Wieder beim TÜV

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
vette1990
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 161
Registriert: 14. Jan 2016 15:09
Wohnort: Nähe Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von vette1990 »

Hallo zusammen,

hab gestern auch einen TÜV Termin hinter mich gebracht. Eins vorneweg: Ich darf nochmal vorbeischauen.

Seit ein paar Wochen leuchtet bei mir die MIL. Er wirft den Batterieheizungsfehler P1EC4 und P1EC6 aus.
Der Ampera fährt aber normal und lädt auch problemlos. Wenn man die MIL löscht, bleibt sie auch eine Weile aus.
Irgendwann geht sie aber wieder an. Aus der HV Garantie bin ich leider raus.

Hab die Fehler noch auf dem Hof des TÜV gelöscht. Danach ging es auf die Hebebühne. Leider sahen die Bremsscheiben vorne auf der Innenseite übel aus. Die Dinger müssen wegen des üblen Tragbildes getauscht werden. Überdrehen ist mir zu viel Sauerei aus der Drehbank :D .

Der Rest war OK. Danach ging es zur AU. Hab dem Prüfer erstmal den Trick verraten, wie man den Motor zum Laufen bringt.
Irgendwann bei der AU ging die MIL an. Es hat den Fehler P1EC6 angezeigt. Die Abgaswerte waren trotzdem OK.
Mit leuchtender MIL gibts keine bestandene AU. :evil:

Während ich auf den Bericht gewartet habe, habe ich kurz die 12V Batterie abgehängt. Die MIL war dann aus.
Als der Prüfer kam, habe ich ihm gezeigt, dass nach der Batterieabklemmaktion die MIL aus ist.
Er wollte sehen, ob die MIL beim Motorstart aus bleibt. Motor gestartet, MIL blieb aus. Er hat dann die AU auf „bestanden“ geändert.

Am WE ersetze ich die vorderen Bremsen. Danach gibts die Plakette 8-) .

Hab aber noch keine Idee, was ich mit der Batterieheizung machen soll. Akkutausch außerhalb der Garantie ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Gibt es dazu einen guten Vorschlag? Da er ja läuft und lädt, würde ich erstmal weiterfahren.

Gruß und schönen Abend
Martin
Ampera 2012 / Corvette Generation C3, C4 und C6 /Insiginia B ST 2.0 D BiTurbo 4x4
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
Benutzeravatar
ruediguzi
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 204
Registriert: 3. Nov 2017 21:47
Wohnort: Nähe Augschburg
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von ruediguzi »

he2lmuth hat geschrieben: 14. Mai 2021 15:22 Meiner im Januar 8-) ohne Mängel :!:

Und Meiner wird mitte November 10 Jahre alt. Hat jemand nen älteren :?:
Meiner ist von 5/2011
Grüße
Rüdiger

Jetzt hab ich auch einen "Made in Detroit" :D
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von he2lmuth »

Hast gewonnen.
Meiner stand im ersten Stock des Autohauses bis ich ihn mit 0 km kaufte.
Das war 04.13
@Vette:
Batterieheizungsprob ist hier berichtet worden.
Wieviel km hast Du runter?
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
vette1990
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 161
Registriert: 14. Jan 2016 15:09
Wohnort: Nähe Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von vette1990 »

Moin Hellmut,

hab 104.000km runter.

Gruß
Martin
Ampera 2012 / Corvette Generation C3, C4 und C6 /Insiginia B ST 2.0 D BiTurbo 4x4
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
vette1990
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 161
Registriert: 14. Jan 2016 15:09
Wohnort: Nähe Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von vette1990 »

Moin zusammen,

war heute mit dem Ampera zur Nachkontrolle beim TÜV.
Mit neuen Scheiben und Belägen, gab es nun den Stempel.

Das Akkuheizungsthema werde ich erstmal ignorieren. Bisher gibt es außer der leuchtenden MIL keine Probleme. Der Ampi lädt und fährt.

Gruß Martin
Ampera 2012 / Corvette Generation C3, C4 und C6 /Insiginia B ST 2.0 D BiTurbo 4x4
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
Benutzeravatar
schneeflocke
500 kW - overdrive
Beiträge: 731
Registriert: 10. Nov 2011 22:09
Wohnort: ab 05/2021: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von schneeflocke »

Hallo Zusammen,

dieser Tage zum 5. Mal beim TÜV gewesen.
Ergebnis: erhebliche Mängel:
1.) Bremsscheibe 2. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft
2.) Motormanagement- / Abgasreinigungssystem (Otto) nicht in Ordnung
3.) Fehlerspeicher (Otto) enthält abgasrelevante Fehler
P0AC4 = Hybrid /EV Powertrain Control Module Requested MIL Illumination
P1AF0 = - (vom TÜV nicht auslesbar)
P1AF2 = - (vom TÜV nicht auslesbar)
P1E22 = - (vom TÜV nicht auslesbar)
P0CD2 = Ladeanschlußdeckel Entriegelungssteuerung Funktionsstörung
4.) Umweltplakette (Feinstaubplakette) Kennzeichen falsch

Am 30.05. FOH-Termin!

Schaun mer mal.

LG Schneeflocke
LG
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
(Willy Brandt)

Ohne heute gäb‘s morgen kein gestern!


Ampera EPionier (05/2012; ...CU117...)
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von Markus Dippold »

Nr. 4 ist einfach: Abkratzen.

Nr. 1 ist in der Tat ein Problem, da werdet ihr um einen Austausch nicht herumkommen.
Ich habe schon 2x hinten tauschen müssen, weil die Handbremse nicht richtig gelöst hatte.

Nrn. 3 und 4:
P0CD2, ja der kommt gefühlt schon, wenn die Ladeklappe nicht gleich beim ersten Knopfdruck aufgeht.
Ich würde vor dem Besuch des FOH z.B. mit Torque versuchen, die Fehler zu löschen. Ich behaupte, daß da wenig bis nichts übrig bleibt. Vermutlich hat das System bei der Motorwartung nur mal kurz gehustet. Was das betrifft, ist der Ampera etwas "Mimimi".
Ich hatte sogar schon mal einen Fehler, daß der Winkel der Nockenwelle(?) nicht passen würde ... völliger Fehlalarm.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Ampera-Fan
500 kW - overdrive
Beiträge: 975
Registriert: 12. Aug 2011 19:49
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von Ampera-Fan »

hallo zusammen,

gestern zum 6.Mal TÜV-Prüfung. Ergebnis: problemlos Plakette bekommen, alles in Ordnung.
Garagenwagen wirkt sich wohl positiv aus.
Außer Lenkradsperren-Modul wurde noch nichts getauscht.
Bremsscheibenabnutzung kaum fühlbar.
IMG_20251113_093040 neue TÜV-Plakette.jpg
IMG_20251113_093040 neue TÜV-Plakette.jpg (188.69 KiB) 371 mal betrachtet
Bild
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 103300 km: ca. 23,4 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,8%/19,2%) - 83473 km mit 14006 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19408 km mit 1067 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,03 ltr./100km (Stand:23.10.2025)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1165
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von Andreas Ranftl »

So muss das sein,schön wenn man weiß mit welch unschlagbarer Technik aus den 2000ern wir über die Strasse schweben.Wenn ich das Gewürge mit den heutigen Hybridmodellen mir anschaue :oops: dann rate ich euch mal eine Probefahrt mit Frontera C sprich den neuen Kübel von Stellantis probezufahren-das Grauen erwartet euch-dann wieder zurück,einsteigen in den Ampera und tief durchschnaufen.Das isn Erlebnis das solltet ihr alle mal machen. :mrgreen:
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Benutzeravatar
BlauerAmpera
16 kWh - fährt
Beiträge: 54
Registriert: 28. Jun 2016 19:05
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wieder beim TÜV

Beitrag von BlauerAmpera »

Andreas Ausführungen wie immer die blanke Wahrheit
Ich habe ihn ja dieses Jahr besucht zur Reparatur mit dem Ampera
und hatte so ein Kübel also Frontera als Werkstatt Wagen
und genau schrecklich zu fahren. :(

War danach wieder ein Genuss unser Ampera :)
Ampera Komfort, Dunkelblau, Modelljahr DU-2013, EZ-2014, LDV 0,8
Hyundai Ioniq Elektro Prime, Rot, 38kW Batterie/250-300km
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast