
Das sind genau die Leute, die es später bei einer Restauration braucht und die dann in der AutoClassic als rührende Community und Experten empfohen werden. Gäbe es hier einen Daumen, würde ich dir den geben.
Saisonkennzeichen hat kein S, sondern nur die Monatszahlen ganz rechts übereinander.Das Sams hat geschrieben: ↑10. Dez 2017 22:31 Ich habe mal mit meiner Zulassungsstelle gesprochen.
Der Chef sagte er bekommt jetzt schon eine Krise wenn er an folgendes denkt:
H HH 888 EHS
Normal mit Elektro Historisch und Saison![]()
![]()
![]()
![]()
In Hannover geht das noch aber in Rotenburg (Wümme) werde die noch mehr Spass haben.....
ROW HH 888 EHS.
Ich habe es so verstanden, dass das Problem dann beschädigte Software ist und man keinen Zugang mehr zum neu flashen findet. Das Steuergerät ist also nicht mehr ansprechbar. Vergleichbar mit einer missratenen Programmierung durch Versorgungsunterbrechung oder ähnlichem. Ich habe bei der Arbeit auch schon von totgeflashten Steuergeräten gehört. Scheint es wirklich zu geben.LambdaCore 21 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018 00:09 OK, das mit den sich löschenden Steuergeräten mag schon relativ risikoreich sein, hatte ich noch nicht drüber nachgedacht, aber normalerweise dürfte das doch wieder über die GlobalTIS Software bespielbar sein?
Andreas Ranftl hat geschrieben: ↑28. Okt 2018 08:44 Denso und Mitsubishi haben uns da wirklich hochwertiges verpasst,was ich so gesehen hab-vertrauen wir auf japanische Erfahrung und Präzision.I
Die Qualität der Teile mag gut sein und wir haben wenig Probleme mit dem rollenden Computer, das stimmt. Aber gilt das auch in 20 Jahren noch? Ob sich jemand Teile wegestellt, ist eine m.E. eine persönliche Entscheidung. Und im Sinne eines Hobbys und "haben ist besser als brauchen" kann ich das sehr gut nachvollziehen. Nur so wird manch Klassiker heute am Leben erhalten. Ich würde es auch tun - mir fehlt aber der Platz für ein brauchbares Lager, deshalb fange ich mit teuren Einzelteilen nicht an. Würde ich ein Lager aufbauen, wären die ersten Teile wohl nicht die Voltec Komponenten, sondern Ampera-spezifische Teile. Also Rückleuchten, Stoßstangen, Schriftzüge, Felgen, EU-Scheinwerfer. Bei allem anderen hoffe ich auch auf länger gute Versorgung aus den USA (und weiterhin brauchbare Handelsbeziehungen in der Welt).Ziehmy hat geschrieben: ↑28. Okt 2018 08:30 Das, was man braucht, hat man nicht. Das, was man hat, braucht man nicht.
...
Und mal ehrlich: Jetzt alle möglichen Steuergeräte für viel Geld kaufen und einlagern kann sich nicht jeder leisten. Das wäre Wahnsinn. Im Moment werde ich deshalb no h meinem FOH vertrauen müssen.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste