ich bin seit einiger Zeit ziemlich angep*sst

Seit September 21 verursacht mein Ampera an Ladesäulen einen Kurzschluss, Phänomen bekannt als Ladesäulenkiller. Ob jetzt die Überstromsicherung oder der FI fliegt, weiß ich auch nicht. Es macht eben >Klonk< und geht nicht mehr.
Beim Kundendienst dann im Oktober wusste der FOH auch nicht besonders weiter und hat mit Hilfe von Opel-Deutschland den On-Board-Charger als Schuldigen benannt. Man muss dazu sagen, dass mein FOH den Ampera lademäßig nicht anstecken kann, weil kein Adapter auf Typ1 (!!) vorhanden ist. Die "Diagnose" kommt eben aus der Beobachtung und der Fernexpertise von Opel-Deutschland.
Soweit ok. Nach längerer Wartezeit auf den Charger und noch einigen Verzögerungen wegen fehlender zusätzlicher Teile, wurde dann endlich im Februar 22 der On-Board-Charger gewechselt. Auf Garantie (Puh!!).
Ergebnis: geht trotzdem nicht, da wohl der Charger nicht das defekte Teil war

Nagut. Dann wirds wohl nach weiterer Aussage des FOH die Buchse mit Kabelverbindung zum Charger sein.
Und auf das Teil warte ich seitdem !!!
Buchse nicht lieferbar und auch kein Termin bekannt !!
Ich kann jetzt den Ampera seit fast einem Jahr nicht an der Dose laden.
Natürlich kann ich mit Sprit fahren, aber das ist nicht der Sinn der Sache.
Ich verliere echt langsam die Geduld und will den Ampera weghaben.
Wenn man einen Ampera nicht mehr an der Dose laden kann, ist er nur noch die Hälfte wert !!
Ich bin dermaßen stinksauer auf Opel !!


Musste mal raus
Grüße Andi