Da allerdings meine Stammwerkstatt dazu (Dello Hamburg) vor ein paar Monaten ihren einzigen Chevrolet und Ampera Mann "verloren" hat (!), musste ich mich wieder mal Werkstatt Domino Spielen und bin bei Wiens in Münster gelandet.
Mit Hinweis auf das Alter das Fahrzeug mit 10 Jahren fragten diese trotzdem, ob ein Batteriekühlflüssigkeitswechsel wirklich nötig ist, denn laut offiziellen Serviceplan für Ampera 2012 sei ein Kühlflüssigkeitswechsel für die HV Batterie erst nach 240.000 km (!!!) nötig.
Laut meiner Info war das ja ein 5 Jahres Intervall, ich wette darauf die Flüssigkeit wurde 2017/18 bestimmt noch nicht gewechselt...
Auf Wunsch wurde es eingepreist, und mit knapp 200€ (150€ Arbeitslohn + Rest Material) bepreist, sollte also schon der "neue" Wechsel ohne Herunterfahren des HV Systems sein. Werde ich also lieber mitmachen lassen, besonders das das Fahrzeug ursprünglich aus heisseren südlicheren Gefilden kommt, was ja eine Alterung der Flüssigkeit beschleunigen sollte.
Meine Frage: Kommt sowas häufiger vor?
Ist ja schon ein krasses Missverhältnis, von "alle 5 Jahren" auf "alle 240.000km".
Setzt ja schon einiges an Optimismus an die Lebensdauer der Batterie voraus.

Kommt man irgendwo an die offizielle Wartungsintervallvorlage dran?