Fufu2 hat geschrieben: ↑26. Aug 2019 16:12
Hallo Xado das ist der Insignia OPC mit 325 PS .
Eine Granate aber trinkt auch ganz gut.
Gruß Andi
bei uns in österreich fast nicht leistbar mit den ps,kostet nur kfz steuer 1810.-euro im jahr,plus vericherung,kommt dann auf 2.500.- im jahr.
trotzdem habe ich einige bei willhaben gefunden,haben auch noch stolze preise für das baujahr,sehen aber innen geil aus,fast wie ein ampera
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten
LUIS 4 U ,Bj.2010,Nissan Leaf Tekna,Bj.2013 ,Tesla Model S 85 2014 und 90D 2017,Renault Zoe 2016,Opel Ampera 2013,fast alles gefahren und gestestet was sich hybrid und elektrisch nennt.
Wobei ich jetzt fragen muss... Ist das nicht ein normaler Ampera? Sehe gar keinen Unterschied...
Die Bumerang-Scheinwerfer sind durchgehend
Der Blinker am Rückspiegel ist größer
Und die Felgen sehen aus wie die vom Prototyp
Nicht nur das, auch die Motorhaube ist wie beim Prototypen. Beim Serienmodell ist der Spalt zum Kotflügel hin, dort ist er oben.
Der Rückspiegel ist auch schmaler als beim Serienmodell.
Und keine "Tankklappe" für das Ladekabel zu sehen!
Beim Prototypen gab es die nicht so offensichtlich, dort war der Anschluss vor dem Spiegel unter dem Amperaschriftzug versteckt.
Gefunden habe ich ihn bei einer Anzeige für den Carport
In der orginal Auflösung ist die ladeklappe zusehen
Der Scheinwerfer scheint aus 3 Teilen zu bestehen
Ausgehen vom orginal bild schließe ich eine Fotomontage eigentlich aus
Das es ein rechtslenker ist habt ihr gesehen, wo gibt es Opel rechtslenker?
Was mich bei Insignia wundert sind die Spiegel und Scheinwerfer, darum dachte ich an ein Erlkönig , sindvim Serinfahrzeug doch anders?
Das ist ein „Holden“. Wird in Australien, dem Asiatischen Raum und vereinzelt auch in Grossbritannien gesehen und ist wie Opel eine 100% GM Tochter (Ehemals Vauxhall). Hauptsitz ist in Australien und im Holden Katalog sind verschiedene Modelle von Opel, Chevrolet, GM zusammengezogen. Teils Modelle werden für die Weltregion komforttechnisch angepasst oder geringfügig verändert.
Auf dem Bild sind da alles Rechtenker.
Das ist ein Ampera.
Aber das Bild ist vermutlich gebastelt mit einem CGI-Ampera aus dem Computer. Diese Außenspiegel gab es nie, nur bei den Computermodellen, soweit ich weiß.
Bei den Felgen sieht es auch so aus.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012 Kilometerstand: 218374km 176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025