Hiero hat geschrieben:Ab wann kam denn die „zweite“ Generation der Amperas raus? Oder anders gefragt, welches Baujahr ist kinderkrankheitslos?
Meine Aussage von oben muss ich etwas abschwächen. Echte Kinderkrankheiten gab es so nicht, wohl aber einige Feldabhilfen, die erledigt sein sollten. Dass sich scheinbar bei manchen Autos Fehler wie "Hochspannungsladesystem warten" oder "Tankentlüftung" häufen, kann Zufall oder auch das bloße Alter der Autos sein, womit spätere Baujahre eben später davon betroffen wären.
Eine echte Änderung war das modifizierte Rotorlager, zu welchem die Feldabhilfe "#14-E-3124: Elektro-Fahrmotor - Geräusche - (2014-12-08)" deutlich darauf hinweist, als Ersatz nur Lager mit dem Datumscode J=2013 zu verwenden. Bis wann frühere Bestandsteile in der Serie verbaut wurden, weiß wohl keiner. Die Feldabhilfe gilt jedenfalls für alle VIN's. Die Fehlerwahrscheinlichkeit bei einem neueren Modell ist also geringer, aber leider nicht ausgeschlossen, genauso wie viele Ältere problemlos sind. Du findest einiges darüber im Forum.
Wenn man eine "zweite" Generation nennen wollte, dann wohl am ehesten der Umstieg auf den 0,5kWh größeren Akku und die Einführung von IntelliLink als Entertainment. Muss man aber alles nicht zwingend haben. Dafür haben frühere Modelljahre z.B. einen Füllstandsensor für das Wischwasser - ein Gimick, dass ich tatsächlich vermisse.
Nochmal zum Angebot: Überlese ich was, oder ist da nirgends das Scheckheft erwähnt? Stattdessen sind Nebelscheinwerfer angegeben, die hat er nicht. Genauso wie "mehrere USB-Anschlüsse". Irgendwie glaube ich, nimmt es der Verkäufer doch nicht so genau. Schön geputzter Motorraum, aber Fehlaussagen und leuchtende MIL auf einem Verkaufsfoto ... Muss kein schlechtes Auto sein (!) und vlt. bin ich bei sowas übertrieben pingelig, aber etwas Misstrauen ist angebracht.