Hochspannungs-Ladesystem warten
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Bei dem "durch das Wasser Test" kommt der Wasserdruck von vorn und nicht von UNTEN senkrecht nach oben.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
Michel-2014
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
ich habe den überblick verloren. geht das hier um den (wie ebenfalls in einigen anderen opel-modellen typischen) fehlerhaften reedkontakt im kühlmittelbehälter batterie/ladekühlsystem?
-
Cyberjack
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Ja.slv rider hat geschrieben:ich habe den überblick verloren. geht das hier um den (wie ebenfalls in einigen anderen opel-modellen typischen) fehlerhaften reedkontakt im kühlmittelbehälter batterie/ladekühlsystem?
M.
Mobil unterwegs ...
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
den gibts einzeln, kost so was um die 20€. sollte ohne kühlmittelgeplansche gehen.
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1246
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Es geht darum, dass besagter Kühlmittelsensor dazu neigt, sein Leben auszuhauchen.
Wäre an sich nicht schlimm, weil er nur 20€ kostet und unterhalb des Behälters angebracht ist.
Aber dabei schmeißt er auch einen Fehlercode, der das Laden des Autos verhindert und den man nur durch Reprogrammierung eines Steuergerätes löschen kann, was leider ins Geld geht und Zeit kostet.
T.H.S scheint das aber auch selbst hinzubekommen, falls es der gleiche Fehler sein sollte
Wäre an sich nicht schlimm, weil er nur 20€ kostet und unterhalb des Behälters angebracht ist.
Aber dabei schmeißt er auch einen Fehlercode, der das Laden des Autos verhindert und den man nur durch Reprogrammierung eines Steuergerätes löschen kann, was leider ins Geld geht und Zeit kostet.
T.H.S scheint das aber auch selbst hinzubekommen, falls es der gleiche Fehler sein sollte
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - 08.2014 bis 05.2025


- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
fehler löschen reicht aus wenn man die passende hardware dazu hat.
ob es sinnvoll ist das ding per dummy totzumachen muss jeder selbst wissen.
alternativ könnte man ein schaltung basteln die direkt eine warnung ausgibt und nicht das system stört.
ob es sinnvoll ist das ding per dummy totzumachen muss jeder selbst wissen.
alternativ könnte man ein schaltung basteln die direkt eine warnung ausgibt und nicht das system stört.
-
T.H.S
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 414
- Registriert: 18. Apr 2013 08:43
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
@LambdaCore21 : ja, einfach löschen, fertig. Von daher muss es ein anderer Fehler bei mir sein. Tritt ja auch nur noch bei der gemeinen Unterbodenwäsche auf. Ich versuche die Tage mal die Zeit zu finden, nach dem Sensor zu schauen (zwecks Dichtung etc.) und diesen evtl. falls nötig besser abzukleben. Spätestens im Frühjahr werde ich wieder eine Unterbodenwäsche machen, um das Salz vom Winter wegzubekommen, dann werden wir sehen 
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.
-Robert Lembke-
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
dann muss ja sichtbar wasser im stecker sein. ausserdem sitzt der soweit oben das der rest vom motorraum komplett unter wasser stehen müsste wenn da oben schon was hinkommt. 
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Die senkrecht sprühenden Hochdruckdüsen kommen überall hin, schau mal in eine Waschstrasse.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast