
Da mein Opel-Mechanikerbetrieb mir beim letzten Service auf die Frage nach dem - in Auftrag gegebenen - Zustand der Batterie lapidar geantwortet hat:"Ja ja, ist alles in Ordnung!" um mir im nächsten Atemzug zu erklären, dass sie den vorgeschriebenen Wechsel der Batteriekühlflüssigkeit nicht machen konnten, weil kein Hochvolttechniker im Haus ist, wurde ich aufmerksam!

Also mal via Facebook beim ElektroMobilitätsClub EMC https://www.emcaustria.at/ nachgefragt, ob sie jemanden wissen, der das zuverlässig und professionell macht. Obwohl ich (noch) nicht Mitglied bin, weil die erst für vollelektrische Autos wirklich interessant sind, bekam ich eine Antwort. Ich wurde an ein Unternehmen in der Nähe, die Firma ELKO https://www.elko-electric.at/ verwiesen. Dort war man auch sehr nett, allerdings konnten sie mir auch nicht helfen. Aber ich bekam den Tipp bei der Firma Opel Wesely in St. Pölten http://www.wesely.at/ haben sie sogar schon Amperabatterien getauscht.
Hier war ich richtig! Termin vereinbart - via Mail und telefonisch wurde schon alles mögliche abgefragt. Der Test dauert allerdings 2-3 Tage.


Was soll ich sagen, TOP TOP TOP! Termin verlief wie vereinbart - ich durfte sogar den Corsa-e testen. Bei der Abholung besprachen wir das Ergebnis, meine Batterie ist in Top-Zustand.

Eine Woche nach dieser Aktion stieß ich auf AVILOO Batteriediagnose https://aviloo.com/ die als Start-Up ein Batteriediagnosesystem entwickelt haben. Opel haben sie derzeit noch nicht am Programm, aber die Firma sollte ma am Radar behalten. Ich bin überzeugt, da kommt noch was. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man zukünftig nichteinmal hinfahren, sondern bekommt einen Stecker zugesandt, fährt dann den vorgegebenen Zyklus, sendet den Stecker ein und bekommt dann das Ergebnis zugesandt.