Solarmobil Verein ErlangenMichel-2014 hat geschrieben:Was ist das für ein Aufkleber auf der Ladeklappe?
Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4533
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.06.2025
Meine Solaranlage
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Jan 2016 12:49
- Wohnort: Cloppenburg, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Kann man diese Felgen irgendwo kaufen ? http://www.automobilesreview.com/galler ... era-24.jpg
Gefunden haben ich leider nichts.
Gefunden haben ich leider nichts.
02/2016: Opel Ampera, schneeweiß, DU112*** - MY13
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1243
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Nein, das war die Studie. Auch ich trauere diesem Design jedesmal hinterher, wenn ich meine Reifen sehe 

Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014


-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Selbes Design bei den Rädern. Aber bei Studien immer ein paar Nummern größer
die aerodynamischen Abdeckungen aus Plexiglas.
Und die kleinen Spiegel sind auch typisch für Studien.

Und die kleinen Spiegel sind auch typisch für Studien.
Kleiner Stromer 

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Sowie sind die Streben der Felgen zur Narbe hin nach innen gewoelbt. Das macht die Felgen so speziell, dass sie jeder moechte.Michel-2014 hat geschrieben:Selbes Design bei den Rädern. Aber bei Studien immer ein paar Nummern größerdie aerodynamischen Abdeckungen aus Plexiglas.
Und die kleinen Spiegel sind auch typisch für Studien.

Der Ampera sieht zwar gut aus, aber die Vorproduktionsmodelle haben mir noch besser gefallen.
Die Felgen, die kleinen Spiegel und vorallem der Boomerang. Die Blinker koennten im dem Vorserienmodell direkt unter den Scheinwerfern sein und unten Nebelscheinwerfer wo heute die Blinker sitzen.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- ruediguzi
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 204
- Registriert: 3. Nov 2017 21:47
- Wohnort: Nähe Augschburg
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
...ja, die Spiegel...!
Die sehen echt lecker aus!
Schade, das die nicht in Serie gingen.
Wahrscheinlich hat man damit nix gesehen.
Die sehen echt lecker aus!
Schade, das die nicht in Serie gingen.
Wahrscheinlich hat man damit nix gesehen.
Grüße
Rüdiger
Jetzt hab ich auch einen "Made in Detroit"
Rüdiger
Jetzt hab ich auch einen "Made in Detroit"

- mikronimus
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Feb 2013 19:36
- Wohnort: Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
... neue Felgen, die nicht wie das Oiginal aussehen ? ...
Ab heute nur noch die oder keine ...
Ich persönlich würde ihn nicht ganz so tief setzen, aber unter 235 geht ab heute nix mehr. Stammen anscheinend aus Belgien, geschmiedet ...
Ab heute nur noch die oder keine ...

Ich persönlich würde ihn nicht ganz so tief setzen, aber unter 235 geht ab heute nix mehr. Stammen anscheinend aus Belgien, geschmiedet ...
- Dateianhänge
-
- 235 Schlappen
- IMG_9528_20.jpg (175.61 KiB) 7855 mal betrachtet
Lieber unmöglich als alltäglich
Ampera ePionier Lithiumweiß (neu 04/2013) CU118xxx
260.000 km (02/2025) - im Erstbesitz
(noch) nutzbare Batteriekapazität: 8,7 kWh
Reichweiten"erfahrung": 34-95 km ... aber weniger geht immer
(aktuell sind immer noch 40-60 km möglich!)
Resümee: Wenn man Reichweite und Ladezeiten außer acht läßt, würde ich den Ampera auch heute sofort wieder kaufen
Ampera ePionier Lithiumweiß (neu 04/2013) CU118xxx
260.000 km (02/2025) - im Erstbesitz
(noch) nutzbare Batteriekapazität: 8,7 kWh
Reichweiten"erfahrung": 34-95 km ... aber weniger geht immer

(aktuell sind immer noch 40-60 km möglich!)
Resümee: Wenn man Reichweite und Ladezeiten außer acht läßt, würde ich den Ampera auch heute sofort wieder kaufen
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1159
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Hab mir Simons Cat zugelegt.Mit Strom auf der Schüssel 

- Dateianhänge
-
- unnamed.jpg (7.89 KiB) 7836 mal betrachtet
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
- Mütze404
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 584
- Registriert: 2. Nov 2016 07:30
- Wohnort: Wörrstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Ist das nicht der aus dem Bericht hier?mikronimus hat geschrieben:... neue Felgen, die nicht wie das Oiginal aussehen ? ...
Ab heute nur noch die oder keine ...
Ich persönlich würde ihn nicht ganz so tief setzen, aber unter 235 geht ab heute nix mehr. Stammen anscheinend aus Belgien, geschmiedet ...
https://www.autotuning.de/einfach-elekt ... ra-tuning/
Ehemals mit einem schwarzen 2012er ePioneer, jetzt mit einem weißen 2017er Ioniq Premium unterwegs
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 251
- Registriert: 11. Jan 2017 08:57
- Kontaktdaten:
Re: Bildersammlung Ampera mit weiteren Felgen
Wie viel an Reichweite kosten denn alternative Felgen?
Die Reifenwechsel 2x jährlich kosten mich nämlich mehr als ich jährlich für Benzin ausgebe.
So gesehen müsste auch ein zweiter Satz Felgen irgendwann amortisiert sein wenn ich die dann selber wechseln kann.
Allerdings möchte ich natürlich keinen allzu grossen Reichweitenverlust hinnehmen
Die Reifenwechsel 2x jährlich kosten mich nämlich mehr als ich jährlich für Benzin ausgebe.
So gesehen müsste auch ein zweiter Satz Felgen irgendwann amortisiert sein wenn ich die dann selber wechseln kann.
Allerdings möchte ich natürlich keinen allzu grossen Reichweitenverlust hinnehmen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste