Die Zeitung für Kommunalwirtschaft (ZfK) berichtet aktuell, dass ein EU-weiter Anspruch auf dynamische Stromtarife besteht:
https://www.zfk.de/energie/strom/artike ... 019-03-26/
In Deutschland ist mit aWATTar.de (nicht verlinkt, also keine Werbung

Frage an die Nachbarn aus Österreich hier im Forum: hat damit schon jemand Erfahrung ?
In D sehe ich wegen der hohen Infrastrukturkosten (Steuern, Umlagen, Netzentgelte) bei den Volt/Ampera da zwar nur wenig Einsparpotential von vielleicht 50EUR/Jahr, aber man täte auf jeden Fall was Gutes für die Netzstabilität, und hätte eine Antwort mehr auf die saudumme Frage "Gehen die Lichter aus, wenn alle um 18 Uhr ihr Auto zum Aufladen an die Steckdose hängen?":
Für Strommix- und Börsenpreisinformationen gibt es eine interessante Website/App: https://www.electricitymap.org. Die stündlichen Day-Ahead Preise kann man original hier einsehen: https://www.epexspot.com/de/marktdaten/dayaheadauktion. Interessant z.B. die negativen Preise für DE/LU in der Woche vom 4.-8.März 2019.
Und last not least: für Fahrzeuge mit ChADeMO wird es vermutlich noch dieses Jahr die erste bidirektionale Wallbox mit 10kW Lade-/Entladeleistung geben: https://edison.handelsblatt.com/erklaer ... 55544.html. Einen Prototypen konnte ich bereits im Februar auf der E-World Messe betrachten. Damit könnte man zu Niedrigpreis-(oderPV)-Zeiten Strom beziehen und sich den im Hochpreis-Fenster aus dem eigenen Auto ziehen, vorausgesetzt es hängt dann am Kabel

Auf jeden Fall erweitern sich einige Perspektiven! Wie da der Volt/Ampera einzuordnen ist, muss natürlich jeder für sich herausfinden ....