
Wechsel des Kühlmittels
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
8 Jahre 

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 295
- Registriert: 17. Mär 2015 19:07
- Wohnort: Villingendorf
Re: Wechsel des Kühlmittels
oder 160.000 km. Martin ist aber seit 40.000 KM aus dieser Garantie draußen.he2lmuth hat geschrieben:8 Jahre
Gruß Stephan.
Mein Opel Ampera Modelljahr 2012 CU111XXX mit EZ 18.12.2014
Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
stimmt, 8.
na dann los.

na dann los.

- alex391
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 312
- Registriert: 15. Mär 2017 18:30
- Wohnort: Traunstein
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
Opel Scheidl in Mühldorf verlangt 190.- Euro ist auch nicht so weit von Dir entfernt .welbach hat geschrieben:Hallo,
bei meinem Ampera steht der 5 Jährige Wechsel des Kühlmittels für den Akku und die Leistungselektronik an,
die Werkstatt hat mir inkl. MwS 690,- Angeboten, ist das in der Höhe so üblich?
Martin
Gruß Alex
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 104
- Registriert: 20. Sep 2015 11:22
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
Habe ich schon erledigt, rund 100 € hats gekostet,
dafür hab ich jetzt ein "Kühler-Vakuum-Befüllgerät" in der Garage
Martin
dafür hab ich jetzt ein "Kühler-Vakuum-Befüllgerät" in der Garage

Martin
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
hast auch die förderpumpen bestromt? sonnst bekommt man die luft nicht komplett aus den batteriekapillaren. auch nicht mit vacuum.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
Hoffentlich wurde das richtige Spezialkühlmittel verwendet



L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 104
- Registriert: 20. Sep 2015 11:22
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
Richtiges Kühlmittel ist drin. Pumpe hab ich nicht laufen lassen, der Inverter hat einen Luftabscheider hab ich gesehen.
Ich habe deutlich länger gebraucht als die angegebenen Zeiten, aber ich schraub gerne an meinen Autos.
Martin
Ich habe deutlich länger gebraucht als die angegebenen Zeiten, aber ich schraub gerne an meinen Autos.
Martin
Zuletzt geändert von welbach am 17. Mai 2017 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
hast auch am akku die leitungen abgemacht oder nur am kühler und an der pumpe?
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 104
- Registriert: 20. Sep 2015 11:22
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel des Kühlmittels
Für den Akku hab ich die Inlet Leitung am Akku und die Leitung im Radkasten Beifahrer die vom Kühler kommt (gibts eigentlich einen Trick wie man das Kühlmittel komplett rausbekommt?),
für die Elektronik nur an der Pumpe Radkasten Fahrerseite, da ist das Kühlmittel vollständig rausgekommen.
Wegen dem Akku mach ich das u. U. nochmal weil anscheinend nicht alles rausgekommen ist.
Martin
für die Elektronik nur an der Pumpe Radkasten Fahrerseite, da ist das Kühlmittel vollständig rausgekommen.
Wegen dem Akku mach ich das u. U. nochmal weil anscheinend nicht alles rausgekommen ist.
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast