Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Wenn die Entwickler alles richtig, die Normen und das best practice eingehalten haben, reicht das. Dann sind das System komplett getrennt und sämtliche Systemkapazitäten in wenigen Sekunden auf unkritische Werte entladen.
Und das ist genau der Punkt, weshalb Unverständnis herrscht, weil das in der Werkstatt so aufwendig sein muss.
Und das ist genau der Punkt, weshalb Unverständnis herrscht, weil das in der Werkstatt so aufwendig sein muss.
Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 35
- Registriert: 9. Jan 2018 22:15
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Kenne halt Kollegen, mittlerweile, die mit 9 oder 8 oder gar keine Finger in der Gegend rum laufen und auch alle vorher „schlauer“ waren als der Rest. (Wieso gibts keine negativen Smileys?).
Beste Grüße
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 35
- Registriert: 9. Jan 2018 22:15
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Selbst wenn wir die Möglichkeiten einer Gefährdung reduzieren können ist jeder Arbeits– oder Freizeitunfall tragisch. Es gibt so viel schönere Dinge , die wir mit der Zeit anfangen können. Deshalb wehre ich ich mich gegen Verharmlosung hier im Forum!.....mehr kann man eh nicht tun.
Beste Grüße
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
mensch, hier liegt ja hochspannung, äh, hochvolt in der luft.
im übrigen mache ich mir keine sorgen darum wie ich mit dieser technik umgehe. fachkenntniss, der nötige respekt und ein wenig restgehirn ist vorhanden. im gegensatz zu so einigen leuten die ich kenne (auf die würden eure befürchtungen voll zutreffen).
ich konnte es nur nicht lassen die diskussion auch bewusst mal ein wenig zu befeuern.
und wer weis, vielleicht schleicht sich ja der ein oder andere virus über die obd schnittstelle in das fahrzeug und setzt die hochvoltsicherheitssoftware ausser kraft. dann soillte man wirklich eine messung mac hen bevor man den türgriff berührt.

im übrigen mache ich mir keine sorgen darum wie ich mit dieser technik umgehe. fachkenntniss, der nötige respekt und ein wenig restgehirn ist vorhanden. im gegensatz zu so einigen leuten die ich kenne (auf die würden eure befürchtungen voll zutreffen).
ich konnte es nur nicht lassen die diskussion auch bewusst mal ein wenig zu befeuern.

und wer weis, vielleicht schleicht sich ja der ein oder andere virus über die obd schnittstelle in das fahrzeug und setzt die hochvoltsicherheitssoftware ausser kraft. dann soillte man wirklich eine messung mac hen bevor man den türgriff berührt.

- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Nun, es vermutlich allgemein bekannt, daß Benzingase etwas explosiv sind.
Trotzdem hält es den einen und anderen Zeitgenossen nicht davon ab, in den geöffneten Tankdeckel mit dem Feuerzeug hineinzuleuchten, um zu sehen, ob noch Sprit drin ist oder nicht ... *wumms*
Trotzdem hält es den einen und anderen Zeitgenossen nicht davon ab, in den geöffneten Tankdeckel mit dem Feuerzeug hineinzuleuchten, um zu sehen, ob noch Sprit drin ist oder nicht ... *wumms*

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 636
- Registriert: 26. Feb 2016 02:18
- Wohnort: Schwedt/Oder
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
so unverständlich finde ich (als total ahnungsloser laie) das garnicht.STdesign hat geschrieben:Wenn die Entwickler alles richtig, die Normen und das best practice eingehalten haben, reicht das. Dann sind das System komplett getrennt und sämtliche Systemkapazitäten in wenigen Sekunden auf unkritische Werte entladen.
Und das ist genau der Punkt, weshalb Unverständnis herrscht, weil das in der Werkstatt so aufwendig sein muss.
in der Werkstatt muß das fahrzeug ohne schädigung spannungsfrei gemacht und später wieder in betrieb genommen werden. dabei darf nichts kaputt gehen, sich daten löschen, configs resetten oder steuergeräte neu programmiert werden müssen.
beim ersthelfer spielt das alles keine bzw. eine sehr untergeordnete rolle. wenn die feuerwehr den spreizer ansetzen muß oder das dach abschneidet, dann ist es egal ob bei der notprozedur zur spannungsfreischaltung ein risiko besteht, daß dabei was potentiell teures kaputt geht.
gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Damit hast du vollkommen recht, es gibt einige Gründe warum das passt
Ich finde das übrigens auch nicht unverständlich. M.E. viele jedoch schon.

Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Wegen möglicher Schäden kann ich den Unterschied auch verstehen, aber wenn ich das richtig verstanden habe könnte beim Ziehen des MSD ein Lichtbogen entstehen. Gerade, wenn das Fahrzeug verunfallt ist. Sogesehen hätte ich als Ersthelfer tatsächlich Bammel bei einem verunfallten Fahrzeug den MSD zu ziehen. Ich habe vor Jahren von einem Unfall im Gleichrichtegebäude der Hamburger S-Bahn erfahren. Dort werden die 1600V der S-Bahn mit rustikaler Technik geschaltet. Wenn ein Lichtbogen entsteht wird der mit Pressluft "fortgeblasen". An dem Tag stand leider einer der Arbeiter dort im Schutzbereich und bekam den Lichtbogen in den Arm geblasen. Der Arm war danach fast wie explodiert. Dementsprechend habe ich gegenüber Lichtbögen eine sehr zurückhaltende Einstellung. Der Ampera hat zwar nur knapp ein Viertel der Spannung, aber ich denke es genügt um einem den Rest der Zeit zu versauen.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
die bedingungen für das entstehen eines lichtbogens sind bei abgeschaltetem fahrzeug nicht gegeben.
und wenn die karre kopfüber im graben liegt und tatsächlich leistung durch den msd geht muss diese leistung auch irgentwo hin und dort brazzelt es dann noch ganz anders.
und wenn die karre kopfüber im graben liegt und tatsächlich leistung durch den msd geht muss diese leistung auch irgentwo hin und dort brazzelt es dann noch ganz anders.
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 35
- Registriert: 9. Jan 2018 22:15
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Angst vorm Antriebsstrang?
Genau darum geht es. Es geht in erster Linie um den möglichen Lichtbogen. Die Anschlüße haben, falls der Akku unbeschädigt, 0 Volt Potentialunterschied. Habe mir die Rettungskarte mal angesehen. Der Stecker soll da ohne 1000V Handschuhe gezogen werden und es ist kein Sicherheitshinweis darauf vermerkt. Mir bißchen unverständlich!RoterBaron hat geschrieben:Wegen möglicher Schäden kann ich den Unterschied auch verstehen, aber wenn ich das richtig verstanden habe könnte beim Ziehen des MSD ein Lichtbogen entstehen. Gerade, wenn das Fahrzeug verunfallt ist. Sogesehen hätte ich als Ersthelfer tatsächlich Bammel bei einem verunfallten Fahrzeug den MSD zu ziehen. Ich habe vor Jahren von einem Unfall im Gleichrichtegebäude der Hamburger S-Bahn erfahren. Dort werden die 1600V der S-Bahn mit rustikaler Technik geschaltet. Wenn ein Lichtbogen entsteht wird der mit Pressluft "fortgeblasen". An dem Tag stand leider einer der Arbeiter dort im Schutzbereich und bekam den Lichtbogen in den Arm geblasen. Der Arm war danach fast wie explodiert. Dementsprechend habe ich gegenüber Lichtbögen eine sehr zurückhaltende Einstellung. Der Ampera hat zwar nur knapp ein Viertel der Spannung, aber ich denke es genügt um einem den Rest der Zeit zu versauen.
Beste Grüße
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
-----------------------------------------------------
Ampera 2013, DU..........schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste