Interessant zu wissen, dass das beim Ampera klappt und nicht im Notlauf endet.Twikertom hat geschrieben: Besser als auf N bremsen ist beide Pedale gleichzeitig zu betätigen..MIT GEFÜHLtesten auf sicherer Umgebung..da merkt man dann bei der Pedalabstimmung wie der Motor in die Bremsen ...

Vermutlich spielen da nicht nur Chargen einen Rolle, sondern auch der Abstellort des Autos. Wenn meiner mal paar Tage bei nasskaltem Wetter draußen parkt, setzen die Scheiben auch gern Rost an und es knackt beim wegfahren auch gern mal kurz, weil die Beläge insbesondere hinten leicht festrosten. In der Regel bin ich aber Garagennutzer, weshalb es keine Probleme gibt. Bei jemandem wo das eher die Regel als die Ausnahme ist, geht das schon ans Material. Als Carportnutzer hat man zwar an sich einen super Luftaustausch, nimmt aber eben auch jeden Nebel und jede Periode mit übersättigter Luft mit. Ein Carport ist also zwar gut, um ein nasses Auto abzustellen. Eine Garage anderseits für einen dauerhaft trockenen Platz.Twikertom hat geschrieben: Seltsam aber schön dass es auch Ampis gibt die keine Bremsrostprobleme haben.
Ach ja, die hinteren Scheiben werden auch stark belastet, wenn man häufig die automatische Lösefunktion der Feststellbremse nutzt. Das geht richtig auf Material, nicht nur beim Ampera oder Opel. Also besser vor dem losfahren manuell lösen.