Mir ist da eben was aufgefallen, während ich mit der Klimaanlage rumgespielt habe, während MP3 auf die Festplatte kopieren.
Ausgangseinstellung:
Auto an Wallbox angeschlossen und mit Strom versorgt
eingestellte Temp 23°c, komfort, Automatik
Zwischendurch habe ich aus Langeweile die einzelnen Lüftungspositionen (nennen wir sie der Einfachheit oben, mitte, unten) und Kombinationen durchprobiert.
Folgendes ist aufgefallen:
Auswahl: unten --> Luft strömt in den Fußbereich UND auf die Frontscheibe
Auswahl unten + oben --> Luft strömt NUR in den Fußbereich
Könntet ihr das gegenprüfen?
Ein einfacher Neustart brachte keine Änderung. Automatik und Scheibenenteisung machen was sie sollen
Bug in der Klimaanlagensteuerung?
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Nov 2018 18:37
- Wohnort: STD
- Kontaktdaten:
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Bug in der Klimaanlagensteuerung?
Bei mir nicht so wie bei Dir.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 374
- Registriert: 24. Jun 2014 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Bug in der Klimaanlagensteuerung?
Die Steuerung ist bei mir einmal abgestürzt dann war der Effekt ähnlich wie Du beschrieben hast, nach einem REBOOT alles wieder normal
MfG: Kingcopy
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 58
- Registriert: 28. Aug 2016 23:06
- Wohnort: LK Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Bug in der Klimaanlagensteuerung?
Hatte ich letztens auch ähnlich, da hat er nur noch die Frontscheibe belüftet.
2 Mal ist es auch schon vor gekommen, dass er Morgens auf der Fahrt nach Vorwärmen die Klimaanlage nicht eingeschaltet hat und die beschlagene Scheibe nicht frei bekommen hat. Nach Neustart funktioniert das aber wieder.
Und was er auch in letzter Zeit manchmal macht ist wenn Morgens die Sitzheizung lief und ich die vorm Ausschalten ausschalte, dass er Nachmittags bei Abfahrt nach dem Einschalten die Sitzheizung auf Stufe 1 hat.
2 Mal ist es auch schon vor gekommen, dass er Morgens auf der Fahrt nach Vorwärmen die Klimaanlage nicht eingeschaltet hat und die beschlagene Scheibe nicht frei bekommen hat. Nach Neustart funktioniert das aber wieder.
Und was er auch in letzter Zeit manchmal macht ist wenn Morgens die Sitzheizung lief und ich die vorm Ausschalten ausschalte, dass er Nachmittags bei Abfahrt nach dem Einschalten die Sitzheizung auf Stufe 1 hat.
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Nov 2018 18:37
- Wohnort: STD
- Kontaktdaten:
Re: Bug in der Klimaanlagensteuerung?
bei mir ist nun alles wieder in Ordnung. Spontan würde ich vermuten, dass der Ampera vergisst in welcher Stellung die Lüftung nach dem Ausschalten stand und dann, weil binär ja für die Steuerung keine Unbekannte ist, das "fehlerhafte" Bit des Klappensensors (zB Lüftungskanal zu = 0, offen = 1) falsch interpretiert oder ignoriert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste