Ampera ist und bleibt einzigartig!

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Benutzeravatar
Ampera-Fan
500 kW - overdrive
Beiträge: 937
Registriert: 12. Aug 2011 19:49
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ampera ist und bleibt einzigartig!

Beitrag von Ampera-Fan »

schneeflocke hat geschrieben: 24. Mai 2023 09:04
he2lmuth hat geschrieben: 19. Mai 2023 07:32 Na ja lieber Hardy, mein Ampera ist im November vor 13 Jahren gebaut worden und ich fahre ihn immer noch.
Aber bei wievielen Fahrern ist das auchso? Viele wollen doch ein reines EMobil...
Hier auch ich .... ich fahre meinen 2012er Ampi auch noch.

Wie lange wir das durchhalten, hängt wahrscheinlich extrem von der Ersatzteilversorgung ab😩.

LG Schneeflocke
genau das ist auch das Kriterium bei mir. Wenn irgend etwas Wichtiges und Teueres den Geist aufgibt, war es das dann wohl.
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 88468 km: ca. 21,85 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (78,8%/21,2%) - 69674 km mit 11632 kWh=16,7 kWh/100km ab Steckdose - 18181 km mit 994 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,12 ltr./100km (Stand:27.10.2022)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5018
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Ampera ist und bleibt einzigartig!

Beitrag von he2lmuth »

Na beispielsweise das Getriebe würde ich schon reparieren lassen für 1200 €. War ja sonst noch nichts an dem Auto, bin immer durch den TÜV gekommen.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4322
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Ampera ist und bleibt einzigartig!

Beitrag von Markus Dippold »

Ich habe auch vor, den Ampera möglichst lange zu fahren.
Am kommenden Montag geht es mal wieder auf echte Langstrecke (und auf gut 1350m rauf - und wieder runter auf 0m), nicht nur 200km nach Frankfurt und wieder zurück, die ich in letzter Zeit öfters Mal fahren mußte (davon auch viel mit Strom inkl. Nächtigung im Auto).
Blöd, daß ausgerechnet heute die 6 Wochen seit dem letzten Motorwartungslauf vorbei sind. Hätte sich ja noch 2 Tage gedulden können ... vielleicht bekomme ich es bis Montag noch mit MyVoltHold unterdrückt.
Der Akku zeigt keine Probleme. Wenn ich gemäßigt fahre, komme ich derzeit immer noch auf elektrische 75-80km (trotz der Nutz-Kapazitäts-Reduzierung auf 8,6kWh).

Wenn eine Reparatur den Wert des Amperas nicht maßlos überschreitet, würde ich ihn auf jeden Fall reparieren lassen.
Einerseits aus dem Grund, weil alles, was man derzeit kaufen könnte, uns irgendwie nicht paßt/gefällt. Und dazu die ewigen Lieferzeiten. Auch unser Leasing-e-Corsa soll jetzt erst im 3. Quartal kommen. Wenn das ausgereizt wird, hat er gut 10 Monate Verspätung zum ursprünglich mitgeteilten Abholtermin.
Das ist bei anderen Herstellern nicht großartig anders, außer man nimmt ein Fahrzeug, das auf Halde steht.

Und ein wenig Protektionismus ist auch dabei, gebe ich ehrlich zu. Ich würde mir kein Fahrzeug aus quasi-chinesischer Produktion kaufen, also z.B. auch keinen MG, keinen Polestar.
Tesla kommt für uns aus 2 Gründen nicht in Frage: Kein passenden Konzept für uns (wenn überhaupt, dann wie Model Y, aber eine Nummer kleiner, ich brauche eine Heckklappe), sonst alles zu groß. Und da wäre noch das etwas erratische Verhalten des CEOs, der gedanklich sichtlich nach rechts gerückt ist. Das wollen wir nicht unterstützen.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
153457km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
27322km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.93l

Stand 30.04.2023

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Harvey
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 168
Registriert: 15. Apr 2020 15:10
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Ampera ist und bleibt einzigartig!

Beitrag von Harvey »

Loader230V

Ob der günstig wird kann ich nicht sagen da er ja keinen Preis nennt bis jetzt ... Ich würde wenn du Interesse hast meinen Schwiegersohn hinschicken der soll nochmal ein Angebot gekauft wie gesehen ohne Reparaturen und TÜV unterbreiten was für eine Summe sollen wir den vorschlagen hatte so gedacht ich sage einfach mal 2500€... oder ist das dann schon zu viel.
Loader230V
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 352
Registriert: 3. Nov 2012 18:18
Wohnort: 92648
Kontaktdaten:

Re: Ampera ist und bleibt einzigartig!

Beitrag von Loader230V »

Guten Morgen Harvey, EUR 2.500,00 würde sich gut anhören. Könnte das Fahrzeug auch auf die Firma kaufen, dann müsste der Verkäufer keine Gewährleistung / Garantie gewähren. Mann müsste dann schauen, warum denn die MIL-Leuchte an ist und was denn da Sache ist. Vielleicht bringt man ihn mit Flashen des Steuergerätes wieder zum laufen ;) . Wie ist denn der Allgemeinzustand, sind da noch die originalen Räder drauf? Schöne Grüße, Lothar
Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste