zur Zeit sei keine HLS am Lager, wann sie eintreffen, konnte er nicht sagen.
Ich hoffe, daß dies bei der mobilen Ladestation besser aussieht, falls man die ersetzen muß.
Nochmal vielen Dank für deine Mithilfe.
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 93266 km: ca. 22,2 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (83,3%/16,7%) - 73655 km mit 12195 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19184 km mit 1053 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:31.10.2023)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 93266 km: ca. 22,2 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (83,3%/16,7%) - 73655 km mit 12195 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19184 km mit 1053 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:31.10.2023)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 546
- Registriert: 7. Okt 2012 19:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
Hallo Ampera-Fan,
ich habe mir diesen Thread extra gesichert.
Danke für deine Reparaturanweisung, sie ist hier "Goldwert".
ich habe mir diesen Thread extra gesichert.
Danke für deine Reparaturanweisung, sie ist hier "Goldwert".
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
Also geht es doch, relativ preiswerte Teile für Ladekabel zu bekommen!
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 291
- Registriert: 27. Jun 2012 13:36
- Wohnort: Stemwede
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
Hallo, und guten Morgen,
nach dem, ich das mit den Lieferschwieigkeiten , Deiner Ladeteile hier verfolgt habe, habe ich mir nun ein zusätzliches Ladekabel bestellt, mit dem ich zu Hause , und auch bei den RWE Ladestatonen laden kann.
Ich habe mir nur gedacht, sollte meine Ladebox mal ausfallen, sieht das mit dem elektrischen Fahren,
wahrscheinlich, über Wochen ?? erst einmal schlecht aus!
Da wirken in erster Liene, auch meine Erfahrungen mit der Bestellung, der Luftsensoren, bei dem
zweifelhaften "Super Services", von CevroletVolt Deuschland, nach.
Gruß,
Hartmut
nach dem, ich das mit den Lieferschwieigkeiten , Deiner Ladeteile hier verfolgt habe, habe ich mir nun ein zusätzliches Ladekabel bestellt, mit dem ich zu Hause , und auch bei den RWE Ladestatonen laden kann.
Ich habe mir nur gedacht, sollte meine Ladebox mal ausfallen, sieht das mit dem elektrischen Fahren,
wahrscheinlich, über Wochen ?? erst einmal schlecht aus!
Da wirken in erster Liene, auch meine Erfahrungen mit der Bestellung, der Luftsensoren, bei dem
zweifelhaften "Super Services", von CevroletVolt Deuschland, nach.
Gruß,
Hartmut
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 947
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
hallo huschelmonk,huschelmonk hat geschrieben:Hallo Ampera-Fan,
ich habe mir diesen Thread extra gesichert.
Danke für deine Reparaturanweisung, sie ist hier "Goldwert".
dafür ist das Forum ja auch da, damit wir uns gegenseitig helfen können.
Falls noch Details fehlen sollten, einfach hier nachfragen.
Mir ist auch erst während des Ausfalls der Ladestation klar geworden, daß, falls die mobile Ladestation auch muckt, kein "Tanken" des Amperas möglich ist (mit dem RE fahren, wäre für mich keine Alternative).
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 93266 km: ca. 22,2 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (83,3%/16,7%) - 73655 km mit 12195 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19184 km mit 1053 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:31.10.2023)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 93266 km: ca. 22,2 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (83,3%/16,7%) - 73655 km mit 12195 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19184 km mit 1053 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:31.10.2023)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. Aug 2023 12:48
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
muss mal den alten Beitrag ausgraben
mein Ladestecker ist gebrochen, nicht reparabel.
Nun möchte ich einen anderen Typ 1 Stecker montieren.den alten hab ich soweit auseinandergefummelt das ich wenigstens die Farben erkennen kann.
lila bleibt weg weil keine Beleuchtung mehr im Stecker.
3 Hauptadern Braun/Blau/ GrünGelb ist klar. CP ist orange. Da wäre noch der Schalter im Stecker-----Laut Schaltbild kommt der zwischen GrünGelb und CS. Paralell oder muss der orange in Reihe gelötet werden ??
Wer kann mir helfen, ich steh grade auf dem Schlauch
mein Ladestecker ist gebrochen, nicht reparabel.
Nun möchte ich einen anderen Typ 1 Stecker montieren.den alten hab ich soweit auseinandergefummelt das ich wenigstens die Farben erkennen kann.
lila bleibt weg weil keine Beleuchtung mehr im Stecker.
3 Hauptadern Braun/Blau/ GrünGelb ist klar. CP ist orange. Da wäre noch der Schalter im Stecker-----Laut Schaltbild kommt der zwischen GrünGelb und CS. Paralell oder muss der orange in Reihe gelötet werden ??
Wer kann mir helfen, ich steh grade auf dem Schlauch
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1069
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Heimladestation Schaden am Stecker
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste