Bitte Lenkradschloss überprüfen
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 190
- Registriert: 25. Mär 2016 11:26
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Ich hatte die Meldung in den letzten Monaten auch noch dreimal, habe aber diesmal den Schlüssel direkt als ich die Meldung gesehen habe, oben in den dafür vorgesehenen Schlitz gesteckt, bevor ich versucht habe, den Wagen so zu starten. Die Meldung war dann jedesmal sofort weg, nicht so wie in der Vergangenheit, wo ich immer erst versucht habe, den Wagen normal zu starten. Dann blieb die Meldung auch jedesmal selbst mit dem Schlüssel im Schlitz, und ich musste mit den Sicherungen, bzw. der Batterie hantieren.
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Modul Lenkradschloss hinter der Verkleidung abstecken,da gibt es eine Busleitung zu Modul schlüsselloser Zugang da kann temperaturabhängig ein Kontaktproblem entstehen,einfach Kontaktspray in den Stecker und auf die Pins im Modul wenns öfter vorkommt...
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Gestern abend ist auch bei mir die Fehlermeldung gekommen.
Heute erst mal im Forum gelesen und dann nach und nach alle Behebungsmöglichkeiten ausprobiert.
Fehlerbild: Meldung: "Lenkradschloss prüfen"
Beim Einschalten wurde nur das Display eingeschaltet, der Antrieb aber nicht.
Schalthebel in Stellung "P" blockiert.
Ausschalten nur möglich ohne die Bremse zu treten.
Behebung:
Zunächst den 2.Schlüssel und das direkte Einstecken über dem Armaturenbrett probiert - Fehler bleibt
Dann 12V Batterie gemessen: 13,2 Volt nach dem Einschalten. Sollte ok sein.
Batterie an Ladegerät angeschlossen und geladen.
F5-Sicherung im Motorraum gezogen und eingeschaltet - Fehlermeldung bleibt, aber Antrieb ist aktiv, Schalthebel kann betätigt werden. Batterieladegerät wieder eingepackt.
Wieder ausgeschaltet, Sicherung F5 wieder rein - Fehlermeldung ist weg, Antrieb ist ok.
Dank Forum muß ich nicht zum FOH. Mein Dank an alle Tüftler, die ihre Erfahrungen hier mitgeteilt haben.
Heute erst mal im Forum gelesen und dann nach und nach alle Behebungsmöglichkeiten ausprobiert.
Fehlerbild: Meldung: "Lenkradschloss prüfen"
Beim Einschalten wurde nur das Display eingeschaltet, der Antrieb aber nicht.
Schalthebel in Stellung "P" blockiert.
Ausschalten nur möglich ohne die Bremse zu treten.
Behebung:
Zunächst den 2.Schlüssel und das direkte Einstecken über dem Armaturenbrett probiert - Fehler bleibt
Dann 12V Batterie gemessen: 13,2 Volt nach dem Einschalten. Sollte ok sein.
Batterie an Ladegerät angeschlossen und geladen.
F5-Sicherung im Motorraum gezogen und eingeschaltet - Fehlermeldung bleibt, aber Antrieb ist aktiv, Schalthebel kann betätigt werden. Batterieladegerät wieder eingepackt.
Wieder ausgeschaltet, Sicherung F5 wieder rein - Fehlermeldung ist weg, Antrieb ist ok.
Dank Forum muß ich nicht zum FOH. Mein Dank an alle Tüftler, die ihre Erfahrungen hier mitgeteilt haben.

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
- hauptchr
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 143
- Registriert: 4. Sep 2013 10:00
- Wohnort: 47877 Willich
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Ich hatte die Meldung auch mal letztens gehabt. Ich hatte das Auto im Garten abgestellt, unebener Boden.
Habe das Lenkrad dann etwas hin und her bewegt, Auto aus, Auto an -> Meldung blieb , Schalthebel in Stellung "P" blockiert. Ich habe dann das Auto ausgemacht und das Lenkradschloss einrasten lassen. Dann das Auto wieder an gemacht -> Meldung weg, alles normal.
Kann Zufall gewesen sein, daß es dann ging. Ich werde mir auf jeden Fall auch die anderen Lösungsmöglichkeiten merken mit der Sicherung 5 z.B.
Wenn diese Meldung einmal kommt, kommt die vielleicht auch öfters.
Habe das Lenkrad dann etwas hin und her bewegt, Auto aus, Auto an -> Meldung blieb , Schalthebel in Stellung "P" blockiert. Ich habe dann das Auto ausgemacht und das Lenkradschloss einrasten lassen. Dann das Auto wieder an gemacht -> Meldung weg, alles normal.
Kann Zufall gewesen sein, daß es dann ging. Ich werde mir auf jeden Fall auch die anderen Lösungsmöglichkeiten merken mit der Sicherung 5 z.B.
Wenn diese Meldung einmal kommt, kommt die vielleicht auch öfters.
Ampera seit 22.11.13
PV Anlage 4.88 kWp - Ansonsten kommt Ökostrom in den Akku (ok-power-Gütesiegel)
Mein Lieblingsspruch : in thrust we trust
PV Anlage 4.88 kWp - Ansonsten kommt Ökostrom in den Akku (ok-power-Gütesiegel)
Mein Lieblingsspruch : in thrust we trust

- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
hallo Andreas,Andreas Ranftl hat geschrieben:Modul Lenkradschloss hinter der Verkleidung abstecken,da gibt es eine Busleitung zu Modul schlüsselloser Zugang da kann temperaturabhängig ein Kontaktproblem entstehen,einfach Kontaktspray in den Stecker und auf die Pins im Modul wenns öfter vorkommt...
da der Fehler wieder gekommen ist, möchte ich mal fragen, welche Verkleidung gemeint ist?

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Verkleidung Lenksäule Oberteil zuerst nach oben ausclipsen dann wo zündschloss wäre...
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Danke

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Jan 2016 12:49
- Wohnort: Cloppenburg, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Super vielen Dank! Hat bestens geklappt.ObeliX hat geschrieben: ↑12. Mär 2018 09:27 ich will den tag nicht vor dem abend loben, aber seit ich die andere sicherung des lenkradschloßmoduls probiert habe, bin ich die fehlermeldung los. bin die ganze letzte Woche ohne probleme gefahren. hoffentlich hält das. *daumendrück*
F5 im motorraum hat das lenkradschloß ja quasi deaktiviert. wenn ich sie dann wieder rein getan habe, blieb der fehler nur bis zum nächsten abstellen (zündung aus + tür auf) weg.
habe F5 also wieder eingesetzt und dafür F8 im sicherungsblock links neben dem Cockpit gezogen. zündung ein- und wieder ausgeschaltet und F8 wieder rein. fehlermeldung war weg und lenkradschloß ver- und entriegelt korrekt.
Ampera_SteeringLockError~01.jpg
gruß Obel
02/2016: Opel Ampera, schneeweiß, DU112*** - MY13
- NURso
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 340
- Registriert: 5. Jun 2017 16:06
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
Ich hatte gerade auch die Fehlermeldung "Lenkradschloss prüfen"
+ Funkfernbedienung nicht erkannt
Wählhebel lies sich von "P" nicht bewegen. Ich habe als allererstes die Schlüsselbatterie ausgetauscht
-> Fernbedienungsfehler war weg
Als nächstes habe ich (zum glück habe ich mir das vorab einmal aus dem Forum notiert und zu den Papieren getan, vielen dank Forum!) die Sicherung Nummer 5 im Motorraum gezogen und 5min gewartet.
Fehler war noch da ich konnte aber wenigsten von "P" auf "D" und fahren.
Wenn ich jedoch die Sicherung wieder einstecke ein und aus schalte kommt der Fehler wieder und der Wählhebel blockiert.
Ausschalten konnte ich Ihn allerdings mit Fehler, jedoch OHNE die Bremse zu betätigen.
Habe die Sicherung wieder gezogen damit ich Fahren kann.
Was kann ich noch versuchen?

+ Funkfernbedienung nicht erkannt
Wählhebel lies sich von "P" nicht bewegen. Ich habe als allererstes die Schlüsselbatterie ausgetauscht
-> Fernbedienungsfehler war weg
Als nächstes habe ich (zum glück habe ich mir das vorab einmal aus dem Forum notiert und zu den Papieren getan, vielen dank Forum!) die Sicherung Nummer 5 im Motorraum gezogen und 5min gewartet.
Fehler war noch da ich konnte aber wenigsten von "P" auf "D" und fahren.
Wenn ich jedoch die Sicherung wieder einstecke ein und aus schalte kommt der Fehler wieder und der Wählhebel blockiert.

Ausschalten konnte ich Ihn allerdings mit Fehler, jedoch OHNE die Bremse zu betätigen.
Habe die Sicherung wieder gezogen damit ich Fahren kann.
Was kann ich noch versuchen?
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 636
- Registriert: 26. Feb 2016 02:18
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen
guck mal ein posting höher in den zitat-text. F8 kann helfen.
gruß Obel
gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste