E-Kennzeichen
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 60
- Registriert: 10. Dez 2018 21:03
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Hi.
Ich weiß gerade nicht, ob bei meinen Unterlagen für den Ampera aus NL die COC Unterlagen dabei sind. Die kommen erst Morgen per Post.
Könnte mir ggf. jemand eine Herstellerbestätigung über die elektrische Reichweite via Mail zukommen lassen? Ich möchte bei der Zulassungsstelle auf alles vorbereitet sein.
Vielen Dank
Ich weiß gerade nicht, ob bei meinen Unterlagen für den Ampera aus NL die COC Unterlagen dabei sind. Die kommen erst Morgen per Post.
Könnte mir ggf. jemand eine Herstellerbestätigung über die elektrische Reichweite via Mail zukommen lassen? Ich möchte bei der Zulassungsstelle auf alles vorbereitet sein.
Vielen Dank
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Feb 2019 21:01
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Hi,
selbst die Halterumschreibung bei vorhandem E-Kennzeichen hat mich und die vor allem von der amtlichen Software (die bei ordnungsgemäßer Eintragung des "E" meckerte) sichtlich überforderte, zu meinem Glück jedoch hartnäckige Sachbearbeiterin über eine Stunde Lebenszeit gekostet. Sie war schon kurz davor, den Termin zu verschieben, hat dann aber doch ganze 3x Kollegen kontaktiert, die sich damit auskennen, am Ende war es wohl ein von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Trick z.B. bei der Abgasnorm.
Also selbst wenn der Wille von Seiten der Zulassungsstelle für das "E" vorhanden ist, heißt das noch lange nicht, dass sich daraus auch ein Weg durchs Programm bahnen lässt um es schlussendlich zu drucken. Ist eben leider noch kein Tagesgeschäft auf den Zulassungsstellen, insofern scheint es nicht schlecht zu sein, sich besser vorab für alle Eventualiäten zu wappnen, auch wenn momentan der Nutzen dieses Buchstabens wohl noch recht überschaubar ist... drücke jedenfalls die Daumen!
selbst die Halterumschreibung bei vorhandem E-Kennzeichen hat mich und die vor allem von der amtlichen Software (die bei ordnungsgemäßer Eintragung des "E" meckerte) sichtlich überforderte, zu meinem Glück jedoch hartnäckige Sachbearbeiterin über eine Stunde Lebenszeit gekostet. Sie war schon kurz davor, den Termin zu verschieben, hat dann aber doch ganze 3x Kollegen kontaktiert, die sich damit auskennen, am Ende war es wohl ein von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Trick z.B. bei der Abgasnorm.
Also selbst wenn der Wille von Seiten der Zulassungsstelle für das "E" vorhanden ist, heißt das noch lange nicht, dass sich daraus auch ein Weg durchs Programm bahnen lässt um es schlussendlich zu drucken. Ist eben leider noch kein Tagesgeschäft auf den Zulassungsstellen, insofern scheint es nicht schlecht zu sein, sich besser vorab für alle Eventualiäten zu wappnen, auch wenn momentan der Nutzen dieses Buchstabens wohl noch recht überschaubar ist... drücke jedenfalls die Daumen!
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 60
- Registriert: 10. Dez 2018 21:03
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Hi.
Ja ich bin da auch gespannt. Habe Donnerstag mal meinen Termin. Opel wollte mir auch noch eine Bescheinigung über den Händler zukommen lassen.
Das Straßenverkehrsamt macht mir da tatsächlich etwas Sorgen. Habe die schon zweimal per E-Mail angeschrieben. Alle Anfragen wurden ignoriert. Habe jetzt nochmal Alle Bearbeiter einzeln per E-Mail angeschrieben. Mal schauen, ob sich jetzt einer rührt. Die Gefahr ist halt an einen zu gelangen, welcher den Begriff des Dienstleisters nicht so ganz verstanden hat und keine Lust hat sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Ich bin mal gespannt.
Ja ich bin da auch gespannt. Habe Donnerstag mal meinen Termin. Opel wollte mir auch noch eine Bescheinigung über den Händler zukommen lassen.
Das Straßenverkehrsamt macht mir da tatsächlich etwas Sorgen. Habe die schon zweimal per E-Mail angeschrieben. Alle Anfragen wurden ignoriert. Habe jetzt nochmal Alle Bearbeiter einzeln per E-Mail angeschrieben. Mal schauen, ob sich jetzt einer rührt. Die Gefahr ist halt an einen zu gelangen, welcher den Begriff des Dienstleisters nicht so ganz verstanden hat und keine Lust hat sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Ich bin mal gespannt.
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 60
- Registriert: 10. Dez 2018 21:03
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Vorhin netterweise doch mal eine Antwort vom StVA bekommen. Ohne Fahrzeugbezogene COC Papiere bzw. einer Herstellerbescheinigung geht nix. Man kann die Zulassung aber wie hier ja auch schon besprochen nachträglich um ein "E" erweitern lassen.
Ich werde den Wagen die Tage dann erstmal über die Versicherung mit einem Kurzzeitkennzeichen versehen und dann sobald die Bescheinigungen da sind korrekt zulassen! Ich verstehe das Amt zwar, dass es sich an die Vorgaben halten muss. Allerdings gibt es nur einen Ampera und alle erfüllen die Bedingungen für das E-Kennzeichen.
Wie sagt man doch so schön: "Es lebe der Vorgang"
Ich werde den Wagen die Tage dann erstmal über die Versicherung mit einem Kurzzeitkennzeichen versehen und dann sobald die Bescheinigungen da sind korrekt zulassen! Ich verstehe das Amt zwar, dass es sich an die Vorgaben halten muss. Allerdings gibt es nur einen Ampera und alle erfüllen die Bedingungen für das E-Kennzeichen.
Wie sagt man doch so schön: "Es lebe der Vorgang"
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 60
- Registriert: 10. Dez 2018 21:03
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Hi. Bin zurück von der Zulassung. Hat alles perfekt funktioniert. Die Angestellte war zwar nur bedingt höflich und das kopierte COC hat Sie nicht interessiert. Aber ich habe das E-Kennzeichen dann doch noch bekommen, da ich eine formlose E-Mail von Opel vorlegen könnte in welcher mir die Reichweite bestätigt wurde! 

-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Mai 2019 09:05
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Ah.. ein Ex Paderborner ?STdesign hat geschrieben: ↑16. Aug 2017 20:28 Andere Frage, auch auf die Gefahr hin, dass es in den vielen Seiten schon irgendwo steht: Kennt von euch eigentlich jemand eine Kommune, in der das E-Kennzeichen Vorteile bietet? Mir ist bislang nur meine alte Heimat Paderborn bekannt. Dort kann man an einem der besten Parkplätze am Innenstadtring auf extra Stellflächen kostenlos parken, wenn das E dran ist, auch ohne zu laden. Laden kostet 50Ct pro Stunde. Fairer ist nur noch kostenlos.
Ich glaube in Pb sind aktuell 2 Amperas gemeldet.. beide weiß !
Das mit dem Parken ist heut noch so, nur etwas teurer..
Übrigens hat die Zulassung in Pb nur 10 Minuten gedauert !
Allerdings habe ich die Dame vom Amt gefragt: was ist denn wenn ich das Fahrzeug mal auf Saisonkennzeichen fahren will.. Im Moment ist bei uns : 2 Buchstaben und mindestens 3 Zahlen.. dann noch das E dahinter und dann der Bruchstrich.. das wir dann eng ! Pb XY 111 E /
Opel Ampera - SAAB 9-5 AERO - BMW R1200R LC
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
>Hier in Düsseldorf gibt es mittlerweile zwei Straßen, die spezielle Spuren für PKW mit E-Kennzeichen haben.STdesign hat geschrieben: ↑16. Aug 2017 20:28 Kennt von euch eigentlich jemand eine Kommune, in der das E-Kennzeichen Vorteile bietet? Mir ist bislang nur meine alte Heimat Paderborn bekannt. Dort kann man an einem der besten Parkplätze am Innenstadtring auf extra Stellflächen kostenlos parken, wenn das E dran ist, auch ohne zu laden. Laden kostet 50Ct pro Stunde. Fairer ist nur noch kostenlos.
https://www.autozeitung.de/sonderfahrsp ... 95720.html
Zu dem gibts kostenloses Parken für E-Autos. Dazu muss man sich allerdings vorher mittels E-Mail registrieren lassen. Auch für Auswärtige ist das möglich.
https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/ ... 85527.html
>Meines Wissens ist in HH das E-Kennzeichen an den zahlreichen Ladepunkten Pflicht für gebührenfreies Parken zum Laden.
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 636
- Registriert: 26. Feb 2016 02:18
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
das dürfte an dem verwendeten zusatzschild "Elektrisch betriebenes Fahrzeug" liegen (Z 1010-66 & Z 1024-20).

das schild kennzeichnet ein fahrzeug mit zulassung gemäß EmoG. und gemäß EmoG zugelassen, sind nur fahrzeuge mit E-kennzeichen.
nach § 39 Abs. 10 StVO ist es sogar vorgeschrieben stellplätze an geförderter ladeinfrastruktur im öffentlichen bereich mit diesen schildern zu kennzeichnen. Hamburg setzt das halt genauso um.
gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Werde somit in Hamburg parken wenn ich nach Berlin Mitte will
Hier tut sich auf diesen 6 Ebenen für die EAutos absolut nichts.
Das Gute jedoch ist hier die Gleichbehandlung aller vom Senat von Berlin zu regelnden Dinge, es bewegt sich nichts, nirgendwo.
Eine fertige Hundeverordnung brauchte nach Auskunft "nur noch ein paar Unterschriften."
Schon nach 18 Monaten waren die geleistet.
Sorry Frust ist nun von der Seele

Hier tut sich auf diesen 6 Ebenen für die EAutos absolut nichts.
Das Gute jedoch ist hier die Gleichbehandlung aller vom Senat von Berlin zu regelnden Dinge, es bewegt sich nichts, nirgendwo.
Eine fertige Hundeverordnung brauchte nach Auskunft "nur noch ein paar Unterschriften."
Schon nach 18 Monaten waren die geleistet.
Sorry Frust ist nun von der Seele

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Sehr aufschlussreich - DANKE auch besonders für den Link zur Polizei HHObeliX hat geschrieben: ↑13. Mai 2019 12:16 das dürfte an dem verwendeten zusatzschild "Elektrisch betriebenes Fahrzeug" liegen (Z 1010-66 & Z 1024-20).
das schild kennzeichnet ein fahrzeug mit zulassung gemäß EmoG. und gemäß EmoG zugelassen, sind nur fahrzeuge mit E-kennzeichen.
nach § 39 Abs. 10 StVO ist es sogar vorgeschrieben stellplätze an geförderter ladeinfrastruktur im öffentlichen bereich mit diesen schildern zu kennzeichnen. Hamburg setzt das halt genauso um.
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast