Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
beim Modelljahr 2013 ist das strikt von der Zeit abhängig, d.h. nach dem Ölwechsel nach einem Jahr 50%, nach 2 Jahren 0%.
Ist bei mir seit 9 Jahren so.
Auch wenn ich nur 4000 km auf REX gefahren bin
Ist bei mir seit 9 Jahren so.
Auch wenn ich nur 4000 km auf REX gefahren bin

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 636
- Registriert: 26. Feb 2016 02:18
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
ja, ich hab jetzt auch ungläubig gekuckt bei 4 jahren und 60%.
bei mir geht das auch deutlich zeitbasiert(er) runter. ob bzw. daß es genau 50% pro jahr sind, ist mir nicht direkt aufgefallen. aber auch bei meiner wenig-REX-nutzung, war ich nach etwa 2 jahren definitiv runter im 10er %-bereich.
gruß Obel
bei mir geht das auch deutlich zeitbasiert(er) runter. ob bzw. daß es genau 50% pro jahr sind, ist mir nicht direkt aufgefallen. aber auch bei meiner wenig-REX-nutzung, war ich nach etwa 2 jahren definitiv runter im 10er %-bereich.
gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Das würde ich bei geringer REX-Nutzung ignorieren.
Wie gesagt, ich habe jetzt erst 3 Ölwechsel machen lassen.
Wie gesagt, ich habe jetzt erst 3 Ölwechsel machen lassen.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Alle 2 Jahre 4 Liter Dexos 1 mit Filter ist echt nicht zu viel verlangt,ihr müsst ja nicht das 60€ Öl vom Autohaus kaufen.Ein Opel darf nicht zu viel kosten...Jaja.Brot und Butterauto.Mit Stern oder T wäre alles gut genug...jaja
Übrigens
was kostet der 5.Ring?
Übrigens

Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 385
- Registriert: 3. Nov 2012 18:18
- Wohnort: 92648
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Guten Morgen, ich oute mich jetzt als Umweltsünder
. Ich wechsle oder ich lasse jedes Jahr das Motoröl wechseln
. Wir sprechen hier von 3,5 Ltr. Öl, einem Ölfilter für lumpige 5 Euro und einem Dichtring für ein paar Cent. Öl altert auch, wenn der Motor nicht oder nur sporadisch läuft. Wenn der Motor nie richtig warm wird, sammeln sich Kondenswasser, unverbrannter Kraftstoff und aggressive Rückstände von der Verbrennung im Öl. Das originale Dexos2 5W-30 von Opel gibt's bei motoröl24 für EUR 6,99/Liter. Materialaufwand für einen Ölwechsel insgesamt etwas mehr als EUR 30,--. Man kann seinen Motor auch kaputtsparen. Kein Sensor oder Bordcomputer kann den tatsächlichen Zustand des Motoröls messen. So, dann watscht mich mal fleißig ab. Ich hab ein breites Kreuz
Einen schönen Tag Euch allen, Lothar



Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 31. Jan 2022 20:11
- Wohnort: 35444 Biebertal
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Guten Abend Lothar,
das muß jeder für sich selbst entscheiden wann er einen Wechsel des Öls vornimmt, entweder man hält sich an die Intervalle oder macht es nach eigenen Ermessen, nutzen des Benzin Motors usw. Was du hier geschrieben hast, stimmt definitiv, denn Öl altert auch im Motor trotz wenig Nutzung das ist ganz klar. Vielen Dank für dein Feedback. Gruß John
das muß jeder für sich selbst entscheiden wann er einen Wechsel des Öls vornimmt, entweder man hält sich an die Intervalle oder macht es nach eigenen Ermessen, nutzen des Benzin Motors usw. Was du hier geschrieben hast, stimmt definitiv, denn Öl altert auch im Motor trotz wenig Nutzung das ist ganz klar. Vielen Dank für dein Feedback. Gruß John
-
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Feb 2022 19:19
- Wohnort: Sontra
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Hi...hast du das Auto gekauft...ich will auch so ein Auto kaufen 2013 .mit 74000
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 31. Jan 2022 20:11
- Wohnort: 35444 Biebertal
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Leider ist er mir durch die Lappen gegangen und er wurde mir weg geschnappt...

- Fufu2
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 640
- Registriert: 14. Feb 2017 18:38
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Opel Ampera mit EZ: 2013 (90000km)
Ich wechsle jedes Jahr und bei mir kommt nur hochwertiges 5w40 von Ravenöl rein + Öladditiv.
Da gibt's bei mir nichts zu diskutieren habe noch nie Probleme mit meinen Motoren gehabt obwohl gechippt und geplagt. Der Ampi kann auch mal wenn ich's eilig habe 200km Bodenblech sehen das muß er ab können und kann es auch. Technik muß funktionieren und will gepflegt werden.
Gruß Andi
Da gibt's bei mir nichts zu diskutieren habe noch nie Probleme mit meinen Motoren gehabt obwohl gechippt und geplagt. Der Ampi kann auch mal wenn ich's eilig habe 200km Bodenblech sehen das muß er ab können und kann es auch. Technik muß funktionieren und will gepflegt werden.
Gruß Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast