ich habe mein ein 16A Kabel von hier, kostete €155 in 5m Länge.
http://evcables-eu.ipagesonline.co.uk/2 ... ing-Cables
Wie schon geschrieben verweigern einige Säulen die Ladung. Eventuell baue ich da mal einen 16/32 Schalter ein, der Ampera geht ja eh nicht über 15A.
Fragen/Kaufberatung Ladekabel
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 97
- Registriert: 6. Nov 2016 22:05
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Kaufberatung Ladekabel
Ampera MJ 2014 EU17XXXX
meine Solaranlage
meine Solaranlage
- alex391
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 312
- Registriert: 15. Mär 2017 18:30
- Wohnort: Traunstein
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Kaufberatung Ladekabel
https://www.eauto-laden.com/epages/1792 ... ucts/EK199
bekomme ich heute geliefert auf Empfehlung von Andi Fufu2 sieht ganz ordentlich aus.
Schnelle Lieferung guter Laden .
Gruß Alex
bekomme ich heute geliefert auf Empfehlung von Andi Fufu2 sieht ganz ordentlich aus.
Schnelle Lieferung guter Laden .

Gruß Alex
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 97
- Registriert: 6. Nov 2016 22:05
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Kaufberatung Ladekabel
btw, habe zwischenzeitlich den Wiederstand geändert (der Ampera nummt ja eh maximal so 15 A) und nun auch keine Probleme an den 22 KW Säulen mehr (wie z.B. P7 DUS).
Ampera MJ 2014 EU17XXXX
meine Solaranlage
meine Solaranlage
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. Feb 2017 00:20
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Kaufberatung Ladekabel
Hallo
Ich habe auch das Kabel im Ausgangsfred gekauft aber auch in der 32A Version. Qualitativ ohne Beanstandungen, würd ich jederzeit wieder kaufen. Zusätzlich habe ich aber den original Ladeziegel zuhause deponiert und einen mobilen 16A Lader angeschafft, inlusive einem Adapterset, damit ich diesen an 230V 16-3 CEE blau, wie auch an CEE 16-5 16A und CEE 16-5 32A und 230V T23 (Schweiz, da ich aus der CH komme) anstecken kann. Für Schuko in D Habe ich aus dem Campingzubehör einen Adapterkabel Schuko - CEE 16-3 (blau) den ich auch beim Campen ab und an gut brauchen kann.
Es gibt viele Geschäfte und Märkte welche Strom über eine CEE Lösung zur Verfügung stellen, aber keine E-Tanke an sich installieren um möglichts individuell und jedem Strom abgeben zu können (oder aber weil sei sich Verbundsmitgliedschaften und ähnlcihes spran wollen
) Und da bringt mir ein 16A Lader mit den Adaptern goldene Dienste europaweit in fast jedem Einkaufszenter oder grösseren Lokalität. Denn die Alterntive ist immer mit 10A und Reiseadaptern rumzuwursteln oder mit dem Rex weiterzudüsen, was ich in aller Regel vorallem bei kurzdistanzen an mehrere Orte vermeiden möchte.
Gruss Oli
Ich habe auch das Kabel im Ausgangsfred gekauft aber auch in der 32A Version. Qualitativ ohne Beanstandungen, würd ich jederzeit wieder kaufen. Zusätzlich habe ich aber den original Ladeziegel zuhause deponiert und einen mobilen 16A Lader angeschafft, inlusive einem Adapterset, damit ich diesen an 230V 16-3 CEE blau, wie auch an CEE 16-5 16A und CEE 16-5 32A und 230V T23 (Schweiz, da ich aus der CH komme) anstecken kann. Für Schuko in D Habe ich aus dem Campingzubehör einen Adapterkabel Schuko - CEE 16-3 (blau) den ich auch beim Campen ab und an gut brauchen kann.
Es gibt viele Geschäfte und Märkte welche Strom über eine CEE Lösung zur Verfügung stellen, aber keine E-Tanke an sich installieren um möglichts individuell und jedem Strom abgeben zu können (oder aber weil sei sich Verbundsmitgliedschaften und ähnlcihes spran wollen

Gruss Oli
Chevrolet Volt 2012
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste