Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Wir sind ein mitgliederbasiertes Forum. Das heisst: Jeder kann bei uns schreiben, wenn er sich offiziell hier bei uns vorgestellt hat. Schreib einfach kurz etwas über Dich und den Ampera.
Benutzeravatar
Reviol
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2023 12:04
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Reviol »

Den Kühlmittelstand kontrolliere ich jetzt regelmäßig ;-) Wobei bisher glücklicherweise kein Verbrauch oder Verlust auftraten.

Möglicherweise zieht der Schwimmer im Ausgleichsbehälter im Laufe der Jahre Feuchtigkeit und kommt deswegen in bestimmten Fahrsituationen mit seinem Magneten dem unten am Behälter eingeschobenen Sensor zu nahe, so dass der Reed-Schalter auslöst. Und schon ist der P1FFF hartkodiert und das Neuflashen von BECM und HPCM2 wird fällig.

Ist nur eine Theorie, aber eine plausible. Daher wurde bei mir die Einheit Ausgleichsbehälter, Schwimmer, Sensor gleich mit getauscht, ist nicht teuer und beugt späterem Ärger vor.

Übrigens gibt es von dem Volt noch 56 Stück sowie 2 mit einem anderen Typschlüssel, die in Deutschland zugelassen sind.
Ein exklusives Fahrvergnügen mittlerweile....

Der Ampera liegt auch nur noch bei 893 (ARU), 167 (AYJ), 8 (BES) Einheiten.
Plus noch 952 Ampera-E, der ja aber eigentlich schon ein anderes Fahrzeug ist.

Daten Stand 01/2023, KBA, Tabelle f6_2023

Ampera und Volt sind inzwischen sehr rar und gleichzeitig Zeitzeugen der "modernen" Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe sowie der "Monitorisierung" des Cockpits. Wie man auch immer dazu stehen mag. Mit dem hoch komplexen Antriebs-, Energie- und Kühlkreislaufmanagement sind diese Fahrzeuge meines Erachtens nach auf jeden Fall erhaltenswürdig.

Und aus einem weiteren Grund ebenso: es gibt kaum Autos, in die ich einstieg und immer wieder das Gefühl hatte, etwas besonderes zu fahren.
Beim Volt habe ich dieses Gefühl bei jeder Fahrt. Ein tolles Auto.
Chevrolet Volt 1st Gen - 2011
...und wer es cinematisch mag: ja, es ist der Transformers Autobot Jolt
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4529
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Markus Dippold »

Es kommt darauf an, welche Software-Version auf dem HPCM2 drauf ist.
Neuere Versionen sind etwas toleranter und mit der kann ich den Fehler auch selbst ganz einfach löschen, z.B. mit der App "Torque" übers Handy.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Reviol
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2023 12:04
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Reviol »

Vielen Dank für den Tip.
Bei mir ist ja jetzt die neueste SW auf dem HPCM2.
Falls der Fehler dann nochmal auftaucht, würde es per OBD2 und APP dann eine Frage von Sekunden sein, den Fehler wieder zu löschen.
Super zu wissen ;)
Chevrolet Volt 1st Gen - 2011
...und wer es cinematisch mag: ja, es ist der Transformers Autobot Jolt
goe@goechen.de
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 1
Registriert: 1. Aug 2023 13:34
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von goe@goechen.de »

Hallo zusammen,

Mein Ampera war auch betroffen. Hab aufgrund der Informatiionen hier aus dem Forum dem Wagen in eine Opel Werkstat gebracht die die Steuergeräte neu programmiert und somit den Fehler beseitgt hat.

Nun, nach ca 2 Monaten tritt der Fehler erneut auf. Müsste ich nicht nun den Fehler selber löschen können mit eine APP? Kann ich herausfinden welcher Softwarestand auf meinen Steuergrääten vorhanden ist? Hat es jemand schonmal mit einer IOS App geschafft den Fehler zu beseitgen?

Danke schonmal und Grüße an die Gemeinschaft
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Martin »

Bei mir waren zu erst die Masseleitung vom Füllstandssensor zum Steuergerät platt und später dann die Messleitung.
Das war auch ein schleichender Prozess, der Fehler kam dann immer häufiger in kürzeren Abständen bis dann das Kabel eben ganz 'gebrochen' war.

Zum Glück kurz hinter dem Stecker.

Den Kabelbruch hatte ich mit den starren Enden von nem Widerstand lokalisiert. Am besten den Widerstandswert nehmen welcher im Normalzustand dem Steuergerät gemeldet wird. (17kOhm? < kann das mal einer bestätigen bitte?)

Danach habe ich den Fehler löschen können und kam auch nicht wieder. Darauf hin hatte ich mir einen neuen Stecker bestellt, die Leitung etwas verlängert und den neuen Stecker angeschlossen. Seit dem (ca. 6Monate) Ruhe.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
oliveampera
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 3
Registriert: 3. Nov 2023 10:03
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von oliveampera »

Hallo Reviol, wo genau ist die Werkstatt westlich der Elbe? Ich suche DRINGEND eine Werkstatt für meinen R12 Ampi

grüsse oli
Das Sams
500 kW - overdrive
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2016 06:32
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Das Sams »

Falls dir der Raum Hildesheim nicht zu weit ist guck mal auf der ersten Seite da ist meine Werkstatt drin die bisher alles beheben konnte. Einfach anrufen und nachfragen, ich hatte neulich nachgefragt ob sie sich so ein bisschen da einarbeiten wollen da es immer weniger Werkstätten gibt und das würden sie gerne tun bei entsprechender Nachfrage. Ist halt eine typische ländliche Werkstatt mit Hochvolt Techniker und Lust am Arbeiten. Wo es durchaus passieren kann dass der Ampera neben dem Traktor steht.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
Benutzeravatar
eLover
16 kWh - fährt
Beiträge: 34
Registriert: 7. Okt 2022 17:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von eLover »

Moin an alle Chevy Fahrer:

Ich hab zufällig vor ein paar Tagen auf der Ersatzteil-Suche mit Opel Kramm in Berlin Kontakt gehabt. Die haben die Hochvoltzertifizierung und hegen und pflegen Ampera und Volt aus ganz Europa. Aktuell handlen die wohl sogar im Auftrag von Chevy eine Rückrufaktion für den Volt und tauschen da sogar Hochvoltbatterien auf Garantie für in Osteuropa verkaufte Volts.

Ich war ja schon recht verzweifelt weil niemand meinen Vauxhall pflegen wollte, aber die machens!
Vauxhall Ampera in Dunkelblau (aktuell leider gerade keinen mehr) :(
Benutzeravatar
Harvey
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 283
Registriert: 15. Apr 2020 15:10
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Harvey »

Gut zu wissen...

Leider ist im Notfall Berlin vom Sauerland weit entfernt.

Hoffe wir haben einige Mitglieder in der Nähe von Berlin die diesen Service nutzen können.

Schöne Grüße aus dem Sonnigen Sauerland
Benutzeravatar
Harvey
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 283
Registriert: 15. Apr 2020 15:10
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum! - und P1FFF + Werkstattsuche für Chevy Volt

Beitrag von Harvey »

Grüße und Frage in die Runde

HPCM2 ist ja das Steuergerät welches den nicht löschbaren Fehler P1FFF nun auch bei mir anzeigt.
Kann man da so tief rein das man den Kühlmittel Sensor der Akkuflüssigkeit sehen kann was der gerade macht.
Habe das i900 Handgerät und kann das HPCM2 aufrufen wenn ich auf löschen gehe geht die orange Kontrollleuchte rechts im Tachodisplay aus aber der Spruch Wartung Hochspannungs Ladesystem kommt sofort wieder und nach kurzer Zeit auch die orange Leuchte. :( :? habe noch nicht nach dem Sensor Kabel geschaut mach ich am Samstag. Flüssigkeit ist genug drin so wie hier schon mehrmals beschrieben.
Wo genau im Auto sitzt diese HPCM2 Kiste denn um mal an dem Stecker die Werte zu messen nachdem man die 12V Batterie bai eingeschlafenem Auto abgeklemmt hat .. :?:

Übrigends er fährt normal und lädt auch im Bergmodus auf und läuft in allen Betriebsarten. Beim anschließen des Laders bleibt die Lampe aufm Armaturenbrett aber orange und nix weiter passiert.

Waren im Urlaub in einem Gebiet mit viel Kopfsteinpflaster das hat er leider nicht gemocht :mrgreen: :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste