Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
- eLover
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Okt 2022 17:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
So hab das jetzt ausprobiert mit Dauerfahrlicht und es hilft bezgl. der Spannung tatsächlich.
Aber sobald ich in unsere Sammeltiefgarage fahre kann ich nicht mal mehr abschliessen. Wie könnte ich dem Störer auf die Spur kommen?
Früher gabs die Peilwagen der grauen Post, die sowas ermittelten.
Aber sobald ich in unsere Sammeltiefgarage fahre kann ich nicht mal mehr abschliessen. Wie könnte ich dem Störer auf die Spur kommen?
Früher gabs die Peilwagen der grauen Post, die sowas ermittelten.
Vauxhall Ampera in Dunkelblau (aktuell leider gerade keinen mehr) 

- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Mit GDS mal reinschauen ins Steuergerät schlüsselloser Zugang ob da eine Antenne Kontaktkorrosion hat und wie sieht es mit Reserveschlüssel mit neuer Batterie aus?
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- eLover
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Okt 2022 17:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Naja das Problem hab ich ja nur in unserer Tiefgarage. Ich hab vorhin gefunden, wie man dem Störer evtl. auf die Schliche kommt:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... start.html
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... start.html
Vauxhall Ampera in Dunkelblau (aktuell leider gerade keinen mehr) 

- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Dann muss es ein relativ starker 433mhz Sender sein 
Müssten andere auch Probleme haben?

Müssten andere auch Probleme haben?
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Hat die Tiefgarage ein Rolltor oder sowas, das über eine Fernbedienung gesteuert werden kann?
Bei GoingElectric sind ein oder zwei Fälle beschrieben, bei denen der Nachbar mir sowas die Öffnungselektronik vom Auto durcheinander brachte.
Bei GoingElectric sind ein oder zwei Fälle beschrieben, bei denen der Nachbar mir sowas die Öffnungselektronik vom Auto durcheinander brachte.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- eLover
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Okt 2022 17:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Erstmal danke für die ganzen Tips!
Hier (m)ein Update:
Licht dauerhaft an, neue 12V AGM, neue Schlüsselbatterien klang alles logisch aber hat alles nicht geholfen.
Ich war dann 3 Tage weg auf Verwandtenbesuch und da hat alles funktioniert. Kaum fahr ich zu Hause wieder in die Tiefgarage, meldet der Ampi noch im Rollen "Diebstahl Warnanlage kontrollieren" oder so ähnlich und das nach 300 KM Autobahn mit Benzin und Licht. Zu Schliessen war nicht und rumzicken beim Ausschalten.
Nach etwas Recherche hab ich die Bundesnetzagentur / Abteilung Funkstörungen rausgefunden. Dort einen Fall aufgemacht und meine Nachbarn noch ne gute Woche mit der morgendlichen Alarmanlage genervt. Plötzlich war der Spuk vorbei und alles ging wieder wie neu.
Kurz danach hat mich ein netter Ingenieur von der Bundesnetzagentur angerufen und mir erklärt, dass es bei 433 Mhz (danke Andreas) oft billige Wetterstationen mit Außenfühler sind, die kurz bevor die Batterie vom Aussenfühler ganz zu Ende geht, noch 1-2 Wochen auf Dauerfunken schalten.
Er meinte auch, dass ist superschwer zu finden, weil, wenn die mit Messwagen kommen, ists meist schon vorbei. Und dann hat er mich drauf eingestellt, dass das wahrscheinlich in 2 Jahren wieder passiert, wenn die Batterien bei Nachbars Wetterstation wieder zu Ende gehen.
Was hat er noch gesagt: Meist haben die Dinger 'ne relevante Reichweite von 50 - 70 Metern.
Also erstmal drauf hoffen das es jetzt ne Weile störungsfrei bleibt.
Was sich mir nicht erklärt, warum der Ampi jedesmal, wenn der Alarm deswegen losging alle EInstellungen / RadioSender usw vergessen hat.
Ich hab gestern abend vergessen aufzuschliessen, beim Kabel abziehen, und der zwingend einsetzende Alarm hat die Einstellungen intakt gelassen. Naja wäre nur aus Neugier. Funktioniert ja jetzt alles wieder.
Hier (m)ein Update:
Licht dauerhaft an, neue 12V AGM, neue Schlüsselbatterien klang alles logisch aber hat alles nicht geholfen.
Ich war dann 3 Tage weg auf Verwandtenbesuch und da hat alles funktioniert. Kaum fahr ich zu Hause wieder in die Tiefgarage, meldet der Ampi noch im Rollen "Diebstahl Warnanlage kontrollieren" oder so ähnlich und das nach 300 KM Autobahn mit Benzin und Licht. Zu Schliessen war nicht und rumzicken beim Ausschalten.
Nach etwas Recherche hab ich die Bundesnetzagentur / Abteilung Funkstörungen rausgefunden. Dort einen Fall aufgemacht und meine Nachbarn noch ne gute Woche mit der morgendlichen Alarmanlage genervt. Plötzlich war der Spuk vorbei und alles ging wieder wie neu.
Kurz danach hat mich ein netter Ingenieur von der Bundesnetzagentur angerufen und mir erklärt, dass es bei 433 Mhz (danke Andreas) oft billige Wetterstationen mit Außenfühler sind, die kurz bevor die Batterie vom Aussenfühler ganz zu Ende geht, noch 1-2 Wochen auf Dauerfunken schalten.
Er meinte auch, dass ist superschwer zu finden, weil, wenn die mit Messwagen kommen, ists meist schon vorbei. Und dann hat er mich drauf eingestellt, dass das wahrscheinlich in 2 Jahren wieder passiert, wenn die Batterien bei Nachbars Wetterstation wieder zu Ende gehen.
Was hat er noch gesagt: Meist haben die Dinger 'ne relevante Reichweite von 50 - 70 Metern.
Also erstmal drauf hoffen das es jetzt ne Weile störungsfrei bleibt.
Was sich mir nicht erklärt, warum der Ampi jedesmal, wenn der Alarm deswegen losging alle EInstellungen / RadioSender usw vergessen hat.
Ich hab gestern abend vergessen aufzuschliessen, beim Kabel abziehen, und der zwingend einsetzende Alarm hat die Einstellungen intakt gelassen. Naja wäre nur aus Neugier. Funktioniert ja jetzt alles wieder.
Vauxhall Ampera in Dunkelblau (aktuell leider gerade keinen mehr) 

- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Keyless Entry System und Ampera drehen vollkommen durch.
Krasse Sache wie stark die Sender sind,frag doch mal im Haus wessen Station keine Außentemperatur anzeigt 

Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast