Anhängerkupplung
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 251
- Registriert: 11. Jan 2017 08:57
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Ja, die von Brink habe ich auch. Funktioniert super und ist in abgenommenen Zustand recht unauffällig.
Nachteil ist dass sie etwas hoch ist. Vor allem das schwere E-Bike von meiner Frau ist nicht so ganz einfach da rauf zu wuchten.
Vorteil ist ebenfalls dass sie etwas hoch ist. Bei meiner alten tiefergelegten Karre, brauchte ich fast eine Hebebühne um das Ding jeweils zu montieren und zu demontieren und bei jeder Bodenwelle musste ich Angst haben aufzusetzen. Das passiert beim Ampera mit der Brink Kupplung garantiert nicht.
Traglast ist etwas Grenzwertig. Mit meinen Rennrädern ist es sicher kein Problem, mit Schatzis Pedelec, meinem Trekker und dem Fahrradträger selber kommen wir aber schon recht nahe an die 53Kg.
Zwei E-Bikes oder mehr als 2 Fahrräder gingen wohl nur bei Überschreitung der Stützlast
Nachteil ist dass sie etwas hoch ist. Vor allem das schwere E-Bike von meiner Frau ist nicht so ganz einfach da rauf zu wuchten.
Vorteil ist ebenfalls dass sie etwas hoch ist. Bei meiner alten tiefergelegten Karre, brauchte ich fast eine Hebebühne um das Ding jeweils zu montieren und zu demontieren und bei jeder Bodenwelle musste ich Angst haben aufzusetzen. Das passiert beim Ampera mit der Brink Kupplung garantiert nicht.
Traglast ist etwas Grenzwertig. Mit meinen Rennrädern ist es sicher kein Problem, mit Schatzis Pedelec, meinem Trekker und dem Fahrradträger selber kommen wir aber schon recht nahe an die 53Kg.
Zwei E-Bikes oder mehr als 2 Fahrräder gingen wohl nur bei Überschreitung der Stützlast
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Ich fage mich, was an dieser Kupplung der Haken ist (har har Wortspiel) :
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-v ... typnr=9297
Ok, ist so wie ich das sehe ein fester Haken, aber dafür kostet die auch nur 60% der übrigen Angebote die ich so gesehen habe.
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-v ... typnr=9297
Ok, ist so wie ich das sehe ein fester Haken, aber dafür kostet die auch nur 60% der übrigen Angebote die ich so gesehen habe.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Wir haben zwei Corratec-E-Bikes je 23 KG. Den Accu kann man ja sep. im Kofferraum transportieren...manwe hat geschrieben:Ja, die von Brink habe ich auch. Funktioniert super und ist in abgenommenen Zustand recht unauffällig.
Nachteil ist dass sie etwas hoch ist. Vor allem das schwere E-Bike von meiner Frau ist nicht so ganz einfach da rauf zu wuchten.
Vorteil ist ebenfalls dass sie etwas hoch ist. Bei meiner alten tiefergelegten Karre, brauchte ich fast eine Hebebühne um das Ding jeweils zu montieren und zu demontieren und bei jeder Bodenwelle musste ich Angst haben aufzusetzen. Das passiert beim Ampera mit der Brink Kupplung garantiert nicht.
Traglast ist etwas Grenzwertig. Mit meinen Rennrädern ist es sicher kein Problem, mit Schatzis Pedelec, meinem Trekker und dem Fahrradträger selber kommen wir aber schon recht nahe an die 53Kg.
Zwei E-Bikes oder mehr als 2 Fahrräder gingen wohl nur bei Überschreitung der Stützlast
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 62
- Registriert: 22. Feb 2017 00:20
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Hallo allerseits
Mal zur Klarstellung; Die "Anhängerkupplungen" für Fahrradträger sind auch kein Problem. Die haben alle einen D-Wert von 0kN und damit ist es verboten, irgendetwas zu ziehen - nichtmal ein
Bobbycar des Sohnemanns. Das steht in der Regel auch in den Konformitätsbescheinigungen.
Richtige Anhängerkupplungen für Schleppbetrieb gibt es nicht für Ampera/Volt, weil die Typenzulassung keinen solchen vorsieht.
Gruss, Oli
Mal zur Klarstellung; Die "Anhängerkupplungen" für Fahrradträger sind auch kein Problem. Die haben alle einen D-Wert von 0kN und damit ist es verboten, irgendetwas zu ziehen - nichtmal ein
Bobbycar des Sohnemanns. Das steht in der Regel auch in den Konformitätsbescheinigungen.
Richtige Anhängerkupplungen für Schleppbetrieb gibt es nicht für Ampera/Volt, weil die Typenzulassung keinen solchen vorsieht.
Gruss, Oli
Chevrolet Volt 2012
- Gerald
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 604
- Registriert: 1. Mai 2014 09:05
- Wohnort: Landkreis Miesbach (Region Schliersee / Tegernsee)
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
So, wie ich es sehe, ist es die gleiche Kupplung. Im Bild sieht man rechts unten nochmals ein kleines Bild.RoterBaron hat geschrieben:Ich fage mich, was an dieser Kupplung der Haken ist (har har Wortspiel) :
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-v ... typnr=9297
Ok, ist so wie ich das sehe ein fester Haken, aber dafür kostet die auch nur 60% der übrigen Angebote die ich so gesehen habe.
Wenn tatsächlich so, ein Schnäppchen (wohl ein Ladenhüter

Viele Grüße
Gerald
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 251
- Registriert: 11. Jan 2017 08:57
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Die Fahrradträger selber haben aber meist auch noch so 7-20Kg Gewicht und die Fahrräder entsprechen auch nicht immer dem Gewicht das auf dem Datenblatt drin steht.akkusoon hat geschrieben: Wir haben zwei Corratec-E-Bikes je 23 KG. Den Accu kann man ja sep. im Kofferraum transportieren...
Wie gesagt geht es meist schon, hat aber nicht allzu viel Reserve.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Jepp, volle Zustimmung... Wir haben den Uebler-Fahrradträger. Ich kann ja einfach mit "Material" mal auf die Waage gehen, und dann meine 250 kg wieder runterrechnen...manwe hat geschrieben:Die Fahrradträger selber haben aber meist auch noch so 7-20Kg Gewicht und die Fahrräder entsprechen auch nicht immer dem Gewicht das auf dem Datenblatt drin steht.akkusoon hat geschrieben: Wir haben zwei Corratec-E-Bikes je 23 KG. Den Accu kann man ja sep. im Kofferraum transportieren...
Wie gesagt geht es meist schon, hat aber nicht allzu viel Reserve.

nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Hast Du abgenommen?



L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Sorry, hatte geschummelt, sind 253 kg...he2lmuth hat geschrieben:Hast Du abgenommen?![]()



nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung
Mein Ampera wird nächste Woche die Brink AHK bekommen. Was für eine Bescheinigung hast du von Bertelshofer bekommen? Auf meine Anfrage nach einem Dokument kam nur die Aussage, dass eine Prüfung nicht nötig sei, weil die AHK keine Zuglast hat. So ganz befriedigt mich die Aussage nicht, weil auf dem Typenschild kein E-Prüfzeichen ist (weder am Querträger, noch am Kugelkopf). Am Kugelkopf ist neben dem d-Wert auch der S-Wert mit null angegeben. Theoretisch darf ich gar nix montieren, sondern das Teil nur zur Zierde rumfahren. Brink hat mir zwar so ähnlich geantwortet, aber etwas mysteriös finde ich es trotzdem ...rostkaber hat geschrieben:Ich habe auch erst vor kurzem meine Anhängerkupplung nachgerüstet. So eine Konformitäts-Bescheinigung habe ich auch, sie zu bekommen war aber wirklich kein Problem. Gekauft habe ich die Anhängerkupplung über diese Seite und hatte damit keine Probleme. Die Kupplung ist aber auch für mein Auto zugelassen, weshalb es da keine Probleme gab. Die Bescheinigung muss ich aber auch immer dabei haben - oder falls es mal zu einer Kontrolle kommt - müsste ich sie eben nachreichen. Ist halt blöd das man sie immer dabei haben muss, aber es hat ja auch seinen Sinn. Auf die Weise können Laien nicht einfach an ihren Fahrzeugen herumfummeln und Sachen anbauen die einfach unsicher sind;)
Habe mir genau diese beschafft. Es ist die abnehmbare AHK, die auch überall sonst angeboten wird. Auf der Seite ist also ein Schreibfehler. Auf dem Karton und dem Typenschild ist auch die Brink-Artikelnr. 552534 vermerkt. Eine andere hatte Brink lt. Katalog für den Ampera/Volt nie im Programm. Starre Kupplung wäre auch nicht zulässig, da das Kennzeichen verdeckt wird.RoterBaron hat geschrieben:Ich fage mich, was an dieser Kupplung der Haken ist (har har Wortspiel) :
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-v ... typnr=9297
Ok, ist so wie ich das sehe ein fester Haken, aber dafür kostet die auch nur 60% der übrigen Angebote die ich so gesehen habe.
Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste