Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Nov 2018 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Danke für deine Tips. Montag kommt das Paket mit dem Ersatzteil. Wir aber fahren heute mal für ne Woche mit dem Camper in den Winterurlaub. Werde mich danach dran machen und berichten.
Grüße aus RandBärlin
Steffen
Grüße aus RandBärlin
Steffen
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2015 08:58
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
FOH immer noch ratlos!
Ich hatte den Ampi zwischenzeitlich wieder in der Opelwerkstatt. Die Infos von Herrn Ranftl hatte ich vorab zugemailt. Aber auch diesmal konnten die Mechatroniker keinen Fehler finden.
Die Massekabel würden zwar optisch nicht mehr neu aussehen, hätten die Funktionsprüfung aber bestanden(vielleicht hätten sie sie mal nass machen sollen ?) Sie haben dann nochmal meine beiden Kabel geprüft und mit einen neuen Ladekabel verglichen und konnten mir diesmal bestätigen, dass es wohl doch nicht an meinen Kabeln liegt.(Dabei stellten sie wohl fest, dass alle bis auf einen Durchgang 0 Ohm Widerstand aufweisen, einer aber 7Ohm, weshalb sie erst meine Kabel beschuldigten. Na , das scheinen ja Spezialisten zu sein.
Zudem war es trocken und das Problem trat gerade nicht auf. Erst als ich wieder durch den Regen nach Hause gefahren war, ist das Laden nur noch über den Ziegel möglich.
Die 2. Rechnung für den Spass beläuft sich jetzt auf knapp 500 Hacken und ich frage mich, ob ich die überhaupt zahlen muss. Okay, in den letzten 7 Jahren waren die Investittionen für unseren Elektroflitzer sehr gering, vieles ging auf Kulanz, aber weh tut es trotzdem, jetzt, wo die Ladesäulen wie Pilze aus den Boden der Innenstadtbereiche schießen und im Moment noch kostenloses Parken zum Laden hinzukommt,....Zurück zum Problem:
Der E-Monteur war noch so nett, mir die Adresse eines Karlsruher Opelhändler (schlappe 250 km entfernt, wasnGlück) auszudrucken, mit dem Hinweis, der kenne sich besser aus. Kennt den wer? Ich werde mal morgen anrufen und dme Spezialisten auf den Zahn fühlen.
Ansonsten bin ich hiwer für jeden hinweis dankbar, wir würden den ansonsten treuen Stromer gerrne noch 2 Jahre fahren
Ich hatte den Ampi zwischenzeitlich wieder in der Opelwerkstatt. Die Infos von Herrn Ranftl hatte ich vorab zugemailt. Aber auch diesmal konnten die Mechatroniker keinen Fehler finden.
Die Massekabel würden zwar optisch nicht mehr neu aussehen, hätten die Funktionsprüfung aber bestanden(vielleicht hätten sie sie mal nass machen sollen ?) Sie haben dann nochmal meine beiden Kabel geprüft und mit einen neuen Ladekabel verglichen und konnten mir diesmal bestätigen, dass es wohl doch nicht an meinen Kabeln liegt.(Dabei stellten sie wohl fest, dass alle bis auf einen Durchgang 0 Ohm Widerstand aufweisen, einer aber 7Ohm, weshalb sie erst meine Kabel beschuldigten. Na , das scheinen ja Spezialisten zu sein.

Die 2. Rechnung für den Spass beläuft sich jetzt auf knapp 500 Hacken und ich frage mich, ob ich die überhaupt zahlen muss. Okay, in den letzten 7 Jahren waren die Investittionen für unseren Elektroflitzer sehr gering, vieles ging auf Kulanz, aber weh tut es trotzdem, jetzt, wo die Ladesäulen wie Pilze aus den Boden der Innenstadtbereiche schießen und im Moment noch kostenloses Parken zum Laden hinzukommt,....Zurück zum Problem:
Der E-Monteur war noch so nett, mir die Adresse eines Karlsruher Opelhändler (schlappe 250 km entfernt, wasnGlück) auszudrucken, mit dem Hinweis, der kenne sich besser aus. Kennt den wer? Ich werde mal morgen anrufen und dme Spezialisten auf den Zahn fühlen.
Ansonsten bin ich hiwer für jeden hinweis dankbar, wir würden den ansonsten treuen Stromer gerrne noch 2 Jahre fahren

-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Feb 2015 08:58
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
An Steffen aus Randbärlin:
ich hatte vor nem halben Jahr auch Ladeprobleme mit deinen Ergebnissen. Laut Forum kommt eventuell ein Haarriss in der Steckdose des Fahrzeugs in Frage und Opel hatte sie mir auf Kulanz kurz vor Ablauf der Garantie gewechselt und dann ging es wieder. Aber das war meine Laienerfahrung
Grüße ausm Schwarzwald, Tom
ich hatte vor nem halben Jahr auch Ladeprobleme mit deinen Ergebnissen. Laut Forum kommt eventuell ein Haarriss in der Steckdose des Fahrzeugs in Frage und Opel hatte sie mir auf Kulanz kurz vor Ablauf der Garantie gewechselt und dann ging es wieder. Aber das war meine Laienerfahrung

Grüße ausm Schwarzwald, Tom
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Nov 2018 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Danke für deine Worte. Die machen mut. Ich hatte auch noch Garantie als ich ihn zum FOH brachte. Aber was nützt das Ganze, wenn die Dose in ganz Europa nicht lieferbar ist. Nun hatte ich mich selbst gekümmert und siehe da, eBay machst möglich.
Hab die NEUE! Dose jetzt eingebaut und es fliegt auch keine Sicherung mehr
Dahinter war übrigens bis auf (ich sag mal Schmauchspuren) alles Blitz sauber. Nix Dreckig, kein Sand, oder der gleichen. Würde euch ja Fotos zeigen, wenn ich nur wüsste wie. Bekomme ja Nichteinmal ein Avatar geladen
Laden tut er allerdings auch nicht
Stattdessen ist die obere LED grün, während die untere rot blinkt. Kann mir jemand den Fehler verraten?? Was ist jetzt nicht richtig? Oder habe ich mir den Ziegel zerschossen? Aber dann würde er doch nicht leuchten und blinken
Grüße aus RandBärlin
Steffen

Hab die NEUE! Dose jetzt eingebaut und es fliegt auch keine Sicherung mehr



Laden tut er allerdings auch nicht



Grüße aus RandBärlin
Steffen
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Nov 2018 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Zugabe: das Verhalten zeigt der Ladeziegel auch ohne das das Auto angesteckt ist. Also Stecker vom Ziegel in die Steckdose und die die obere LED leuchtet grün, die untere erst rot und fängt dann an zu blinken.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Vermutlich sind die Dateien zu groß (Dateigröße und/oder Ausmaße). Mal auf die Meldungen achten.
War rot blinken nicht ein Erdungsproblem?

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Tipp: Mit einem Photoprogramm die Datei flux kleiner rechnen. Ich mache es z. B. mit dem mächtigen Photoshop PS2 - gibt's sogar kostenlos und brauche es auch für andere Zwecke oft. (z. B. für E-Mail-Anhänge, die sonst so viel zu lange hochladen)Markus Dippold hat geschrieben: ↑28. Feb 2022 21:52Vermutlich sind die Dateien zu groß (Dateigröße und/oder Ausmaße). Mal auf die Meldungen achten.
> Wenn Frage 'wie', bitte melden...

https://www.chip.de/downloads/Photoshop ... 62951.htmlWas ist Photoshop CS2?
Photoshop CS2 ist die ehemals rund 1.000 Euro teure Bildbearbeitungssoftware von Adobe aus dem Jahre 2005.
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
Alternativ geht auch "Gimp". Das ist open-Source, kostenlos und hat ebenfalls einen beachtlichen Funktionsumfang. Wenn es nur ums verkleinern geht kann das "IrfanView" (ist ebenfalls kostenlos) meine ich auch.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
ich mache das mit Windows Paint

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox lädt bei Feuchtigkeit offenbar nicht mehr -FOH ratlos
PaintNET ist auch ne gute alternative

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast