Kostet es dann auch 192€/Jahr Steuern?
Es werden immer weniger.......
- Charlie
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Jul 2021 18:22
- Wohnort: Nahe BC
- Kontaktdaten:
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 385
- Registriert: 3. Nov 2012 18:18
- Wohnort: 92648
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Guten Morgen Sams, na auf diese Stückzahl haben wir dann doch noch eine Weile hin
Mal schauen wie das dann auf dem Kennzeichen aussieht E für elektrisch und H für historisch. Gruß, Lothar

Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Bislang ist E und H in Kombination wohl noch nicht vorgesehen.
Und es ist fraglich, ob das sinnvoll ist (zumindest aus heutiger Sicht mit den Regelungen), kostet die Steuer mit H doch pauschal 160(?) Euro.
Aber die Umweltplakette bräuchte man dann nicht mehr ...
Die Solarvespa vom Solarmobilverein Erlangen hätte inzwischen eine entsprechende Berechtigung. Die war nie mit Verbrennermotor zugelassen, wurde damals gleich auf Elektroantrieb umgebaut.
Und es ist fraglich, ob das sinnvoll ist (zumindest aus heutiger Sicht mit den Regelungen), kostet die Steuer mit H doch pauschal 160(?) Euro.
Aber die Umweltplakette bräuchte man dann nicht mehr ...

Die Solarvespa vom Solarmobilverein Erlangen hätte inzwischen eine entsprechende Berechtigung. Die war nie mit Verbrennermotor zugelassen, wurde damals gleich auf Elektroantrieb umgebaut.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- Charlie
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Jul 2021 18:22
- Wohnort: Nahe BC
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Aktuell 192€/Jahr.Markus Dippold hat geschrieben: ↑19. Dez 2021 09:50 Bislang ist E und H in Kombination wohl noch nicht vorgesehen.
Und es ist fraglich, ob das sinnvoll ist (zumindest aus heutiger Sicht mit den Regelungen), kostet die Steuer mit H doch pauschal 160(?) Euro.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 161
- Registriert: 14. Jan 2016 15:09
- Wohnort: Nähe Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Hallo zusammen,
letztes Jahr im Sommer, hab ich einen Ampera in Humenne (Ostslowakei) gesehen. Das hätte ich in der Ecke auch nicht erwartet (wegen Werkstätten mit Ampera-geschulten Mechatronikern)
Gruß Martín
letztes Jahr im Sommer, hab ich einen Ampera in Humenne (Ostslowakei) gesehen. Das hätte ich in der Ecke auch nicht erwartet (wegen Werkstätten mit Ampera-geschulten Mechatronikern)
Gruß Martín
Ampera 2012 / Corvette Generation C3, C4 und C6 /Insiginia B ST 2.0 D BiTurbo 4x4
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Und ihr habt in Zeitz den Ampera als großes Wandgemälde am Gebäude der Stadtwerke. Schaue ich immer gern hin, wenn ich mal dort lang fahre

Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Ja dann kommt mal alle nach Zeitz gepilgert um den heiligen Ampera zu huldigen. 
Bei den Stadtwerken habe ich kein Wandgemälde gesehen, ich kenne nur das riesige Plakat am Gebäude des Autobauses.

Bei den Stadtwerken habe ich kein Wandgemälde gesehen, ich kenne nur das riesige Plakat am Gebäude des Autobauses.

- Micha
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Mai 2018 13:50
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Statistik
" Beiträge insgesamt 88405 • Themen insgesamt 6124 • Mitglieder insgesamt 1846 • Unser neuestes Mitglied: Okab68 "
sind bestimmt einige aus dem Ausland dabei
- Opelkind
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 161
- Registriert: 25. Feb 2017 11:55
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Wobei da auch sicherliche einige "Karteileichen" dabei sind die längst keinen Ampera mehr haben, aber weiterhin hier angemeldet sind...
Beste Güße
Opelkind
...immer schön VolTanken...
Lieber Opelkind als Popelkind
Opelkind
Lieber Opelkind als Popelkind

- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Es werden immer weniger.......
Laut Methodik des KBA (wird in einem PDF erklärt) tauchen Fahrzeugtypen, von denen weniger als 100 Fahrzeuge zugelassen sind, nicht in der Statistik auf.Loader230V hat geschrieben: ↑16. Dez 2021 08:13 Guten Morgen ins Forum, habe soeben auf der Seite des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) vorbei geschaut. Laut der Tabelle vom KBA waren zum 01.01.2021 1.170 Ampera (Typschlüssel ARU und AYJ) in Deutschland zugelassen.
Der Chevrolet Volt taucht nicht in der Statistik auf ...

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast