Hier
https://www.ntg24.de/Tesla-Urteil-zu-na ... 2021-Recht
ist ein Urteil gegen Tesla.
Es wurde ein Update aufs Fahrzeug aufgespielt, ohne den Besitzer darüber aufzuklären, was das fürs Fahrzeug bedeutet (in diesem Fall Einschränkungen beim Luftfederfahrwerk).
Generell geht es darum, daß ein Update aufgespielt wird, das die Fahrzeugeigenschaften verschlechtert - und man vorher nicht darüber aufgeklärt wird.
Wäre ja interessant, wenn man Opel damit konfrontiert, was die dann dazu sagen.
Ich möchte den Zettel mit meiner Unterschrift sehen, in dem steht, daß sich die nutzbare Kapazität verringert, nachdem das Update drauf ist, um den Fehlercode aus dem HPCM2 zu löschen.
Genauso hätte ich gerne den Zettel mit meiner Unterschrift gesehen, in dem steht, daß ich die motorunterstützte Klimavorwärmung nicht mehr deaktivieren kann, wenn das Entertainmentsystem (was genau auch immer damals aktualisiert wurde, es fehlen seitdem ein paar Menüpunkte) geupdatet wird ...
Genau wegen sowas halte ich absolut nichts von OTA-Updates. Egal bei welchem Hersteller.
Das soll hübsch in der Werktstatt gemacht werden, weil dann überlegen sie sich vorher vermutlich besser, was sie aufs Fahrzeug einspielen (was nicht heißt, daß es nicht schiefgehen kann wie bei meinem Ampera mit der Klimavorwärmung).
Und man sollte Fahrzeughersteller meiden, die die Fahrzeugsoftware mit agiler Software-Entwicklung (oder Rapid-Prototyping und ähnliches) erstellen (lassen). Hübsches Buzz-Word, sowas kann man bei Spiele-Software machen, aber nicht bei Fahrzeugen, die eine wie auch immer geartete Zulassung benötigen.
Der e-Corsa, den wir in KW50 bekommen sollen, ist nur geleast (Shell Recharge Auto-Abo, monatlich € 369.-, alles drin außer Strom).
Da kann es mir ziemlich schnurz sein. Nach 3 Jahren geht die Kiste wieder weg.
(Wir haben bessere Konditionen im Vertrag, als sie derzeit auf der Webseite angeboten werden.)
HPCM2-Update und Reichweitenverlust
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4322
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
HPCM2-Update und Reichweitenverlust

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
153457km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
27322km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.93l
Stand 30.04.2023
Meine Solaranlage
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5018
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: HPCM2-Update und Reichweitenverlust
""Das soll hübsch in der Werktstatt gemacht werden,""
Ich hatte der Werkstatt (die Beste in B) ein mit ROT geschriebenes Blatt gegeben mit der Bitte das Hupupdate NICHT aufzuspielen.
Vergeblich

Ich hatte der Werkstatt (die Beste in B) ein mit ROT geschriebenes Blatt gegeben mit der Bitte das Hupupdate NICHT aufzuspielen.
Vergeblich


L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 261
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Re: HPCM2-Update und Reichweitenverlust
Hallo Markus,
ich werd das wohl mal strapazieren mit Opel. Ich hab das HPCM2 Update auch gekriegt weil ich den P1FFF gefangen hatte.
Damals mit der Aussage das es dann damit gehoben ist. Natürlich auf kosten des Kunden obwohl innerghalb der Garantie.
Leider ist dem nicht so. Das P1FFF Problem ist wieder das, Ampera lädt also wieder nicht!
FOH weiss natürlich von nix, schon garxnicht davon das 1kWh fehlt seitdem
Das kann ich aber ziemlich gut nachweisen da ich zum Glück die Batteriekappäzität über Zeit immer mal wieder mitgeloggt hab
. bin mal gespannt was die sagen wo der Sprung her kommt nach dem Update.
Danach sinkt die dann über einige 10.000km nur noch lansagm weiter.
Mir reicht es da echt mit den Ausreden!
VG aus BW nach Bayern
ich werd das wohl mal strapazieren mit Opel. Ich hab das HPCM2 Update auch gekriegt weil ich den P1FFF gefangen hatte.
Damals mit der Aussage das es dann damit gehoben ist. Natürlich auf kosten des Kunden obwohl innerghalb der Garantie.
Leider ist dem nicht so. Das P1FFF Problem ist wieder das, Ampera lädt also wieder nicht!
FOH weiss natürlich von nix, schon garxnicht davon das 1kWh fehlt seitdem


Danach sinkt die dann über einige 10.000km nur noch lansagm weiter.
Mir reicht es da echt mit den Ausreden!
VG aus BW nach Bayern
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1208
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: HPCM2-Update und Reichweitenverlust

Kann mir das nicht erklärenAndreas Ranftl hat geschrieben: ↑2. Aug 2020 13:56 [...] mit allen Updates 9,6kWh,optimal.Erst bei 5 unlogischen Werten/def.Sensoren ist nur Generatorbetrieb möglich.Also alles gut. [...]

Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014


-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 509
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: HPCM2-Update und Reichweitenverlust
Eine Frage warum geht ihr noch zu einem Opel Händler? Ich bin inzwischen da die Garantie ausgelaufen ist Baujahr 2014 bei einer freien Werkstatt mit hochvoltmechaniker, war ich vorher mit meinem 2011 auch schon. Da habe ich nie die Gefahr dass irgendwas aufgespielt wird was ich nicht haben will.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 261
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Re: HPCM2-Update und Reichweitenverlust
Ich hab mal wieder den Kühlmittel Sensor wohl kurz ausser Kontrolle gehabt. Sonst gehts dem Rest vom Auto gutLambdaCore 21 hat geschrieben: ↑8. Feb 2023 23:52Dass du den Fehler trotz neuesten Updates bekommen hast, wundert mich jetzt schon stark:
Kann mir das nicht erklärenAndreas Ranftl hat geschrieben: ↑2. Aug 2020 13:56 [...] mit allen Updates 9,6kWh,optimal.Erst bei 5 unlogischen Werten/def.Sensoren ist nur Generatorbetrieb möglich.Also alles gut. [...]![]()

Mal sehen was morgen bei rum kommt. Bei dem was die abgerechnet haben kann man ja erwarten das sie wenigstens den Fehler den sie längst beheben wollten mit dem SW Update nun diesmal fixen hoffentlich.
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast