Ich stimme okko und Joachim zu.
Ein Durchmischen des gesamten Fahrzeugbestands auf den Straßen entschärft das Gefahren- und Aggressionspotential. Wir wissen ja, wenn ein Hornochse auf einen Anderen trifft, gibt das meist Ärger. Rational wirkende und arbeitende Technik lässt sich nicht provozieren.
Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte
Generell bin ich bei Dir, aber die Unzulänglichkeiten von Menschen werden eher akzeptiert als die selben von einer Maschiene begangen. Darum müssten die Unfallzahlen schon sehr zurückgehen, damit die Akzeptanz kommt. Ich fürchte aber, dass jeder Unfall mit einem autonom fahrenden Auto immer etwas an der Reputation der autonomen Autos kratzen wird, auch wenn das autonom fahrende Auto nicht Schuld ist. Darum genügen die vorhandenen Unfallverursacher um die Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen gering zu halten. Und für mich hat autonomes Fahren erst einen Reiz, wenn ich micht nicht mehr um das Fahren kümmern muss. Für Rentner u.ä. ist das tatsächlich eine interessante Möglichkeit, aber ob die dann im Falle des System-Versagens die Situation entschärfen können muss sich auch erst zeigen.Joachim hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, dass autonomes Fahren Unfälle, Verletzte und Tote im Straßenverkehr reduziert!
Momentan steigt ja leider wieder die Anzahl der Verkehrstoten, wohl wegen Ablenkung durch Multimedia-Overkill im Fahrzeug. Das müssten autonome Fahrzeuge doch mindestens kompensieren können, oder?
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte
Wenn ich nicht irre hat die Regierung einen Gesetzesentwurf vorbereitet der den Fahrer immer als Verantwortlichen sieht. Er darf mails schreiben muss aber stets in der Lage sein einzugreifen. Wie soll das gehen?
Für mich wäre es schön wenn das nicht so kommen würde.
Für mich wäre es schön wenn das nicht so kommen würde.

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte
Aktuell in Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/toed ... 30868.htmlSPON hat geschrieben:[…] Die NHTSA analysierte außerdem die Unfallrate von Tesla-Autos mit und ohne Lenkautomatik. Die Daten ergaben laut einem Bericht der Behörde, dass die Unfallrate der betroffenen Fahrzeuge "um fast 40 Prozent" gefallen sei, nachdem die Lenkautomatik installiert worden sei.
- geogg
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2017 10:17
- Kontaktdaten:
Re: Wie man sich 2012 die Zukunft vorstellte

Joachim hat geschrieben:Aktuell in Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/toed ... 30868.htmlSPON hat geschrieben:[…] Die NHTSA analysierte außerdem die Unfallrate von Tesla-Autos mit und ohne Lenkautomatik. Die Daten ergaben laut einem Bericht der Behörde, dass die Unfallrate der betroffenen Fahrzeuge "um fast 40 Prozent" gefallen sei, nachdem die Lenkautomatik installiert worden sei.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast