Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Apr 2019 08:21
- Kontaktdaten:
Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Hallo zusammen,
hatte vor kurzen, in den 3 Jahren seit dem ich den Ampi besitze, das zweite mal folgendes Phänomen:
auf der Armatur steht "Lenkradschloss Prüfen", was ab und zu bei mir kommt, aber normalerweise keine Auswirkungen hat.
Dieses mal hat sich das Auto zwar "eingeschaltet" aber der komplette Antrieb blieb aus = Grau und der Wahlhebel blieb in P eingerastet.
Das Auto lies sich auch nicht mehr normal abdrehen. Ich stehe normalerweise immer auf der Bremse beim abdrehen. Hier funktionierte nur nicht auf der Bremse stehen und den Ausschaltknopf länger drücken. Das kenn ich eigentlich vom "Wartungsmodus", wenn man das Auto ohne bremse und bei lang gedrücktem Startknopf einschaltet.
Das Problem konnte gelöst werden, indem ich: das Auto abgedreht habe, das Lenkrad kräftig bewegte, bis das Lenkradschloss einrastete.
Dann stieg ich aus, sperrte zu, wartete kurz, stieg wieder ein. Danach war alles wieder in Ordnung und auch das "Lenkradschloss Prüfen" war weg.
Torque konnte keinen Fehler im Fehlerspeicher finden.
Hab hier schon gelesen, dass der Motor vom Lenkradschloss Alterserscheinungen bekommt, aber mein Phänomen konnte ich noch nicht lesen.
Vielleicht hilft das wem von den letzten verbliebenen Amperafahrern.
LG
Martin
hatte vor kurzen, in den 3 Jahren seit dem ich den Ampi besitze, das zweite mal folgendes Phänomen:
auf der Armatur steht "Lenkradschloss Prüfen", was ab und zu bei mir kommt, aber normalerweise keine Auswirkungen hat.
Dieses mal hat sich das Auto zwar "eingeschaltet" aber der komplette Antrieb blieb aus = Grau und der Wahlhebel blieb in P eingerastet.
Das Auto lies sich auch nicht mehr normal abdrehen. Ich stehe normalerweise immer auf der Bremse beim abdrehen. Hier funktionierte nur nicht auf der Bremse stehen und den Ausschaltknopf länger drücken. Das kenn ich eigentlich vom "Wartungsmodus", wenn man das Auto ohne bremse und bei lang gedrücktem Startknopf einschaltet.
Das Problem konnte gelöst werden, indem ich: das Auto abgedreht habe, das Lenkrad kräftig bewegte, bis das Lenkradschloss einrastete.
Dann stieg ich aus, sperrte zu, wartete kurz, stieg wieder ein. Danach war alles wieder in Ordnung und auch das "Lenkradschloss Prüfen" war weg.
Torque konnte keinen Fehler im Fehlerspeicher finden.
Hab hier schon gelesen, dass der Motor vom Lenkradschloss Alterserscheinungen bekommt, aber mein Phänomen konnte ich noch nicht lesen.
Vielleicht hilft das wem von den letzten verbliebenen Amperafahrern.
LG
Martin
PS.: Wer Fehler findet, darf sie behalten 

- Harvey
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 121
- Registriert: 15. Apr 2020 15:10
- Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Grüße vom Jürgen
Die Meldung habe ich alle paar Monate einmal im Display bis dato aber ohne Auswirkungen .
Hoffe das das so bleibt
Die Meldung habe ich alle paar Monate einmal im Display bis dato aber ohne Auswirkungen .
Hoffe das das so bleibt

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 470
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
@Schlimperdibix: 'THX, was meinst Du mit "Auto abdrehen?" Ich hab gerade auch das Problem...
nie wieder fossil...
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 966
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83346 Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Bitte die Beiträge suchen,Funktion des Systems gibts bereits in Worten und Bildern.Erst mal bitte alle als erstes unten rein Richtung Lenksäule und Steuergerät raus,die Pins bekommen durch Feuchtigkeit Fussraum alle Kontaktkorrosion, die Pins laufen punktuell schwarz an.Reinigen,nachhaltiges Kontaktspray rein,Kontaktfett hinten und vorne in den Stecker,abdichten.Erst wenn nochmal auftritt ist der Stellmotor oder und Getriebe schwergängig,Steuergerät zerlegen.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Apr 2019 08:21
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Ich meine abschalten. Sprich das dass Auto aus ist und man aussteigen kann.

PS.: Wer Fehler findet, darf sie behalten 

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 470
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Ok, danke alles klar. Gestern hat bei mir nur das kurze Abklemmen der 12-Volt-Batt. geholfen. Bislang ist alles wieder roger
..

nie wieder fossil...
- he2lmuth
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4957
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Bei mir: 12V Batterie tauschen und Schlüsselbatterie tauschen... vor 7 Jahren, seitdem ist Ruhe.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 470
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloss Prüfen - Auto in "Wartungsmodus"
Jepp, thx - die Schlüsselbatterie könnte auch der Grund bei mir sein. Da kam schon mal die dann übliche Meldung "..nicht erkannt".
Die Restkap. steht da evtl. im Grenzbereich zum erforderlichen Wechsel.
nie wieder fossil...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast