Diagnose Tools für den Ampera
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Diagnose Tools für den Ampera
Hallo liebe Ampera Kollegen,
welche Tools nutzt ihr denn für die Diagnose von eurem Ampera.
Ich hab bis jetzt das Torque Pro zum mitlesen von OBD Daten.
Ich würde aber gerne noch einige Sachen im Auto codieren.
Bei meinem bisherigen Skoda konnte ich mit dem VCDS an alles dran was das Herz begehrte.
Wie ist denn der Funktionsumfang vom OPCOM? Benutzt das einer von euch schon dafür?
Vielen Dank!
VG aus Leo, Tojin23
welche Tools nutzt ihr denn für die Diagnose von eurem Ampera.
Ich hab bis jetzt das Torque Pro zum mitlesen von OBD Daten.
Ich würde aber gerne noch einige Sachen im Auto codieren.
Bei meinem bisherigen Skoda konnte ich mit dem VCDS an alles dran was das Herz begehrte.
Wie ist denn der Funktionsumfang vom OPCOM? Benutzt das einer von euch schon dafür?
Vielen Dank!
VG aus Leo, Tojin23
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
Was würdest du denn gerne codieren und was begehrt dein Herz?Tojin23 hat geschrieben: Ich würde aber gerne noch einige Sachen im Auto codieren.
Bei meinem bisherigen Skoda konnte ich mit dem VCDS an alles dran was das Herz begehrte.


-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
OPCOM kann nix am Ampera, da der ein Chevy und kein Opel ist.
Google mal Drewtech Mongoose Pro und GDS2 Subscription.
M.
Google mal Drewtech Mongoose Pro und GDS2 Subscription.
M.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
Auszug http://opcom-diagnose.de/
Genauer Anwendungsfall wird zu Anfang das PDC Steuergerät werden. Was dann noch folgt wird sich zeigen.
Die GDS Software scheint mit ziemlich hohen Kosten verbunden zu sein und eher was für den FOH.
Also irgendwas scheint ja zu gehen. Was aber im vollem Umfang heißt wollte ich halt von nem Anwender hören. Verkäufer behaupten da ja schnell mal viel.Von der OP-COM Basicversion für CAN-Fahrzeuge,
werden alle nachfolgenden Opel-Fahrzeuge in vollem Umfang unterstützt:
Adam
Ampera
Antara
Astra-H
Astra-J
Captiva
Genauer Anwendungsfall wird zu Anfang das PDC Steuergerät werden. Was dann noch folgt wird sich zeigen.
Die GDS Software scheint mit ziemlich hohen Kosten verbunden zu sein und eher was für den FOH.
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
Soweit mir bekannt, unterstützt OPCOM nur die Diagnose und das Codieren am Rangeextender (LUU).
Ich würde mich da auf jeden Fall zuerst erkundigen, welche Steuergeräte unterstützt werden, da auch die Händler am Ampera viele Sachen nur codieren können wenn die Onlineverbindung via GDS2 "nach Hause" steht.
M.
Ich würde mich da auf jeden Fall zuerst erkundigen, welche Steuergeräte unterstützt werden, da auch die Händler am Ampera viele Sachen nur codieren können wenn die Onlineverbindung via GDS2 "nach Hause" steht.
M.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
Habe mich mal mit mygreenvolt befasst.
Die SW kann ja 3 Zellenspannungen darstellen: min max und Durchschnitt, interessant, so kann man frühzeitig einen Ausreißer erkennen.
Sie kann auch einen Pieper abgeben wenn beim Bremsen die Scheibenbremsen eingreifen, auch interessant.
Die SW kann ja 3 Zellenspannungen darstellen: min max und Durchschnitt, interessant, so kann man frühzeitig einen Ausreißer erkennen.
Sie kann auch einen Pieper abgeben wenn beim Bremsen die Scheibenbremsen eingreifen, auch interessant.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Re: Diagnose Tools für den Ampera
Ich hab ein neues CAN Tool entdeckt.
Sieht echt vielversprechend aus. Geht für alle Bus Systeme im Ampera.Analyse SW gibt's auch schon
da kommen wir vielleicht endlich an das ein oder andere Thema dran
https://www.macchina.cc/m2-introduction/
Sieht echt vielversprechend aus. Geht für alle Bus Systeme im Ampera.Analyse SW gibt's auch schon


https://www.macchina.cc/m2-introduction/
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste